Schrebergarten

Johannisbeerernte in vollem Gang. Gelee im Mix mit Reineclaude, bisher 16 Gläser. Und da hängt noch viel dran

20220701_121430.jpg

Die festen Schneckenkragen funktionieren

20220701_121420.jpg

20220701_121415.jpg
 
  • Schöne Blütenbilder!

    Ich hab auch solche Schneckenkragen.
    Sie schützen zwar etwas, aber nicht 100%ig.
    Hab da auch schon Schnecken an den Pflanzen gehabt.

    Ist da auf einem deiner Bilder eine Kiwi zu sehen?
    Hast du zwei Pflanzen?
    Wir hatten heuer zum ersten Mal Blüten; leider nur männliche.
    Eigentlich hätten an der Pflanze männliche und weibliche Blüten sein sollen.
    Schätze mal, der Verkäufer damals hat uns ordentlich was vorgelogen.


    LG Katzenfee
     
    Ja, wir haben eine Kiwi. Das ist ein Steckling, den meine Freundin von ihrer gemacht hatte. Nach ca 5 Jahren die erste Blüte und auch die erste und einzige Kiwi bekommen.
    Wir hatten dieses Jahr ca 30 Blüten und ich kann 11 Früchte erkennen. Sie steht an einem Spalier und überdacht unseren großen Sitzplatz. Im Frühjahr hatte ich sie das erste Mal richtig nach Videoanweisung geschnitten.

    Im Beitrag# 6118 siehst du auf einem Foto eine Kiwi. Mal schauen, ob ich die Pflanze aus einer anderen Perspektive knipsen kann
     
  • Was soll das eigentlich mit dem Eimer und den Stangen um die Zucchini.
    (Pardon, hab nicht aufgepasst, fallst Du's schon irgendwo geschrieben hattest.)
     
  • Ja, wir haben eine Kiwi.

    Im Beitrag# 6118 siehst du auf einem Foto eine Kiwi.

    Ja, die Kiwi hab ich schon gesehen.
    Wenn du sagst, ihr habt "nur" eine Kiwipflanze, dann ist es eine, die keine zweite braucht
    (weiß jetzt nicht mehr, wie man das nennt).
    Sollte eigentlich unsere auch sein ........ aber leider hatte sie nur männliche Blüten.
    Das heißt dann wohl, daß wir uns noch eine zweite - weibliche - Kiwipflanze
    besorgen sollten.
    Hmmm - spielt dann die Sorte eine Rolle?


    LG Katzenfee
     
  • Prov. Schneckenkragen und die Zucchini wird vertikal gezogen. Da liegen die Früchte nicht am Boden und werden von den Schleimis angefressen. Das macht seit Jahren ein anderer Gärtner sehr erfolgreich.

    Besteht dann nicht die Gefahr, dass die Zucchinis abbrechen, wenn sie in der Luft hängen, insbesondere dann wenn sie mal schwerer als wie 200-300g sind?
     
  • Danke für die Videos!
    Hab sie mir grad angeschaut.
    In so einem Film schaut das immer so leicht und auch logisch aus.
    ....... und wenn man dann vor der eigenen Pflanze steht,
    geht das Rätseln los ....... :unsure:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten