Schrebergarten

Die Heimat hat uns wieder
 

Anhänge

  • CIMG1652.JPG
    CIMG1652.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 60
  • CIMG1655.JPG
    CIMG1655.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 89
  • CIMG1654.JPG
    CIMG1654.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 55
  • CIMG1666.JPG
    CIMG1666.JPG
    175,9 KB · Aufrufe: 91
  • CIMG1661.JPG
    CIMG1661.JPG
    247,1 KB · Aufrufe: 63
  • Moin Sigi,
    schön, daß ihr wieder heil daheim angekommen seid.
    Und? Hat sich der Garten dolle verändert? :)
    Deine Bilder bestätigen, was ich schon lange vermute... Blümis blühen auch, wenn man sich mal nicht kümmern kann:grins:
     
  • Juhu,es regnet endlich!
    Gestern viel aus den Beeten abegeerntet,Boden für Spinat vorbereitet und die Erde darf nun erst mal richtig durchfeuchten.Und die erste Clemi ist aufgeblüht
     

    Anhänge

    • CIMG1699.JPG
      CIMG1699.JPG
      249,7 KB · Aufrufe: 66
  • Moin Sigi,
    was für schöne Rosen. Da könnte ich richtig neidisch werden. Meine waren dieses Jahr sowas von mickrig. Habe auch noch mal welche verpflanzt, in der Hoffnung, dass sie nächstes Jahr besser werden.

    LG, Silvia
     
  • mach dir bloß keinen Kopf,ich fotografiere nur die schönen Blüten......die rosenrostigen Blätter und die nackigen Äste lasse ich natürlich außen vor:p
     
  • Ach sooooo, na das beruhigt mich natürlich ungemein. Du kannst Dir nicht vorstellen was ich in Südtirol für herrliche Rosen gesehen habe. Unvorstellbar schön und so was von kräftig und gesund. Nix braunfleckig oder nackig und fingerdicke saftige Stiele und die Blüten und der Duft ...

    LG, Silvia
     
    Meine Rosen hatten sagenhaft angefangen,Blütenfülle überall und dann kam das große Elend und nur mit Hilfe von Anneliese's Hexenbräu habe ich sie einigermaßen wieder hinbekommen.
    Ich muß mir 'nen Knoten ins Ohr machen,damit ich es nächstes Jahr wirklich regelmäßig mache und vor allem rechtzeitig damit anfange:eek:


    Jetzt hab ich mal ne Frage:ich habe einen Agapanthus von meiner Freundin im Frühjahr bekommen.Sie hatte ihren geteilt.Ein Riesending,hat leider nicht geblüht-lt net ist das auch nicht ungewöhnlich.Wie überwintere ich ihn am besten?
    Zur Auswahl habe ich das helle und kalte Treppenhaus,den relativ dunklen Keller aber warm durch Trockner oder die Gartenlaube,wo es sicher mal einfrieren könnte....bin da ratlos
     
    Hallo Sigi,
    zum Agapanthus und dessen Überwinterung ist zu sagen:
    WELCHE Sorte hast Du?
    Einen immergrünen oder einen einziehenden Agapanthus?

    der immergrüne möchte wie folgt überwintern
    - gewässert bis November, dann einstellen bis April = recht trocken halten
    - er möchte unbedingt trocken und hell bei 0 bis 7°C stehen
    - wärmer ist sehr schlecht, da es die Blütenbildung für das nächste Jahr beeinträchtigt
    - FROST wäre ein "Pflanzenkiller"...

    der einziehende ist ein wenig einfacher zu handhaben:
    - kann im Dunkeln im Kübel überwintern
    - möglichst frostfrei, kann aber auch mal etwas Frost ab, dann MUSS die Wurzelerde aber trocken sein!!
    - man KANN die einziehenden Sorten auch auspflanzen, im Winter sehr gute Mulchabdeckung erforderlich! Es gibt natürlich keine Garantie, daß das gutgeht
    Hoffe, daß hilft Dir erst mal weiter :)
    Jetzt mußt Du halt wissen, welche Art Du da hast... mach' doch mal ein Bild, hast Du vll. eines von der Mutterpflanze (Freundin) mit Blüte?
     
    Hihi...besser net...die Entenfamilie blüht in Bad Kissingen.

    Das nächste Projekt wird ein Hochbeet werden.....irgendwann im Herbst.
    Aber noch blüht so viel im Garten,da mag ich kein Beet leerräumen


    ClematisCIMG1886.JPG

    kleine AsterCIMG1892.JPG

    Erdebeere-hat sich in der Jahreszeit geirrt CIMG1918.JPG

    die letzte Gurke,CIMG1915.JPG aber Bohnen hängen noch genug

    CIMG1895.JPGDahlie

    rote Rose vor rotem WeinCIMG1924.JPG

    SonnenblumeCIMG1911.JPG

    CIMG1890.JPGjapanische Herbstanemone

    Rose und Ringelblume CIMG1916.JPG CIMG1901.JPG
     
    moin Sigi,
    Erdbeeren hab' ich auch noch zu reifen... im GWH :)
    Immer wenn ich da mal reinschaue, was die letzten Tomis machen, kann ich einige naschen.
    Ich finde, daß dieser Herbst ordentlich bunt ist und das ist gut so!
    Dir ein farbenfrohes, sonniges WE!
     
    Feuer im Garten CIMG1976.JPG
    und ein bisserl geht immer noch .CIMG1973.JPG CIMG1970.JPG..

    Unsere Zwerge wachsen langsam zu:)CIMG1975.JPG


    Heute Bohnen,Zucchini und Ruccola geerntet und das neue Hochbeet geplant-vielleicht wird es ja mit dem Wetter besser und wir können es nächste Woche basteln
     
  • Similar threads

    Oben Unten