Schwarze Blätter

Nicht alles gutheißen ist EINE Sache, sich virtuell auskotzen eine andere, oder bin ich da zuuu zarbesaitet (als Frau und dann auch noch blond... oh Gott).

Übrigens sehe ich FARBLICHE Gemeinsamkeiten - eben das DUNKLER- nicht das Hellerwerden der Blätter. Ich hatte hier an meinen Zimmerpflanzen auch schon öfter Magnesiummangel (bestes Beispiel Usambaraveilchen und Weihnachtsstern, den ich nicht in den Müll kippte). Aber vielleicht spiele ich mich ja auch nur auf, weil mein Alter mich zuhause unterdrückt, ich eigentlich total kommunikationsgestört bin und gerne anonym in Foren den Durchblick raushängen lasse (oder war das sooo FEHLINTERPRETIERT?).

Dass mit El Blondie musstest du jetzt wirklich nicht erwähnen, war eigentlich kla...

Und woher wusstest du denn genau, dass deine Pflänzchen an Magnesiummangel litten? Google, Glaskugel, typisch weiblich-blonde Intuition, Gewerbsgärtner oder Laboruntersuchung ... Fragen über Fragen :rolleyes:.

Cool bleiben!
 
  • Dass mit El Blondie musstest du jetzt wirklich nicht erwähnen, war eigentlich kla...

    Und woher wusstest du denn genau, dass deine Pflänzchen an Magnesiummangel litten? Google, Glaskugel, typisch weiblich-blonde Intuition, Gewerbsgärtner oder Laboruntersuchung ... Fragen über Fragen :rolleyes:.

    Cool bleiben!

    EL Blondie? Bin ich ne Transe oder bist Du nur kein Linguist?

    Meine Pflanzen hatten Muskelkrämpfe und Obstipation, daher habe ich Magnesiummangel diagnostiziert und Magnesium verordnet (in Combi mit Calcium, versteht sich).

    Gute N8,

    orni
     
    Hallo!

    ich kann leider kein wirklichen Beitrag geben zu diesem Thema in dem Sinne... Áber ich habe genau solche Blätter an einigen meinem Pflanzen und ich kann sagen: es beeinträchtigt die Ernte in keinster Weise. Die Blätter sind schon seit Wochen so, Braunfäule kann`s also tatsächlich nicht sein, da wäre alles schon verloren gewesen. Täglich ernten wir von unseren 6 Pflanzen viele schöne, gutschmeckende Tomaten.
    Habe die Woche dann nochmal gedüngt, aber wenn ich den 2. Link von Northshore studiere kommen diese überdüngte Blätter die Sache auch schon sehr nah.....:D

    Gruss, und gute Ernte wünscht
    Jostabeere
     
  • @tomati

    Du kannst liebend gern ins Gartencenter gehn und dich mit deren Mittelchen eindecken und sprühn - leider hat's bei mir nicht geholfen -
    Oder - hab ich doch positive oder rechtsdrehende Schwingungen?
    LG Anneliese
     
  • @urki
    was, das Zeug vom Gartencenter oder meins?
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,

    war im Urlaub, deswegen erst jetzt meine Antwort.
    Ich habe Fungisan von Neudorff gespritzt (zweimal innerhalb von 10 Tagen). Die Braunfäule ist verschwunden. Schau doch mal bei Thema: Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol
    Ich will jetzt nicht stänkern aber im Gegensatz zu Spüli mit Backpulver ist die Wirkung wissenschaftlich erwiesen. Wenn Deine Mischung wirklich wirken würde, wäre das schon spätestens 1850 entdeckt worden.
    Denk mal drüber nach.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet:
    bei meinen tomis hat annelieses wundermittel auch geholfen,
    die fast "nackten" pflanzen treiben sogar wieder neu aus.
    die tomaten reifen, und haben keine geschmacksbeeinträchtigung.

    herzliche grüße aloevera:o
     
    Hallo,
    1850 wurden in unseren Gärten bestimmt noch keine Tomaten angebaut, außerdem kam dieser blöde Krautfäulepilz mit den Kartoffeln von Amerika. (da kommt ja bekanntlich alles Gute her).
    Wenn Dir Dein Fungisam geholfen hat, sei froh! Bei mir hat's nichts gebracht!
    Meine Ernte dank Rapsöl-Backpulver-Spüli Lösung 150kg bis jetzt, die Ernte ist aber noch lange nicht beendet.
    Meine Tomaten die es erwischt hat so um den 1. Juli herum, habe ich abgeschnitten, dann gesprüht und ich denke, da sie neu ausgetrieben haben, daß die 2. Ernte so in 14 Tagen beginnen wird.
    Was will ich mehr?
    LG Anneliese
     
    Wenn Deine Mischung wirklich wirken würde, wäre das schon spätestens 1850 entdeckt worden.
    Denk mal drüber nach.

