EvaKa
0
Käferli,
DIE Methode kannte ich noch gar nicht,
hört sich allerdings schlüssig an!
Wir haben vor ca. 6 Wochen 2,5 cm breites Kupferblech auf eine Holzlatte hochkant genagelt und an neuralgischer Stelle etwas in die Erde gekloppt,
so dass das Holzbrett noch gut 6 - 8 cm aus der Erde rausschaut.
Sieht so aus

anfangs hatten wir noch diverse Nackis aber auch gehäuseschnecken, die versuchten rüber zu schleimen.... seit 2 Wochen nicht eine einzige Schnecke mehr. Selbst als ich die Sonnenblumenzöglinge einsetzte, zwischen Zaun und Kupferblech-Holzlatte, blieben sie hübsch weg.
Im letzten Jahr haben sie mir binnen Tagen ruckzuck fast alle Sonnenblum-Setzlinge weggefressen gehabt... ob ich wohl "amused" war?
DIE Methode kannte ich noch gar nicht,
hört sich allerdings schlüssig an!
Wir haben vor ca. 6 Wochen 2,5 cm breites Kupferblech auf eine Holzlatte hochkant genagelt und an neuralgischer Stelle etwas in die Erde gekloppt,
so dass das Holzbrett noch gut 6 - 8 cm aus der Erde rausschaut.
Sieht so aus

anfangs hatten wir noch diverse Nackis aber auch gehäuseschnecken, die versuchten rüber zu schleimen.... seit 2 Wochen nicht eine einzige Schnecke mehr. Selbst als ich die Sonnenblumenzöglinge einsetzte, zwischen Zaun und Kupferblech-Holzlatte, blieben sie hübsch weg.
Im letzten Jahr haben sie mir binnen Tagen ruckzuck fast alle Sonnenblum-Setzlinge weggefressen gehabt... ob ich wohl "amused" war?
