Schneckenzähler 2013

H

harzfeuer

Guest
Als denn,
ein angefressenes Hallö an alle Mitleidenden.

Meine heutige Shitlist beläuft sich auf 55 rötlich Nackernde.

Alle mit Häuschen bleiben verschont.
Tigerschnegel natürlich auch.

Für weitere Bestimmungen (Fotos) der Einheimischen wäre ich sehr dankbar!

Letztes Jahr hab ich bei 1000 gekillten, irgendwann im August, dann doch ein schlechtes Gewissen bekommen! Ja, ich hab gezählt...

Gruß
Anett
 
  • Danke Moorschnucke,

    werd ich mit gleich mal reinziehen.

    Muß aber erst noch meine Schere saubermachen, die klebt jetzt ganz fürchterlich.

    Heute waren es doppelt so viele, also 110!

    So langsam lohnt sich das Geschnippel aber, ein Tigerschnegel hat sich endlich mal in meinen Bauerngarten getraut.

    Fressen die andere Schnecken?
    Es sah so aus als ob ersiees sich grad eine ganz kleine einverleibt hat.

    Bisher haben sie sich ausschließlich im hintersten Eck beim Kompost rumgetrieben,
    vielleicht haben sie sich vor den Roten geekelt!:grins:

    Gruß
    Anett
     
  • Ich weiß nicht wer gerade alles mdr Garten gesehen hat deshalb setzt ich es schnell mal hier rein.

    Ja Forscher haben entdeckt das der Tiegerschnegel (Nützling, hat schwarze Punkte) Jagd auf die anderen 3 schlimmen Arten macht wie die spanische Wegschnecke(diese orangene), die Garten Wegschnecken(braun) und die Ackerschnecke(die sich an Schleimfäden abseilen kann).
    Man darf aber kein Schneckengift benutzen sonst tötet man den Nützling auch!!!

    Möglichst ansiedeln und dann Geduld haben!!!
     
  • Man darf aber kein Schneckengift benutzen sonst tötet man den Nützling auch!!!

    Das unterlasse ich eh.
    Vor ein paar Jahren, als meine Mutter ihren wunderbar wilden Garten aufgeben mußte, hab ich ganz viele Hainschnirkelschnecken gleich mit exportiert.

    Ich erinnere mich noch gut, dass als ich Kind war, sie zu dutzenden auf den
    Stauden saßen.

    Ein paar haben tatsächlich bis heute überlebt, aber es sind viel zu wenige.

    Tigerschnegel hat sich wie gesagt bereits weiter in den Garten hineingetraut!

    Heute war ich faul, zumindest was die Schneckenjagd betrifft.
    Ich hoffe das wird kein Bumerang.

    Meine zwei wilden Kaninchen blieben brav nur auf der Wiese, lassen die Kohlraben in Ruhe.
    Auch nach lauter Ansprache und Gefuchtel meinerseits nur kurzes Kopfanheben
    (ach die, die tut nix) Mh, blöde Karnickel, woher wissen die das?
     
  • ....

    Letztes Jahr hab ich bei 1000 gekillten, irgendwann im August, dann doch ein schlechtes Gewissen bekommen! Ja, ich hab gezählt...

    Gruß
    Anett

    Nur kein schlechtes Gewissen, ich hab im Jahr 2008 oder 2009 bei einer Schneckeninvasion gezählt und notiert, von Anfang Juli bis Mitte August über 4000, ja Du liest richtig drei nullen hinter der vier :d, über 200 an einem Abend sind da schon drin gewesen, aber ich kann auch sagen dass es von Jahr zu Jahr weniger werden, vielleicht besteht ja Hoffnung.

    Zum Glück schaff ich es derzeit nicht in Deinen Bereich, aber so um die 20 Stück am Abend sind drin.
     
    Bäähhhhh, ihr hättet mich wenigstens vorwarnen können, dass ich da auf einmal so ne riesige Schnecke auf dem Bildschirm hab :d

    Ich werd der Plage kaum noch Herr. Es ist wirklich schlimm. Ich geh auch immer wieder rum und sammel ein. Gerade hab ich die Zeit aber man ist ja auch nicht immer tagsüber zu Hause.

    Gibt es irgendwas nicht-giftiges was hilft? Auseinanderschneiden find ich mehr als eklig. Mein Opa hat die in einem Glas gesammelt und in die Sonne gestellt. Auch das find ich gruselig.

    Ich sammel die in einer Papiertüte und die kommt dann in den Biomüll. Da ist bis jetzt auch keine rausgekrabbelt bis zur Tonnenleerung.

    Aber mein Kräuterbeet ist so dicht, da komm ich an die Viecher gar nicht dran.
     
    Schnell und "schmerzlos" geht das übergießen mit kochendem Salzwasser.. Abkühlen lassen und entweder als Abschreckung im Garten verteilen oder in den Restmüll.
     
  • Aber da muss ich ja immer kochendes Wasser parat haben... außerdem mag ich sie nicht umbringen... ich will vielmehr, dass die gar nicht mehr kommen. Aber das ist wohl Wunschdenken. Im anderen Thread hab ich von Weinbergschnecken gelesen.... aber wie ich an die rankomme weiß ich nicht.
     
  • Gestern abend kam ich auf 189 , davon waren mindestens 150 schon
    Nachwuchs !! Hätte ich bloß mal eher angefangen zu sammeln, dann wäre
    diese Kinderkriegerei gar nicht mehr möglich gewesen . :mad:
     
    Ich hab vorhin zwei beim Schnackseln erwischt... Für heut bin ich wirklich bedient. Es gibt einfach Dinge, für die mein Mann zuständig sein muss und dazu gehört eindeutig die Jagd auf dieses eklige Getier!
     
    die biester haben meine Kohlrabi-, und wenn es denn welche sind, auch die Brokkoliblätter angefressen!

    Schlafmohn schein sie auch zu mögen!

    Im Moment bin ich froh, dass meine Nachbarn links und rechts Bierfallen:rolleyes:
    aufgestellt haben.

    Ja, lockt sie alle schön zu euch!:grins:

    Gruß
    Anett, die bald aber wieder schnippeln geht, und heute endlich mal die gebänderte
    Haindingens gefunden hat...zack, direkt in den Bauerngarten getragen...
     
    Ich kann die Viecher nicht umbringen... da gruselt es mich. In eine Papiertüte und die dann in die Biotonne klappt ganz gut. Da flüchten die auch nicht. Leider hat mein Mann gestern einige so in die Tonne gekloppt und sind dann wieder hochgekrabbelt und haben es auch geschafft den Deckel zu heben. Bäh!

    Finds auch krass wie laut die fressen, wenn die von einem Blatt abbeisen.
     
    Durchschnippenl kann ich die auch nicht, ich streu Löschkalk drüber,
    und dann ab in die Biotonne.
    Durch den Kalk hab ich auch keine stinkende Biotonne, und kein Ungeziefer.

    Gestern waren es wieder 98 Stück, von mini bis riesengroß !!
     
    Das mit dem Löschkalk klingt interessant. Der tötet die Schnecken ohne, dass sie großartig ausschleimen oder wie muss ich mir das vorstellen? Und woher bekomm ich sowas?
     
    Feli, Löschkalk oder auch Branntkalk bekommst Du in den Raiffeisengenossenschaften
    oder auch in Baumärkten .
    Mann kann es auch über den Kompost streuen, der verrottet dann besser.
    Es ist ein weißes Pulver, und ich packe es mit einer Schaufel in einen kleinen Eimer,
    Schnecken rein, umrühren ( Stock oder Einweghandschuhe ) und dann sind sie hin.


    Schau mal da :
    http://www.hausgarten.net/gartenpflege/bodenpflege/branntkalk-fuer-garten.html
     
    Wir haben vor vielen Jahren am Morgen nach einer Gartenfete 1689 Nacktschleimis innerhalb kürzester Zeit in ein leeres Bierfass reingesammelt.....

    Die letzten 2 Jahre hatte ich fast keine Schnecken außer Schnirkel.- und Weinbergschnecken.

    Dieses Jahr bis jetzt eine braune, eine rote und einen kleinen Tigerschnegel.
    Leider sind letztere vorletzten Winter, als es so lange richtig kalt war, alle eingegangen. Die anderen zum Glück auch.
     
    Feli,
    aber sorgsam damit umgehen,das Zeug ist ätzend !
    An den Händen macht es mir nichts aus, aber man sollte aufpassen, daß man den Staub nicht in die Augen bekommt, und auch weit weg genug von Kindern aufbewahren !!
     
    Ja, hab ich gelesen. Danke. Bin auch ehrlich gesagt etwas zurück geschreckt. Na mal schaun. so eine Schneckeninvasion wie jetzt mit dem vielen Regen hatten wir die letzten Jahre nie. Da war hier und da mal eine... Aber wenn es nicht weniger wird, dann kauf ich das mal.
     
    An eure Zahlen komme ich bei weitem nicht ran.

    Heute waren es 2 braune. Am schlimmsten Tag dieses Jahr etwa 10.

    Früher hatten wir hier auch die reinste Schneckeninvasionen. Als ich anfing zu gärtnern waren es immerhin noch 20 täglich, aber jetzt ist hier alles schneckenarm.

    Schneckenkorn setze ich, wenn überhaupt nur sehr zaghaft ein und wenn überhaupt, dann in die dichten Blumeninseln oder auf die Wege. Zum Gemüse kommt mir kein Schneckenkorn.

    Die meisten haben wir jedoch mit dem Messer durchgeschnitten, das ist am humansten.

    Leider hab ich trotz der wenigen Schnecken doch etliche Verluste. 15 Sonnenblumen, 4-5 Tomaten, 1 Zuchini, etliche Einlegegurken (ca. 20) mehrere Rosenkohle:(

    Für so wenige Schnecken ist die Verlustliste imens. Zum Glück hab ich von vielem zuvel angebaut, sodass ich es noch verschmerzen kann.
     
    Heute aktuell:

    261

    Das Wetter ist anscheinend perfekt!

    Gruß
    Anett
     
    Entweder bin ich besser im Suchen, oder aber es wird schlimmer mit den Schnecken. Bei der letzten Suche waren es 26 Stück:(

    Insgesamt schätze ich mal 150 dieses Jahr.
     
    Heute morgen schon wieder zwanzig!

    So langsam glaube ich, dass 4000 Stück, wie bei Beate, locker zusammenkommen!

    In einer Nacht über tausend ist auch echt ekelig!

    Ob das echt so gedacht ist von Mutter Natur?
     
    Hi, ich habe jetzt einfach mal flache Mulden zwischen meinen Stauden gemacht,
    Rittersporn, Lupinen, Phlox, und ???? (fällt mir grad nicht ein :confused:) mögen sie besonders gerne.
    Da lege ich dann nasse Salatkopfblätter rein, und so gegen 21.00 Uhr kann ich dann
    hunderte von Schnecken aus diesen Mulden rausholen .
    Meine Pflanzen haben jetzt eine bessere Überlebenschance !
     
    Das ist eine gute Idee Anne.

    Kann man ja bestimmt auch andere Küchenabfälle zu benutzen.
    Kohlrabiblätter zum Beispiel.

    Bei dir gibts keine roten feiveline?

    Das sind bei mir die Fettesten. :mad:

    Gruß
    Anett
     
    Mehrere hundert, geschätzt 5 - 600 Stück habe ich auch schon abgesucht und auf die Reise geschickt.
    Was die mir nicht alles kaputtgefressen haben schon in diesem Jahr,
    am meisten ärgere ich mich über fast Totalverluste bei den neuen Echis und nur noch faserige Blätter bei diversen Allium...... von den neuen Sonnenblumen will ich gar nicht reden!:schimpf:
     
    Tja so ist das halt,
    aber diese geharkte Ödnis?

    Obwohl, ich glaub bei dem Regen nützt ihnen der ganze Kies und Rindenmulch auch nix.

    hyaenen_0001.gif


    Mal was anderes, hab gestern nacht beim schnippeln eine gebänderte Schnecke
    beobachtet (ausschlieslich:)), die war aber viel größer als die, welche ich so kenne. Also das Gehäuse hatte eine gelbe Grundfarbe, mit schwarzer Spirale.

    Ungefähr so dick wie ne Baumschnecke,

    Was ist das denn für ein Modell?

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Die letzten Tage war es zu warm und am Abend und in der Nacht hatte ich keine Lust zu Jagd. Daher konnte ich nur eine finden.

    Die Idee mit der Schneckenmulde mit Kopfsalatblätter ist genial. Tatsächlich hab ich auch beobachtet, dass die Schnecken absterbendes Kraut viel lieber mögen als junges Kraut. Ich lege auch Schneckenfallen mit PFlanzenresten als Schneckensammelplätze aus (ohne Mulde).
     
    Naja,
    wenn ich deine Aussage mal ganz frei übersetze,
    dann haben sie meine Sämlinge zum Fressen gern.

    Petersilie, Koriander, Tagetes, die für den Salat, Basilikum, Olivenkraut, japanische Petersile und so fort...
     
    Letztes Jahr ein einziges Mal gezählt, aber auch da hab ich bei 100 aufgehört. Schätze es waren am Ende 150. Ging über mehrere Tage so. Dies Jahr ist besser, pro Tag ca 10-20. Vielleicht hat der Einsatz letztes Jahr geholfen. Einsammeln und Schneckenkorn.
    Aber meine Zuccinis leben trotzdem nicht mehr.
     
    Ich bin ja auch eine Sammlerin, die die Schnecken auf magere Wiesen verteilt, mit ein paar Salatblättern vor der Diät....... ..... In der Hoffnung, dass sie sich nicht so arg vermehren, und vor allem, dass sie den Weg zurück nicht finden:rolleyes:Hab da nämlich mit den Weinis ein Experiment gewagt, sie markiert und feststellen müssen, dass sie nach etwa 10 Tagen mehr als 100 m zurückwandern können.
    Das längerfristige Einsammeln hat sich gelohnt: Vor 2 Jahren hatte ich pro Nacht noch ca 120 im Eimer, im letzten Jahr deutlich weniger, im heutigen (nassen) Frühjahr weniger als 10 Schnecken pro Nacht.
    Natürlich gibt es sie noch, und auch ich ärger mich über Abgefressenes. War gestern mit Regenschirm und Taschenlampe im Garten um 8 Schnecken zu finden.
    Inzwischen muss ich meinem Hausigel Extras geben (Katzenfutter + Äpfel...) um ihn zu halten.
     
    Inzwischen muss ich meinem Hausigel Extras geben (Katzenfutter + Äpfel...) um ihn zu halten.

    Igel und Äpfel.......Das muß eine Verwechslung sein (Igel ist Insektenfresser)
    Ok ..wenn halt absolut nix andere da is ...der Hunger treibts runter wenn dann noch etwas Soße vom Katzenfutter dran is.....Nährwert ...Null
    So wie vorne rein ...so hinten raus

    Gruß Otto
     
    Igel und Äpfel.......Das muß eine Verwechslung sein (Igel ist Insektenfresser)


    Gruß Otto

    Hast ja recht ! Inzwischen konnte ich das auch nachlesen.
    Hab mich irreführen lassen, weil ich in unserem Garten Igel beim Apfelfressen beobachtet hatte.
    Dass Katzenfutter schädlich oder wertlos ist, war mir auch nicht klar. Vor ein paar Jahren, hab ich 2 Igelbabys über den Winter gebracht und vom Tierheim die Empfehlung bekommen, dass ich ihnen Katzenfutter geben soll.
    Natürlich sind sie Insektenfresser, aber finden sie bei der kalten Witterung genügend ?
    "Mein" Igel sieht sehr untergewichtig aus (klar nach dem Winterschlaf), und so wollte ich ihm zur Überbrückung "Nahrhaftes" (?) geben; 1 X wöchentlich einen Teelöffel Katzenfutter, bis es im Garten Essbares zu finden gibt.
    Grüssle

    Ps.: Finde es gut, dass es im Forum 'Spezialisten' gibt, und sage erstmal Danke

     
    @ feiveline is ja schon gut du weist doch was gemeint ist
    Ne ne ne Katzenfutter is nich wertlos oder oder taugt nix
    is schon gut das du dem Igel was anbietest gerade wen`s noch nix gescheites gibt und die Klapperstachels aus ihrem Winterschlaf kommen......
    Nur leider haben die meisten "günstigen Sorten" viel Soße und weiß der Teufel was noch alles und nur 4-6% Fleisch die effektiv verwertbar sind .
    ok es gibt Sorten die haben 70%und mehr aber kosten dann aber auch die 420gr ab 1,49€-2,70€ die Dose .........aber so weit geht die Liebe dann meist auch nich.

    Das Interresse der Igel an Äpfel am liebsten vollreif leicht faulig sind die Schnecken/Kellerasseln und andere Krabler die am Apfel fressen.......das sieht dann so aus als würde der Igel Apfel fressen.

    Gruß Otto

    (meine Futterkosten Saison 2012/13 1200€) ohne Ta
     
    @ feiveline is ja schon gut du weist doch was gemeint ist

    Ich spreche jetzt mal Dich an, Spatenknecht: Meine Katzen bekommen/(bekamen) nur hochwertige Produkte. Eher hunger ich, bevor ich Katzen Billigfutter mit sonstwas drin (Getreide, Zucker, Aromastoffe...) gebe.
    Übrigens, und nun kannst Du mich aufklären ;), leg ich auch schon mal (1X wöchentlich) ein wenig Tatar auf den Igelteller.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0
    T Vorrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 1
    T In 2013 habe ich im Garten gelernt Obst und Gemüsegarten 57
    Stupsi Der Heilig Abend Small Talk 2013 Small-Talk 16
    T Fotowettbewerb Dezember 2013- SPUREN- Archiv 26
    T Endrunde Fotowettbewerb Nov 2013- von der Natur zurück Archiv 0
    Elkevogel Bilder vom Weihnachtswichteln 2013 Archiv 87
    Seetallaube Grüße zum Advent 2013 Small-Talk 25
    M TAUSCHE: verhütetetes Tomatensaatgut aus 2013 Grüne Kleinanzeigen 7
    Elkevogel Weihnachtswichteln 2013 Archiv 170
    S 2013 Rasen mähen Rasen 17
    Stupsi Halloween 2013 Small-Talk 51
    N Zeitschrift: Terra Architectura 1/2013 Bücher & Co. 0
    mystery mein Balkon in Winter 2013/2014 Obst und Gemüsegarten 5
    T Fotowettbewerb Oktober 2013- Burgen und Schlösser Archiv 33
    T Endrunde: Fotowettbewerb September 2013- Zu gut Archiv 0
    M Chili-Samen Tauschbörse 2013 Obst und Gemüsegarten 22
    T Vorrunde Fotowettbewerb September 2013- Zu gut Archiv 1
    -neugier- !!! Samenwichtelliste Runde 6 / Start September 2013 !! Archiv 8
    Stupsi Apfelernte 2013 Obstgehölze 22
    T Fotowettbewerb September 2013- Zu gut...... Archiv 15
    T Umfrage: Endrunde Fotowettbewerb August 2013 "vorher-na Archiv 0
    Cathy Lieblinge 2013 Tomaten 8

    Similar threads

    Oben Unten