Schnecke's halber Garten

  • Hallo Monika,

    wow da hast du ja richtig viel geschafft und alles selbst gebaut - Respekt!
    Mein Mann und ich haben da leider kein Händchen für :rolleyes:
    Sieht wirklich gut aus und du legst ja ein ordentliches Tempo vor :cool:
     
  • Hallo Erika,
    Rennschnecke passt nicht weil ich fahre zu langsam :Dich will ja auch was von der Gegend sehen. :grins:Und "Schneckentempo" hab ich vom Radforum übernommen - dort kann ich mich mit diesem nickname NIE blamieren ;).
    Übrigens hat GG jetzt einen Schlagbrunnen mit so'ner Schwengelpumpe gebaut. Vermieter hats bezahlt - meiner hats gemacht..
    Lg. Monika
     
  • Wir haben auf der anderen Seite des Hauses auch ein langes Gartenbeet, das war das erste was wir vor einem Jahr angelegt haben.:D
    Die Erdbeeren waren auch das Erste was gesetzt wurde - sind heuer sehr groß geworden und wir essen schon seit 10 Tagen fleißig Erdbeeren.:grins:
    Auf der anderen Seite stehen dort meine Paprika und Chillis, bis auf ein paar Ausnahmen alle selbstgezüchtet *freufreu*.

    Und an der Hauswand stehen Töpfe mit Tomaten, mittlerweile haben sie Schnüre bekommen und können jetzt bis zum Hausdach wachsen.

    Im Erdbeerbeet steht noch eine Baumtomate, die darf dann an den Ästen von Nachbars Kirschbaum hochwachsen.:-P
    Und die dürfen mitessen.

    Lg. Monika
     

    Anhänge

    • DSC00870.webp
      DSC00870.webp
      409,7 KB · Aufrufe: 122
    • DSC00871.webp
      DSC00871.webp
      365,7 KB · Aufrufe: 106
    • DSC00867.webp
      DSC00867.webp
      222,9 KB · Aufrufe: 111
    • DSC00908.webp
      DSC00908.webp
      197,6 KB · Aufrufe: 128
    Meinen Tomaten geht es wunderbar. Im GH hat die größte schon das Dach erreicht. Jetzt überlege ich ob ich das Ganze heben und die Stützen verlängern kann.

    Die Tomis unterm Dach wachsen auch brav - mein einziges Problem im Garten ist - ZUWENIG PLATZ.:d

    Bei den Kartoffeln hab ich mich gewaltig verschätzt, hätte nie gedacht dass die so hoch werden :rolleyes:.

    Bei den Bildern vom Kartoffel-Mischkulturbeet mal vorher und jetzt.

    Hoffentlich wächst da nicht nur das Kraut sondern auch die Erdäpfeln.:mad:

    Lg. Monika
     

    Anhänge

    • DSC00885.webp
      DSC00885.webp
      205,1 KB · Aufrufe: 111
    • DSC00886.webp
      DSC00886.webp
      324,2 KB · Aufrufe: 92
    • DSC00883.webp
      DSC00883.webp
      293 KB · Aufrufe: 127
    • DSC00813.webp
      DSC00813.webp
      438,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC00843.webp
      DSC00843.webp
      317,9 KB · Aufrufe: 97
    • DSC00891.webp
      DSC00891.webp
      393,8 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Schlagbrunnen :confused: ich hab mich auch schon mit diesem Thema beschäftigt, nur bisher noch niemanden kennengelernt, der das auch durchgeführt hat. Wie hat das bei Euch geklappt? Kannst Du eventuell etwas ausführlicher darüber berichten?
     
    Oh oh, genau dies durfte ich das erste mal auch erleben, Kartoffeln brauchen Platz und das Kraut erst recht:D
    Wieso soll es dir ander's ergehen als allen anderen Gemüsegärtnern, die das das erste mal anpflanzen!

    Stampfste das Kraut auch in einem Tontopf ein?

    Gibt echt nix besseres, auch meine Kid's waren davon begeistert;)
     
    Oh oh, genau dies durfte ich das erste mal auch erleben, Kartoffeln brauchen Platz und das Kraut erst recht:D
    Wieso soll es dir ander's ergehen als allen anderen Gemüsegärtnern, die das das erste mal anpflanzen!

    Stampfste das Kraut auch in einem Tontopf ein?

    Gibt echt nix besseres, auch meine Kid's waren davon begeistert;)

    Du meinst aber hoffentlich jetzt nicht das Kartoffelkraut :confused::d:confused:

    Die Krautreihe ist gemischt:

    Brokkoli (ist auch extrem hoch geworden und zwischenzeitlich zusammengebunden)
    Karfiol
    Kraut
    Kohl

    Ich glaub von jedem 4 Stück, das Kraut, sofern es Licht bekommt wird so als Salat gegessen.
    Momentan ist dieses Beet ein Dschungel, alles viel zu eng, immer diese Gier :d
    Die Kartoffeln blühen jetzt und sind knapp 1m hoch.

    Ich geb mal ein Foto rein, das andere Bild mit den Stangen im Vordergrund ist das Nachbarbeet.

    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00932.webp
      DSC00932.webp
      262,4 KB · Aufrufe: 111
    • DSC00933.webp
      DSC00933.webp
      247,2 KB · Aufrufe: 91
  • Ein Schlagbrunnen :confused: ich hab mich auch schon mit diesem Thema beschäftigt, nur bisher noch niemanden kennengelernt, der das auch durchgeführt hat. Wie hat das bei Euch geklappt? Kannst Du eventuell etwas ausführlicher darüber berichten?

    Hier in Süd-Stmk wo wir die Mietwohnung haben, gibt es noch einige von diesen Brunnen, z.B. am R2 Murradweg.
    Unser Vermieter hat als Heizung einen Wärmetauscher, d.h. Erdwärme und dafür und auch fürs Trinkwasser stehen auf seinem Grund 3 Schachtbrunnen, (weiß net obs so heißt.)
    Das Grundwasser fängt bei 3,2 m an und es ist in 5-6 Metern Tiefe Schotterboden.
    Er sagte auch dass man hier leicht einen Brunnen schlagen kann :d, d.h. nur mit Schlagen.
    Also die Rohre und die Spitze (mit Löchern und Sieb) Muffen und Hanf besorgt.
    Dann hat er so einen schweren Klotz zum Drauf-Fallenlassen konstruiert.
    Das war sehr mühselig, aber es ging langsam vorwärts bis 1,5 Meter dann wars aus. Nix ging mehr.
    Nach einigem Rumfragen bei den Nachbarn konnte ich einen Bagger auftreiben,
    der auch sofort Zeit hatte.
    An derselben Stelle gings auch mit Bagger nicht, so probierten sie es einige Meter entfernt und hier gelang es 6m tief zu schlagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten