Schrebergarten

  • Gute Nachbarschaft....Käsekuchen gegen Trauben
    20200914_165556.jpg


    Heuchera mit besonderer Blüte

    20200914_165254.jpg



    Gurkenente oder Entengurke
    20200914_165228.jpg
     
  • Wenn ich mich in den anderen Gärten umsehe, da hat keiner eine reiche Bohnenernte. Einige haben bereits die Bohnenpflanzen gezogen.

    Und was mich ärgert oder traurig macht.....in einigen Gärten liegen die Mirabellen,Pflaumen, Äpfel...am Boden und gehen kaputt. Warum brauchen diese Menschen überhaupt einen Garten???? Um am Wochenende mal draußen zu sitzen?? Die Gärten waren ideal in der Coronazeit zur Beschäftigung der Kids...( die Eltern waren leider immer am Handy und konnten sich nicht mit den Kids befassen:mad:)

    Seit der Lockerung hab ich auch keine in diesen Gärten mehr gesehen. Ich denke, der Verein wird auf die Pächter zugehen


    Und bei uns gibt es immer Bewerber für die Gärten.
     
    Und was mich ärgert oder traurig macht.....in einigen Gärten liegen die Mirabellen,Pflaumen, Äpfel...am Boden und gehen kaputt.
    Weißt Du, oft sind es auch einfach die Umstände, bzw. das Leben, das sich geändert hat.
    Als meine Söhne klein waren, habe ich auch noch meine Ernte eingekocht.
    Irgendwann wollte es keiner mehr essen. Dann gingen die Kinder aus dem Haus, und das
    Einkochen lohnte sich nicht mehr.
    Jetzt, wo ich ganz alleine bin, stehen die Bäume immer noch da, und die Einzigen, die noch
    ernten sind die Vögel.
    Ich habe Kirschen zum Selberpflücken im Kleinanzeigenteil unserer Zeitung angeboten, es hat
    sich niemand gemeldet.
    Selbst, wenn ich noch auf den Baum klettern könnte, die Menge schaffe ich auch nicht alleine.
     
    In etwa geht es mit auch so wie dir.
    Zuerst war ich heuer empört, dass so einige Böen meine unreifen Quitten vom Baum geholt hatten.
    Nun purzeln von Tag zu Tag immer wieder welche herunter - und: was denke ich: jetzt sind nur noch um die 30 Früchte oben im Baum - werden vielleicht noch weniger;-)
    Und ich hab weniger Arbeit mit dem Rest:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich in der Familie doch einige Abnehmer für die Überschüsse an Obst und Gemüse habe, die so im Garten anfallen. Aber es stimmt schon, die Mengen, die ich früher verarbeitet habe, die verarbeite ich heutzutage bei weitem nicht mehr und es landet doch auch in den Bäuchen der Tiere bzw. auf dem Kompost.
     
  • Ich rede von 1 Obstbaum....sooooviel ist da nicht zu verarbeiten und jede Familie hat drei Kids...ich hab auch wochenlang keinen mehr gesehen.
    Natürlich haben alle ein Leben neben der Gärtnerei...dann besser den Garten abgeben.Man darf zugeben, dass man sich bei der Übernahme mit dem zeitlichen Einsatz
    verschätzt hat.( es sind die kleinsten Gärten in der Anlage )

    Uns gegenüber hat vor zwei Jahren auch eine Familie mit 3 kids den Garten bekommen. Und es läuft (y) Da kommt der Papa nach der Arbeit schnell zum gießen, wenn sonst nichts anfällt. Oft ist aber die gesamte Familie da.
     
  • Stimmt :rolleyes: ... vor allen wenn man bedenkt, wieviele gerade bei Euch in der Großstadt gern einen Garten nutzen würden und hier wird ein Garten nicht genutzt, aber für andere auch blockiert. Aber wie Du schon sagtes, da kann man nur hoffen, dass es von Eurem Vorstand erkannt wird und dass sie auch handeln.

    Hier bei uns kann man feststellen, dass gerade junge Leute und auch junge Familien das Gärtnern und auch das Verwerten der Erträge wieder für sich entdecken. Wollen wir mal hoffen, dass das bei Dir in der Gartenanlage nur Einzelfälle sind.
     
    Hoffen wir mal...es wandelt sich die Altersstruktur und inzwischen sind etliche junge Familien in der Anlage und die meisten sind gut dabei..testen noch aus und werden sicher auch Rückschläge erleiden wie wir damals :LOL:
     
    Bei mir hat von 4 Zucchini-Pflanzen nur eine die regelmäßigen Schneckenangriffe überstanden und die hat dafür doppelt und dreifach für die anderen mit getragen. Ich habe noch 6 Zucchini liegen und so recht will keine mehr
     
  • Zurück
    Oben Unten