Was ist daran so verwerflich? Ich bin keine Shopping-Maus, war es nie und werde es nie werden.
Ich lebe am Rande (zum Glück) einer Hauptstadt, arbeite sogar mittendrin oder fast.
Meine Klatmotten, die ich trage, habe ich oftmals vom second Hand gekauft. Es gab auch mal Ausnahmen. Da habe ich für einen Bio-Baumwoll-Pullover 200 € bezahlt. Aber muss das sein?
Am kommenden WE gibt es hier wieder eine second Hand Ausstellung. Da werden GG und ich sicher wieder fündig.
Einmal abgesehen von den komischen Größen, die der Handel bietet. Da werden Größen mit 42 verkauft. Steige ich da rein, fühle ich mich wie eine Presswurst, obwohl ich Gr. 40 habe:schimpf:
Ich lebe am Rande (zum Glück) einer Hauptstadt, arbeite sogar mittendrin oder fast.
Meine Klatmotten, die ich trage, habe ich oftmals vom second Hand gekauft. Es gab auch mal Ausnahmen. Da habe ich für einen Bio-Baumwoll-Pullover 200 € bezahlt. Aber muss das sein?
Am kommenden WE gibt es hier wieder eine second Hand Ausstellung. Da werden GG und ich sicher wieder fündig.
Einmal abgesehen von den komischen Größen, die der Handel bietet. Da werden Größen mit 42 verkauft. Steige ich da rein, fühle ich mich wie eine Presswurst, obwohl ich Gr. 40 habe:schimpf: