Schneeglöckchen blühen

So langsam blühen auch die Galanthus elwesii auf. Auch ein Kauf aus dem letzten Jahr zeigt die erste Blüte:
Geoffrey Owen. Von Merlin ist noch gar nichts zu sehen und eines, das ich als komplett weißes (poculiformes) gekauft habe, hat zwar früh geblüht, sieht aber wie ein normales G. nivalis aus.
@Chrisel; du kennst dich doch gut aus. Kann es sein, daß neue Zwiebeln so spät austreiben?
 
  • Grüße aus dem botanischen Garten Münster.

    Schneeglöckchen ohne weitere Bezeichnung, da war kein Schild dran - das Bild ist von Mittwoch dieser Woche.

    P1020458.JPG

    So langsam geht es also los.
     
    Wenn ich gerufen werde, bin ich da.

    @Hero , es kann gut sein, dass die Glöckchen im ersten Jahr etwas später kommen.
    Da sie meistens aus ganz anderen Verhältnissen kommen, müssen sie sich erstmal eingewöhnen.

    Silke öffnet sich langsam.
    DSC09560.JPG
     
  • So langsam geht es also los.

    Schriebst du am 23. Januar, aber bis es hier losging, dauerte es noch ganze 4 Wochen!

    Aber jetzt. Das ganze Dorf ist von Schneeglöckchen überzogen, wie's aussieht. Ich glaube, die duften sogar, jedenfalls kommt's mir so vor, da es so viele sind.

    Ich hab (glaub ich) nur eine einzige Sorte, aber davon Mengen, denn die haben sich seit Jahren ungestört über den ganzen Garten verteilt. Vor 3 Tagen steckten schon die ersten Honigbienen in den Blüten.
     
  • Mein Gal. reginae olgae "Cambridge" - Herbstschneegl. blüht schon seit 3 Wochen. Als ich es zwischen den Erigeron karwinskianus entdeckte, war eine Blüte von Schnecken angefressen. Denen habe ich schnell geholfen.
    Den Gal. elwesii Hiemalis Group konnte man beim Wachsen zusehen. Vor einer Woche waren die ersten grünen Spitzen zu sehen und jetzt blüht bereits die ganze Gruppe.
    Ein Schneeglöckchensammler schrieb, daß er im November erstmals mit Tomatendünger düngt und dann, wenn grüne Spitzen zu sehen sind, alle zwei Wochen bis nach der Blüte mit voller Konzentration - also so, wie auf der Packung angegeben. Das Zwiebelwachstum ist enorm.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Was, Schneeglöckchen im Herbst..? :verrueckt: Das ist ja Wahnsinn! :oops:
    Ich wusste gar nicht, dass es das gibt.
     
    Zur Zeit sind die Schneeglöckchen von der Kälte platt doch heute nachmittag soll es bis zu 9° "warm" werden.
    Nachdem es mit Fotos einstellen endlich wieder klappt, werden in den nächsten Tagen Bilder geliefert.
    Es blühen bereits die schon erwähnten "Cambridge", Gal. elw. Hiemalis Group und ganz überraschend ein Gal. poculiformis, also mit gleich langen Innen- und Außenröckchen, welches ich 2020 beim Schneeglöckchenmarkt in Mannheim ergattert habe. Auch die Sorte "Three Ships" blüht schon.

    Die früh blühenden werde ich vermehren. Von den normalen Gal. nivalis habe ich Tausende aber einzelne Märzenbecher dazwischen sehen wirklich zauberhaft aus. Von denen muß ich noch nachlegen.
    Es stehen auch noch einzelne besondere Sorten zwischen den Nivalis und fallen durch größere und anders gezeichnete Blüten auf, doch meine Sammelleidenschaft hält sich in Grenzen.
    @Celtis; weiß du, wie deine Schneeglöckchen heißen?
     
    Dann ist es bestimmt die gleiche Sorte wie bei mir.
    Ich hatte es falsch geschrieben. Richtig ist: Galanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group.

    Davon werde ich nach der Blüte einige Zwiebeln ausgraben, einzeln in Gittertöpfe pflanzen und diese ebenerdig einsenken. Im richtigen Substrat und mit guter Düngung klappt die Vermehrung bestens.
    Ergibt gute Tauschobjekte und Geschenke.
     
    Dann ist es bestimmt die gleiche Sorte wie bei mir.
    Ich hatte es falsch geschrieben. Richtig ist: Galanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group.

    Davon werde ich nach der Blüte einige Zwiebeln ausgraben, einzeln in Gittertöpfe pflanzen und diese ebenerdig einsenken. Im richtigen Substrat und mit guter Düngung klappt die Vermehrung bestens.
    Ergibt gute Tauschobjekte und Geschenke.
    ich habe mir schon gedacht, das du es weißt und habe es mit Absicht nicht "verbessert",
    hier gibt es einige, die mir das sicher wieder als "Klugscheixxerei "ausgelegt hätten ;)
     
    • Haha
    Reaktionen: Ise
    G. "Cambridge" ist hier bereits verblüht
    Ich hatte sie als 3er Gruppe im September gepflanzt
    20221110_112657.jpg
     
    Für alle, die das als Klugscheisserei bezeichnen:
    Man sollte schon die genaue Sortenbezeichnung wissen.
    Die o.g. Sorte blüht bei mir ab Mitte November und ist immer eine schöne Überraschung.
    Wenn ich Gal. elw. var. monostictus ohne die Bez. Hiemalis Group kaufe, blühen diese erst im Januar oder Februar.
    Das ist der Unterschied auf den es ankommt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten