Schnitt Buxhecke

Registriert
13. Jan. 2016
Beiträge
2
Hallo,
ich möchte eine Buchshecke wieder ansehnlicher machen (siehe Foto) und rundlicher schneiden. Leider wurde die Hecke lange nicht richtig geschnitten, sodass die einzelnen Triebe innen ganz verkahlt sind. Kann ich beim Buchs auch in altes verkahltes Holz schneiden und er treibt weiter unten wieder aus? Könnte ich die Hecke auch um fast die Hälfte zurück nehmen??
 

Anhänge

  • Buchshecke.webp
    Buchshecke.webp
    62,5 KB · Aufrufe: 215
  • Hi, da Buchs ja viele kleine Blättchen hat und sehr dicht wächst ,ist es bei große Büschen normal das innen was verkahlt, da kommt kein Licht hin.

    Wichtig ist das er von außen schön grün bleibt und so wie ich das sehe (Foto) ist er falsch geschnitten.
    Unten ist er ganz schmal oben Breit, dadurch kann das Licht unten schlecht hin überall.

    Ich würd ihn nicht halbieren , da er auch sehr langsam wächst, sondern an den Seiten was wegnehmen damit er oben genau so breit ist wie unten und dann oben und an den Seiten etwas abrunden, so das er ein bisschen kugelförmig wächst.
     
    Hallo,

    ich würde es machen wie Stupsi schreibt.
    Besonders zimperlich ist Buchs eigentlich nicht und er treibt oft auch aus verholzten, kahlen Trieben wieder aus.
    Oft - aber leider nicht immer!
    Daher erst mal vorsichtiger schneiden (bis kurz vor den richtig verholzten Trieben), abwarten und evt. später noch mal radikaler drangehen.

    Nachbarn schneiden ihre uralten, fast 3 m hohen Säulen alle paar Jahre bis ins kahle Holz radikal zurück (zwischendurch nie) und die treiben sofort wieder aus.
    Aber das würde ich noch nicht riskieren.

    Und auf gar keinen Fall jetzt schneiden!
    Es ist zu kalt und Frostschäden könnten alle Mühe vernichten.
    Warte auf jeden Fall bis zum Frühjahr bis kein Frost mehr zu erwarten ist und evt. schon frischer Austrieb zu sehen ist.

    LG
    Elkevogel (die noch nie vom Winterschnitt am Buchs gehört oder gelesen hat und ihren nur im Sommer schneidet)
     
  • Danke für die Antworten, jetzt ist es ja tatsächlich zu kalt zum schneiden, bin halt schon am planen... Ich probiere das mal genauso und schaue, was raus kommt. Danke!
     
  • Nachdem Du den Buchs wieder in Form bringen willst, schneide ihn gleich richtig, also in die Form, die Du haben willst. Zeitpunkt Anfang März.
    Ich habe uralte Buchse schon um die Hälfte von oben und von der Seite zurück-
    genommen, daß zumindest oben nur noch dürre Zweige zu sehen waren.
    Nach dem Schnitt regelmäßig düngen und wenn notwendig auch wässern. Hier ist Buchsbaumdünger und Hornspäne die richtige Wahl. Nach wenigen Wochen kannst Du zusehen, wie die Pflanze an allen Zweigen austreibt.
    Was ich noch machen würde: eine Baumscheibe!
    Mindestens 10 cm breiter als die Pflanze, rundum den Rasen abstechen, die Erde etwas lockern. Dann kann auch der Dünger eingearbeitet werden und es sieht gepflegter aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten