Schon wieder ein Anfänger;)

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo

Ich hab hier im Forum und sonst im Netz schon viel zum Thema Rasen gelesen, wobei insbesondere das Thema Unkraut nur zu wenig erwähnt wurde.

Wir haben bislang auf der Fläche eine Unkrautwiese.

Insbesondere mit

  • Spitzwegerich
  • Löwenzahn
  • Fünffingerkraut
  • Disteln
Fast alles Pfahlwurzler


Die Fläche sind knapp 30-40 qm


Pflanzmauer4.webp k-P1070969.webp


Meine Fragen:



  1. Wir wollen das Unkraut jäten, allerdings werden wird sicherlich nicht alles entfernen können. Was tun wenn später wieder Unkraut kommt?
  2. Welcher Aussaatwagen würdet Ihr empfehlen?
  3. Wann düngen (mal steht vor dem säen, mal nach dem säen mal erst Wochen später)
  4. In den lehmhaltigen Boden wurde bereits Sand eingearbeitet. Frage wie feinkrümliog soll er sein, hat jemand Bilder?
  5. Vertikulieren nein Danke (so hier im forum gelesen). Gilt dies generell, d.h. ich brauche erst gar keinen Mäher mit Vertikulierer zu kaufen?
  6. Sommer Aussaat: Ich muss noch im Sommer aussäen, und nach 3 Monaten sollte man zumindest einen eingermaßen erträglichen Rasen sehene können, da dann ein neuer Mieter einzieht. Geht das und was muss ich beachten?
 
  • Hallo,

    also das ganze Unkraut muss raus, ausgraben, abschälen... die Erde
    von so vielen Wuzeln wie möglich befreien.
    Dann gegebenenfalls mit neuer Erde auffüllen

    Meine Nachbarin hat das im letzten Jahr gemacht, dafür saß sie auch
    ein paar Tage lang im Garten und hat Wurzeln raus gelesen,
    einige Eimer voll. Hat sich aber gelohnt.


    Mäher mit Vertikutierer, ne würde ich keinen kaufen.




    Diese Aussaatwagen sind nix. Dann lieber von Hand säen.
    Auch darüber gibt es hier schon einen Thread - einfach mal suchen.


    Klar kannst du jetzt auch säen, musst halt wässern - 3 mal täglich
    mindestens, wenn es jetzt wieder heiß wird.
     
    Vor der Rasensaat umgraben, und dabei alles Unkraut möglichst gründlich entfernen. aber keine Hoffnung, das kommt wieder. Sind genug Samen im Boden... Der Trick ist, daß der Rasen schneller ist.

    Düngen... Starterdünger vor der Aussaat, wenn der Boden recht mager ist. Sonst gehts in der Regel auch ohne. Später wenn das regelmässige mähen dem Boden Nährstoffe entzieht muß gedüngt werden, wenn man einen schönen dichten Rasen will.

    Wenn wieder Unkraut kommt... Kommt es immer. Regelmässig mähen, 3-4x im Jahr düngen hält das meiste Unkraut fern. Diesteln, Wegerich, Löwenzahn per Hand mit Hilfe von einem Unkrautstecher entfernen. Mit Klee leben lernen, da würde nur Gift helfen. In Grenzen kann man den mit Harke und Hand ausrupfen.

    Die Jahreszeit ist perfekt, der Boden ist schön warm. Ordentlich feucht halten, dann klappt das.

    Vertikutieren ist was für verfilzte Rasenflächen, wo das Wasser schlecht abläuft. Das kann sinnvoll sein, muß aber nicht, abwarten, wie sich der Rasen entwickelt. Ich vertikutiere nicht, mein Nachbar ja, mein Rasen sieht um Welten besser aus. Der Trick: Ich dünge. Der Nachbar meint, er braucht nicht düngen und kämpft gegen den Mangel, den sich ausbreitenden Klee und die gelben Halme dann mit dem Vertikutierer. Das klappt nicht....
     
  • Diese Aussaatwagen sind nix. Dann lieber von Hand säen.
    Auch darüber gibt es hier schon einen Thread - einfach mal suchen.


    Dazu hab ich auch einige Beiträge gelesen, ich weiß nicht ob hier im forum oder anderstwo.

    Aber breitwürfig ausbringen befördert mehr Samen in meine Blumenbeete als auf den Rasen;)

    Gibt es keinen brauchbaren

    @Ralph

    Ich habe eine schwere Gartenfräse, bringt das was?

    Unkraut macht mir (im gewissen Maße) kein Problem. Gänseblümchen und selbst Löwenzahn sind schön und was zuviel wird wird ausgestochen.

    Macht es aber nicht im Anfang Sinn Unkrautvernichter zusätzlich zur Handarbeit einzusetzen?
     
  • Sag mal, bei 40qm - wäre da Rollrasen nicht machbar?
    Wäre meiner Ansicht nach die schnellere Variante und bei so
    wenig Fläche auch sicher bezahlbar.

