schwaeble's 2021 allgemeiner Garten

IMG_20210508_101912.webp
 
  • Jetzt noch ein kleiner Blick ans Haus.
    Der Nachbar hat einen Ahorn stehen. Eine Plage.
    Selbst im Drainagekanal im Steingemisch hat sich eine Plantage angesiedelt.
    Bei Interesse gerne davon abzugeben. Kommt sonst in die Bio-Tonne.
    IMG_20210508_102158.webp
     
    .....und zuguterletzt die Hauswand und die lange Strecke am Zaun gegenüber fuer die Kübel. Im letzten Jahr standen erstmals in der Mitte zusätzlich noch einige Moertelwannen mit Rocotos. Was dieses Jahr aus Platzgründen mit Sicherheit wieder so werden muss.

    IMG_20210508_102307.webp
     
  • Heute bin ich wieder mal auf meinem "Feldversuch".
    Die Huegelbeete sind ganz schön verunkrautet. Aber die Herbstaussaaten stehen bestens da.

    Etwas mehr als 8t gesiebter Mutterboden wurden angeliefert. Sind groesstenteils für die Wiedererhoehung der Huegelbeete gedacht.
    IMG_20210514_164526.webp
    IMG_20210514_164511.webp
     
  • Wo kann man denn gesiebten Mutterboden bestellen??? Und was muss man dafür so bezahlen?
     
    Bestellen tue ich ueber einen hiesigen Kohlenhaendler oder direkt bei einer hiesigen Sandgrube.
    Die ca. 8,5t (das ist ein normalgrosser Kipper voll) kosten mich inklusive Anfuhr etwas mehr als € 100,00.
     
    ..und es geht weiter.
    Mein rosabluehender Beinwell an einer Seitenboeschung des oberen Huegelbeets beginnt bereits zu bluehen. Wo doch bei dem kalten regnerischen Wetter kaum Hummeln unterwegs sind.
    Im Hintergrund im späten Herbst ausgesaeter Feldsalat.

    IMG_20210514_164406.webp


    Hier der Feldsalat.....
    IMG_20210514_164327.webp
     
    ...und weiter geht es mit im Spaetherbst ausgesaetem Spinat. Beginnt bereits zu blühen. Könnte im Sommer aus ausgefallener Saat ein guter Bodendecker werden. Im rechten Bildrand nochmals Rose-Knoblauch; im Hintergrund die Himbeeren auf dieser Anbaufläche
    IMG_20210514_163933.webp
    IMG_20210514_163948.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten