Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

Kikochen

Neuling
Registriert
27. Juni 2011
Beiträge
18
Hallo,

in unserem zukünftigen Schrebergarten stehen 3 Apfelbäume. 2 Davon sind etwa 2m groß, im hinteren Bereich des Gartens und einer hat sogar einen perfekten Ast für eine kleine Schaukel und liegt an dem Bereich, den wir als Spielrasen erhalten möchten.

Einer der Apfelbäume steht direkt auf einer großen... nennen wir sie mal Moosfläche, denn Gras ist da kaum noch, ist etwa 1.7m groß und scheint sehr ausladend zu werden. Oder auch nicht? Denn er trägt Früchte. Zurechtgeschnitten wurde er schon Jahre nicht mehr. Wir würden dort gerne Gemüsebeete anlegen, denn wenn wir eh wegen dem Moos komplett neuen Rasen anlegen müssten können wir die Freifläche gleich mal anständig nutzen.

Allerdings blutet mir ein wenig das Herz wenn ich daran denke einen lebenden Baum einfach zu roden! Nur wenn wir ihn versetzen würden müssten wir ja Mindestabstand zu den Gartengrenzen einhalten und wenn das Ding 4m hoch wird können wir ihn gleich dort lassen wo er ist!! Drei Apfelbäume sind aber auch recht viel - ich persönlich hätte gerne eine Pflaumensäule, meine Mutter liebäugelt mit einer Kirsche.

Für uns ist das wirklich eine schwere Entscheidung und daher hätte ich gerne eure Meinung, gerne auch etwas auslandender und wortreich. Vielleicht hattet ihr schon selbst so einen Fall im Garten?

Dann die Hecken, eigentlich das Selbe in grün: Sie stehen am Eingangszaun und könnten Nistplatz für Vögel sein. Aber unsere 3 kümmerlichen schwarze Johannisbeersträucher wären bestimmt entzückt wenn sie stattdessen am Gartenzaun fleisig wachsen dürften. Sie hätten für uns Nutzwert und kämen endlich aus diesen dunklen Ecken hinaus, wo sie derzeit ein trauriges Dasein fristen.

Andererseits sind die Hecken eckt kräftig und grün. Denen gehts prima.

Wenn wir die Pflanzen entfernen wollen, wann wäre die beste Jahreszeit/der beste Monat? Oktober? November?

Liebe Grüße,
Kiko
 
  • delcato

    Mitglied
    Registriert
    25. Juni 2011
    Beiträge
    224
    Ort
    Hessen
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    High,

    also die beste Jahreszeit einen Baum zu fällen ist der Winter /Jan/Feb/ wenn wir Frost haben, denn der Stamm enthält in dieser Zeit kein Wasser. Dadurch lässt sich der Stamm wie Styropor schneiden. Zumindest sollte man abwarten bis er kein Laub mehr hat.

    Da Ihr noch 2 weitere Apfelbäume habt, könnte man leicht auf einen dritten verzichten. Man soll immer das pflanzen was man auch haben möchte. Ist der Platz nicht da,dann muss man halt mal was weg machen, was man nicht haben möchte.

    with best regards
    pit
     

    lillliane

    Mitglied
    Registriert
    28. Mai 2010
    Beiträge
    409
    Ort
    Troisdorf
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Kiko, wegen der Hecken würde ich lieber fragen - in der Kleingartenanlage, wo meine Großeltern ihren Garten hatten, durften zum Weg hin keine Beerensträucher stehen (weil die so "unordentlich" aussehen würden). Sonst reißt du die gesunden Hecken raus und musst dann neue setzen, weil die Kleingartenordnung ja immer gewahrt werden muss...

    Bei den Apfelbäumen würde ich auf jeden Fall bis nach der Ernte mit einer Entscheidung warten. Vielleicht trägt ja gerade der Baum, den du fällen willst, die leckersten Äpfel und die anderen sind nicht so toll? Mir würde auch das Herz bluten, einen gesunden und lebenden Baum zu fällen. Andererseits geht es bei beschränktem Platz manchmal eben nicht anders, wenn du dein Gemüse und andere Obstorten sonst nicht unterkriegst.

    Aber auch hier würde ich vorsichtshalber fragen ob du fällen darfst. Vielleicht hat ja auch jemand anders in der Anlage Interesse an dem Baum und würde die Umsetz-Aktion übernehmen?
     
  • Kikochen

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2011
    Beiträge
    18
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Ich hab auch schon überlegt Baum und Hecken sonst zu verschenken. Vielleicht hier im Forum oder in einer Kleinanzeigenbörse. Ich werde den Vorsitzenden mal wieder anrufen und fragen ob wir einen Termin zum Fachsimpeln ausmachen könnten. Er ist wirklich sehr nett und hilfsbereit und hat einen tollen Gemüsegarten, den wir uns natürlich gleich als Vorbild genommen haben.

    Die Äpfel sind wohl alle 3 eine Sorte, wir wissen aber nichtmal ob sie süß oder sauer sind (wenn sie sauer sind werden sie in dieser Familie keinen Anklang finden). Der Vorpächter scheint null interesse an dem Schrebergarten gehabt zu haben oder niemals Zeit. Alles ist ungepflegt und verwildert. Wir wollen den Garten auch genau deswegen, denn bei vielen verwilderten und kümmerlichen Pflanzen blutet uns das Herz deutlich weniger, wenn wir uns nur für die Stärksten und Schönsten entscheiden. Der Apfelbaum sieht aber kerngesund aus - stünde er nur nicht mitten auf der größten Fläche!

    Die Bäume tragen derzeit reichlich und müssten eigentlich auch ausgedünnt werden. Ich weiß schon welcher schwangere Zwerg das trotz 1.59m Größe machen wird...
     
  • Punica

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Sep. 2010
    Beiträge
    1.963
    Ort
    Wien
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Hallo !

    Also ich würde NIE eine gesunde Pflanze roden, selbst wenn ich sie hassen würde ...

    Jedes Lebewesen hat das Recht auf Leben und wenn es uns auch noch Früchte beschert, hat man sozusagen eine Vertrag für einander zu sorgen (Symbiose) ...

    Saure Äpfel sind übrigens ideal für Apfelstrudel, Apple pie etc ...

    Rezepte gerne per PM ...


    Servus !

    Kurt
     

    Kiwi74

    Mitglied
    Registriert
    26. Sep. 2008
    Beiträge
    957
    Ort
    FFB
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Hallo !

    Also ich würde NIE eine gesunde Pflanze roden, selbst wenn ich sie hassen würde ...

    Servus !

    Kurt

    Wenn du einen Garten hättest, würdest du anders reden ;)

    Mit 1,7m ist der Baum ja nicht sooo groß und man kann ihn noch umsetzen, wenn auch jetzt der ungünstigste Zeitpunkt wäre. Wenn sich jemand findet, der ihn nimmt - warum nicht? Ich will auch nicht 3 x die gleiche Apfelsorte im Garten, die ich dann noch nicht mal mag....
    LG,
    Kiwi
    Die zu Gunsten eines Kirschbaums notfalls auch das Fichtenmoped auspacken würde :p
     
  • Kikochen

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2011
    Beiträge
    18
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Verschenken wäre mir auch deutlich lieber. Sobald Herbst ist werd ich ne Kleinanzeige hier im Forum stellen - kostenloser Apfelbaum für Selbstausbuddler und -abholer! *lach*

    Versetzen ist ja so eine Sache. Aktuell muss er nur 1m Abstand zu den Nachbargrundstücken haben, damit kommt man ja halbwegs klar. Aber wenn das Ding nun n Satz nach oben macht und in 2 Jahren plötzlich 4m hoch ist müssten wir ihn wieder versetzen -> 2m Entfernung. Und wenn der 10m hoch wird insgesamt können wir ihn auch gleich lassen wo er ist, denn einen 10m Baum versetzen ist wirklich mehr als wir leisten können.

    Mich wundert nur wie winzig er ist, verglichen mit den anderen Bäumen. Ich hab das dumpfe Gefühl er könnte ein Zwergapfelbaum sein (heute Treffen mit dem Vorpächter, da werd ich was Sorten und Wuchs angeht mal nachbohren). Das würde natürlich etwas ändern, dann würden wir ihn so versetzen, dass er zwar nah an der Grundstücksgrenze, aber zumindest außerdem des gewünschten Gemüsebeetplatzes hausen würde.

    Bei Bedarf mach ich euch gern mal eine Skizze wie unser Garten aktuell etwa aussieht. Oder ich lad die Fotos von heute Abend hoch.
     

    Kikochen

    Neuling
    Registriert
    27. Juni 2011
    Beiträge
    18
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Sooo, bei uns gibt es Neugikeiten: Die Hecken gehören tatsächlich dem Verein. Die können wir also nicht entfernen lassen und auch wenn die Idee mit den Obststräuchern an der Stelle nett klang, haben wir nicht bedacht, dass unser Garten natürlich mitten am Hauptweg liegt - wir hätten also am Wenigsten von unserem eigenen Obst gehabt, der Rest der Gemeinschaft dafür umso mehr.

    Den Apfelbaum umzusetzen wäre eine schlechte Idee, wurde uns seitens des Vereins geraten. Lieber roden und anderes Obst pflanzen. Im Vergleich mit den anderen 2 Bäumen trägt er wohl doch nicht so üppig wie ich in Erinnerung habe. Das heißt leider: Schnipp schnapp Bäumchen ab!

    Falls ihn aber Jemand haben möchte: Mein Mann würde sogar beim Ausgraben helfen. Nur abgeholt und transportiert werden müsste man selbst machen.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: Schrebergarten: Apfelbaum und Hecken einfach entfernen?

    Sooo, bei uns gibt es Neugikeiten: Die Hecken gehören tatsächlich dem Verein. Die können wir also nicht entfernen lassen und auch wenn die Idee mit den Obststräuchern an der Stelle nett klang, haben wir nicht bedacht, dass unser Garten natürlich mitten am Hauptweg liegt - wir hätten also am Wenigsten von unserem eigenen Obst gehabt, der Rest der Gemeinschaft dafür umso mehr.

    Den Apfelbaum umzusetzen wäre eine schlechte Idee, wurde uns seitens des Vereins geraten. Lieber roden und anderes Obst pflanzen. Im Vergleich mit den anderen 2 Bäumen trägt er wohl doch nicht so üppig wie ich in Erinnerung habe. Das heißt leider: Schnipp schnapp Bäumchen ab!

    Falls ihn aber Jemand haben möchte: Mein Mann würde sogar beim Ausgraben helfen. Nur abgeholt und transportiert werden müsste man selbst machen.

    Hallo Kikochen,

    wo ungefähr müsste der Baum denn ausgegraben werden? PLZ-Bereich?

    Falls sich niemand finden sollte - macht doch aus einem Teil des Stammes ein Bienenhotel. Scheiben oder Stücke sägen, mit unterschiedlich starken Holzbohrern (ganz klein bis recht groß) Löcher reinbohren (NICHT durchbohren).
    Zum Aufhängen entweder 1 größeres Loch durchbohren und Schnurr durchziehen oder bei dickeren Scheiben oben durch die Rinde eine Öse einschrauben und dann aufhängen.

    Damit tut ihr was Gutes für euer Kleinbiotop (Wildbienen sind auch Befruchter) und für die Umwelt, da die Bienenbestände sich permanent reduzieren.

    Da ist das schlechte Gewissen, einen lebenden Baum gefällt zu haben vielleicht nicht mehr ganz so groß.

    Viele Grüße und viel Spaß mit eurem Garten

    Elkevogel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Suche Schrebergarten in Nähe Altenbochum Gartenarbeit 2
    G Wasserfilter für Schrebergarten Essen Trinken 20
    scheinfeld Großes Ding im Schrebergarten Wie heißt diese Pflanze? 6
    Leerlauflampe Schrebergarten in München gesucht Gartenfreunde 1
    P Schrebergarten in München Gartenfreunde 2
    H Hält jemand Hühner im Schrebergarten? Haustiere Forum 1
    E Schrebergarten Abwasser-Problem Obst und Gemüsegarten 5
    Kamelie Läusetreff im Schrebergarten - Was hilft dagegen? Gartenpflanzen 5
    B Abwasserkosten im Schrebergarten Berlin Haus & Heim 7
    T Nützlinge ansiedeln im Schrebergarten Nützlinge 26
    F neuer Schrebergarten voll mit Gemüse...zu Hüffää Obst und Gemüsegarten 10
    stoni0815 stoni0815's Schrebergarten Mein Garten 3
    M Schrebergarten in München Gartenfreunde 1
    E geheimversteck im schrebergarten Gartenfreunde 41
    T Verkaufe Schrebergarten in Wattenscheid - Günnigfeld Grüne Kleinanzeigen 2
    G Schrebergarten pachten? Gartengeräte & Werkzeug 56
    D Schrebergarten in Essen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 2
    A Wie pachte ich einen Schrebergarten? Gartenpflege 14
    G Strom in Schrebergarten Technik 17
    K So sauer!Offizielle Übernahme Schrebergarten Small-Talk 39
    scheinfeld Schrebergarten Mein Garten 6905
    J Erfahrungen in Schrebergarten- und Kleingartenanlagen bei Mulchauftrag Small-Talk 7
    G Schrebergarten gesucht! Grüne Kleinanzeigen 1
    P schrebergarten pachten Small-Talk 19
    D Schrebergarten mit Haus zu verkaufen Grüne Kleinanzeigen 0

    Similar threads

    Oben Unten