    Zum streuen von Samen und Dünger meinte ich diese Dinger;

    https://www.google.de/search?q=ausb...=handstreugerät+für+samen+und+dünger&tbm=isch


    Frag nicht wie lange ich da gerade überlegt habe, wie die wohl heißen:D


    Unkrautvernichter kannst du schon nehmen, aber da musst du mal
    gucken wie schnell die Verschiedenen wirken, und wie lange du
    danach mit säen warten solltest.
    Ich hab noch nie einen verwendet.
     
    Gift ist eine Philosophiefrage.
    Ich würde bei mir keins einsetzen. Auf dem Rasen spielen meine Kinder, Vögel futtern die Regenwürmer, Bienen sammeln am Klee den Honig... Da kommt kein Gift hin!

    Einmalig Gift vor der Neuanlage mag etwas bringen, aber das meiste kommt eh per Samen wieder. Wenn Gift, dann würde ich das sprühen, wenn die manuellen Maßnahmen nicht fruchten. Bei nur 40m^2 kann man ja wohl mal per Hand ran...

    Schwere Gartenfräse? Ja, wenn Du eine hast, warum nicht?
     
  • Normalerweise sind 40qm tatsächlich zu schaffen, aber ich bin eben krank und gerade in der Jahreszeit besteht bei mir immer wieder die Gefahr von einem Kreislaufzusammenbruch.

    Ich hab jetzt mal die Schlimmsten Unkräutter wie Disteln un Co manuell entfernt.
    Gegen die hunderte von 5 Fingerkraut muss ich jedoch Gift einsetzen dies ist aber nur ein Teilbereich. Jetzt muss ich erstmal Pause machen bis die Hitzewelle vorbei ist. ... bis dahin sprißt das Unkraut wieder:(
     
    Wenn Du körperlich nicht in der Lage bist, dann lass es doch einfach. Das mit Gift zu kompensieren...
    Rasen braucht Pflege, in erster Linie Rasenmähen und Dünger, in trockenen Phasen auch mal Wasser. Wenn Du vor lauter Kreislaufproblemen nicht zum mähen kommst, bringt das Gift auch nichts. Und wenn Du gut pflegst, wirst Du Dir das Gift vermutlich sparen können.
    Wegerich, Löwenzahn und co muß man ja nun nicht täglich rupfen, reicht ja einmal im Monat oder noch seltener. Am besten nach dem Regen, dann gehts leichter raus.
     
    Rasenpflege ist eh nicht meine Arbeit, außerdem kann ich Hitzeperioden Morgends und Abends immer noch arbeiten nur nicht in der Mittagshitze.

    Ich sollte aber jetzt was tun, da wir in ein paar Wochen einen Neuen Mieter suchen müssen und so kann man die Terasse nicht präsentieren.
     
    Ich hab mich nun doch gegen Gift und für wurzeln entfernen entschieden und komme überraschend gut voran.

    k-P1080166.webp

    aber es gibt noch viel zu tun

    k-P1080165.webp

    Frage:
    Wie gefällt euch die Vorbereitung, ist das fein genug?

    k-P1080159.webp

    Frage 2:

    links ist eine Terasse mit Platten und rechts eine riesige Pflanzmauer.
    Der Höhenunterschied beträgt an der steilsten Stelle ca. 10-15 cm auf 2 m. breite (also mit blosem Auge doch deutlich erkennbar).

    Soll ich bei der Terasse die ersten eineinhalb meter ein flacheres und zu den Krügen hin ein steileres Gefälle machen oder eher ein gleichmäßgiges Gefälle auf die gesamte Breite?
     
  • Noch eine Frage:
    In meiner Pflanzanleitung steht "gegen Vogelfraß schwach mit Torf abdecken".

    Soll ich

    • Torf verwenden wie beschrieben
    • mit Gartenflies
    • oder mit Billigerde aus dem Supermarkt
    abdecken.
     
  • Nimm eine handvoll Erde in ein Gefäß und gib Wasser hinzu bis sie etwa so feucht ist, das du sie formen kann.
    Wenn du daraus feste Würste formen kannst, die sehr stabil sind, dann ist der Boden noch zu lehmig.
    Optimal ist der Boden, wenn du gerade noch so Würste kneten kannst, diese aber sehr leicht abknicken oder wieder auseinanderbröseln.

    Als Sand zum auflockern eignet sich jeder gewaschene Sand, der eine enge Körnungslinie aufweist. also 0/1 oder 0/2. Es gibt auch 0,8/1,5. Der wäre das Optimun, aber der ist nicht überall zu bekommen.
     
    Soweit so gut - wie weiter?

    Dies ist das erste Drittel der gesamten Wiese.

    k-P1080206.webp

    Der Rasen sprießt allerdings recht ungleichmäßig.

    k-P1080207.webp k-P1080208.webp k-P1080209.webp

    Ferner wächst dazwischen sehr viel Vogelmiere aber auch Hahnenfuß, Löwenzahn und Fünffingerkraut. Vor allem die letzten Beiden kann man nur mit erheblicher Beienträchtigung des Umfeldes entfernen. (Tiefwurzler)
    Die vogelmiere kann ich zwar klein halten aber an ein echtes Jäten ist bei der MAsse nicht denken, denn sonst würden auch die Wurzeln des Rasens zu sehr beschädigt.

    Unkrautvernichter darf ich laut Hersteller frühestens ein Jahr nach dem einsäen verwenden.
     
    So vielleicht weiter...

    Hallo thomash,

    von Rasen ist ja bisher nicht viel zu sehen. Warum unbedingt im Juli Rasen aussäen? Da fliegt das Unkraut doch nur so durch die Gegend und vorab Wurzeln ausreißen, reicht in dieser Jahreszeit nicht aus. Hier wäre eine chemische Vorbehandlung mit Unkraut-Ex vor dem Unkrautentfernen ratsam gewesen. Der Rasen braucht 4 - 6 Wochen um sich halbwegs zu entwickeln - bis dahin hat das "fremde Gemüse" bereits komplett von der Fläche Besitz ergriffen. Betrachtet man den Boden genau, dann sind etliche Trockenrisse zu beobachten. Hier fehlt es auch an Wasser oder Dein Boden ist extrem lehmig - da wird's schwierig für Samen an der Oberfläche anzuwurzeln.

    Meine Prognose für den Rasen: Schau Dir das Ganze noch bis Ende August an, sieht es weiterhin so enttäuschend aus, dann behandle die Fläche mit einem Unkrautvernichter, der das Gras schont ("Unkrautvernichter Perfekt" von Compo), eine Woche wirken lassen, dann das restliche Unkraut verziehen, den Boden anrauhen, vielleicht ein Gemisch von 60% Sand 2/0 und 40% Gartenerde auf 2 cm Höhe auftragen (dafür benötigt es bei 40 qm ca. 0,8 Kubikmeter Erdmasse insgesamt, davon 0,55 Kubikmeter Sand und ca. 0,25 Kubikmeter Erde) und ab Mitte September neu ansäen. So könnte es dann funktionieren - bedeutet aber: Alles noch mal auf Anfang...

    Gruss der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh weh, dass hört sich gar nicht gut an.

    Das Problem mit dem Unkraut Samenflug ist bei uns nicht ganz so extrem wie anderenorts. Sicherlich fliegen Samen kilometerweit, das Hauptproblem sehe ich jedoch eher in den Samen die im Boden liegen und da hilft auch kein Neuanfang.
    Ich hoffe ich kann das Unkraut klein halten bis ich mit Rasenunkrautvernichter das Unkraut gezielt bekämpfen kann ohne den Rasen dabei neu ansäen zu müssen.

    Trocken hatte der Rasen eigentlich selten. Die Stellen die du für Trockenrisse hälft, dürften wohl davon sein, dass ich einiges grobes Unkraut entfernt habe.
     
    Herbstrasen vs. Sommerrasen

    ...wagst Du aber im frühen Herbst einen Neustart, dann wird das Unkraut weniger aggressiv wachsen als in den Sommermonaten. Die Unkrautsamen werden dann nicht mehr so stark austreiben.
    Meine Erfahrung ist, dass ein im frühen Herbst gesäter Rasen kaum mit der Unkrautproblematik zu kämpfen hat - kein Vergleich zum Frühjahr oder Sommer.

    Gruss der Rasenmaster
     
    Klingt eigentlich logisch.

    Ich warte mal ab wie es sich entwickelt und überlege dann im Herbst ob ich nochmal neu anfange oder "flicke".
    Die anderen Flächen brauchen ohnedies noch einige Wochen bis diese soweit gerichtet sind. Dabei hab ich einge Fläche auch bereits mit Unkrautvernichter behandelt. Ich seh dann ganz gut den Unterschied ;)

    Danke
     
    Ich bin ganz zufrieden

    Heute muss der Rasen aber dringend gemäht werden, wobei es vermutlich schon wieder zu spät ist, aber da ich ich nicht selber mähe, muss ich immer warten bis mein Mieter es letzlich tut:;)

    Was haltet Ihr vom Ergebnis?

    Gebt mir bitte Schuloten von 1-6.

    Nächstes Jahr werde ich dann mit Unkrautvernichtern gegen die Vogelmiere vorgehen.

    k-P1080261.webpk-P1080262.webpk-P1080263.webp

    FRAGE: Soll ich für die Große Fläche Torf verwenden, oder evt Billigerde aus dem Baumarkt)

    Zitat: "Nach dem Säen und Düngen Saatgut mit Torf gegen Vogelfraß lose abdecken und wässern. "
    Quelle: http://www.wolf-garten.de/gartentipps/rasen-neu-anlegen-so-wirds-gemacht.html
     
    So hohen Rasen braucht man nicht mit Torf abdecken .Lass den Mieter ohne Fangkorb mähen = mulchen. Die meisten einjährigen Kräuter bekommst du durch mähen in den Griff.
     
    DEr Torf ist nicht für dieses Stück, sondern für den noch nicht angelegten Rasen.
    Das Stück auf dem Bild ist nur ein Test gewesen.

    Wie schlimm ist mein Rasen in Schulnoten nach deiner fachlichen Meinung (du darfst ehrlich sein)
     
  • Zurück
    Oben Unten