    M.f.G.

    Dirk

    Vielleicht ist es auch schon in dieser oder jener Form entdeckt worden, aber die von Dir hochgeschätzte Agrarchemie-Industrie hat keinerlei Interesse an der Vermarktung, weil: bringt nichts. So ist es ja auch mit den alten Hausmitteln. Ein Tee oder ein Guss oder ein Umschlag o.ä. reichen manchmal aus und sind für den Körper schonender. Trotzdem wird mit viel Pharmazie oft mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ergebnis: Hohe Kosten, Resistenzen und Profite.
    Denk mal drüber nach.;)
     
  • Bingo... ob Pharma- oder Agrarchemie...

    Vielleicht ist es auch schon in dieser oder jener Form entdeckt worden, aber die von Dir hochgeschätzte Agrarchemie-Industrie hat keinerlei Interesse an der Vermarktung, weil: bringt nichts. So ist es ja auch mit den alten Hausmitteln. Ein Tee oder ein Guss oder ein Umschlag o.ä. reichen manchmal aus und sind für den Körper schonender. Trotzdem wird mit viel Pharmazie oft mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ergebnis: Hohe Kosten, Resistenzen und Profite.
    Denk mal drüber nach.;)

    ... nicht immer bringen achso hochwirksame Präparate den gewünschten LANGZEITerfolg. Ganz zu schweigen von den Nebenwirkungen... (ob nun beim Menschen oder bei Flora und Fauna).

    LG,

    orni
     
  • Hallo Anneliese,

    Meine Ernte dank Rapsöl-Backpulver-Spüli Lösung 150kg bis jetzt, die Ernte ist aber noch lange nicht beendet.

    das bezweifle ich ja gar nicht, die Frage ist vielmehr, ob dein Mittel einer objektiven Prüfung standhalten würde und sich die Effekte reproduzieren lassen.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Hallo biotop,

    von Dir hochgeschätzte Agrarchemie-Industrie .

    ich bin weder in der Chemie-Industrie beschäftigt, noch werde ich von ihr bezahlt. Ich stimme mit euch allen überein, dass man so wenig wie möglich Chemie benutzen sollte (das Fungisan ist neben Ferramol Schneckenkorn das einzige Pflanzenschutzmittel was ich besitze). Aber manchmal geht es einfach nicht anders. Übrigens besteht Spüli zu 100% aus industriellen Chemikalien und ist für den Pflanzenschtz mit Sicherheit nicht zugelassen.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Ich weiß ehrlich nicht...

    ... was jetzt die ganze Diskussion um "Annelieses" Spritzmittel soll.

    In meinen Augen ist es eine preiswerte Alternative zu den Mittelchen, die man im Baumarkt bekommt und wahrscheinlich und kommt sicher ohne dieses Zeichen aus (s.u.)



    Wem Spülmittel zu toxisch (1 Spritzer auf 1000 ml....) ist, kann es ja mal mit Bio-Schmierseife versuchen, geht sicher auch. Mit dem Rest kann man dann ja den Boden schrubben.

    Also näää, anstatt sich zu freuen, dass Leute hier ihre "Geheimwaffen" preisgeben, wird genölt.

    Und bei mir hilft Annelieses Gebräu zumindets bei Mehltau. Gerade bin ich dabei - viel zu spät - Braunfäule an einer Freilandtomate (Stengel sind schon schwer geschädigt) zu bekämpfen und habe es vorbeugend auf eine andere Freilandtomate gespritzt.

    Also, die Spülmittelreste, die ich auf meinem Geschirr habe sind bestimmt nicht weniger toxisch als ein Spritzer Spüli (gibt es nicht auch Bio-Spüli??).

    LG,

    orni
     

    Anhänge

    • Ngross.gif
      Ngross.gif
      9,7 KB · Aufrufe: 343
    @gurki,
    ob das einer wissenschaftlichen Prüfung standhält, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, daß Backpulver (Natriumbikarbonat oder Kaliumbikarbonat) in der Schweiz seit Juli offiziell als Bio-Spritzmittel zugelassen ist. Wie sich das in Österreich verhält, weiß ich nicht, weiß aber, daß dort die Backpulverkonzentration auf 1 Liter bei 15 Gramm liegt(bei mir 7,5 Gramm). Wenn Du Lust hast, kannst ja mal hier im Forum unter falschem Mehltau kucken was da so alles steht. Ich habe mein Gebräu mit etwas Nachdenken zusammengestellt, das Backpulver wird im Bioanbau schon lange verwendet, das Rapsöl (in einer höheren Konzentration von Neudorf) gegen beißende Schädlinge. Wenn Dir das Spülmittel schädlicher vorkommt wie das Fungisan, dann ist das Dein Problem....
    Hier im Forum habe ich auch die Frage gestellt, was anstatt Spülmittel verwendet werden kann - es kamen einige gute Vorschläge.
    Außerdem kommt noch dazu, daß Haushaltsspülmittel desifizierend und bakterienabtötend wirkt.
    Jetzt darfst Du mal Hirnen und was Besseres und Wirksamers erfinden.
    LG Anneliese
     
    Wie wäre es mit einre randomisierten Double-Blind-Studie...

    ... also einmal Dein Gebräu und einmal Leitungswasser (Placebo) und dann jeweils so, dass weder der Anwender noch die Pflanze (*g*) wissen, was verabreicht wird.

    Ich nehme ja Haushaltsnatron, weil da eben reines Sodium-(Natrium)Bicarbonat drin ist. Wer also Probleme mit dem "Reinheitsgebot" hat, weil in Backpulver ja noch "Hilfsstoffe" drin sind Backpulver ? Wikipedia kann sein Gewissen ja damit beruhigen. Ist zwar geringfügig teurer, aber immer noch billiger (WESENTLICH), als wenn ich im Baumarkt für 750 ml 10 EURO latze.

    Mag ja sein, dass in bestimmten Breitengraden Deine Mischung weniger funktioniert (Boden: ph-Wert oder so), aber Probieren geht über Studieren (und da ziehe ich als erstes immer eine schonende Problemlösung vor, wenn dann nix hilft: härtere Geschütze auffahren)

    LG,

    orni

    P.S.: Ob Schüssler-Salze auch bei einem Mineralstoffmangel bei Pflanzen helfen (war nur son Gedanke...)
     
    Hallo Orni,
    ich werde bei meinem Gebräu gegen Braunfäule bleiben, nur daß ich in den kommenden paar Tagen mein Rapsöl mit Salbeiblättern, Blutwurzeln und Zwiebelschalen aufkochen werde, dann über Nacht stehen lasse, dann abseihe und abfüllen werde.
    Das wird meine nächste Mischung.
    Zu Deinen Schüssler Salzen, der Denkanstoß ist super, leider hab ich jetzt keine Zeit, darüber nachzudenken. Das mach ich, wenn mein Garten geschlossen ist.
    LG Anneliese
     
    hallo aneliese,
    deine rapsölmischung hilft doch super.
    warum jetzt die neue mischung? und was sind blutwurzeln?
    viele grüsse monika
     
    Hallo Monika,
    Blutwurzeln, Tormentilla, hat jethi als Extrakt und Salbei entdeckt. Das Extrahieren ist aber nicht ganz einfach, darum meine Überlegung: wenn ich mein Rapsöl mit Salbeiblättern und Blutwurzeln aufkoche, dann am nächsten Tag abseihe, dies dann zu meiner Backpulvermischung gebe, hätte ich die Wirkstoffe auch noch drin.
    Du weißt doch, daß ich immer am Ausprobieren bin...
    LG Anneliese
     
    Kurzinfo :

    Bin weiterhin (echten) Mehltau und Braunfäule frei ... dank Annelieses Mischung :)

    Ein paar weisse Fliegen finde ich immer wieder ... aber die sind in den Mengen unbedenklich. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten