Schnecken-oder wie helfe ich mir

  • Also ich würde alles absammeln, denn die Weinis mampfen ja auch ordentlich etwas weg! Denn dann könnte man gleich alle lassen, verstehe ich deshalb so nicht ganz!
    Moin,
    habe ich jetzt erst gesehen...
    hallo????
    Weinbergschnecken sind streng geschützt!!!!

    und hier für Interessierte eine interessante Zusammenfassung... wie, was, wann
    http://www.nabu.de/oekologischleben/balkonundgarten/gartentipps/00546.html

    Und jetzt, denn dies weiß doch mittlerweile jeder, oder!?

    Sorry, aber was dies mit dem absammeln zu tun haben soll verstehe ich nicht?
    Vielleicht hilft mir da mal jemand auf die Sprünge ...
     
    Wieso duerfen geschuetzte Tiere in Knoblauchbutter gegessen werden?

    Uebrigens... Nacktschnecken sind sogar Voegel zu bitter. Die fressen auch nur Haeuschenschnecken. Ich frage mich immer wieder, wie sich das Geruecht, dass Igel, Huehner, Enten und andere Voegel Nacktschnecken fressen wuerden, so lange in einem Gartenforum halten kann.
     
  • Naja, Igel fressen sie tatsächlich wenn sie nichts anders finden, Amseln und Elstern hab ich auch schon mit ganz kleinen Nackis gesehen und von Hühnern weiß ich es nicht.

    Allerdings frisst keins der genannten Tiere die roten Spanier.

    Und Enten... da kenn ich es nur von den Laufenten, die fressen ja sogar die roten Spanier.
     
  • Wieso duerfen geschuetzte Tiere in Knoblauchbutter gegessen werden?
    Das hab ich mich auch schon gefragt. Und dazu schmecken die noch so verdammt gut! Leider kann ich keine mehr essen, seit ich weiß, dass die geschützt sind. Tiefgekühlt kaufen kann man sie aber noch, hab ich mit entsagungsvollem Blick neulich bemerkt.

    Warum kann Mensch die roten Spanierinnen nicht essen!? Was für eine Verschwendung! :schimpf:
     
    ...ist es nicht so, dass die Weinbergschnecken, die als Delikatesse angeboten werden, aus Züchtungen kommen?
     
    dachte die roten sind alles Spanier, gibt es da einen sichtbaren Unterschied?
    Die Spanier haben die einheimischen Wegschnecken vielerorts total verdrängt, es gibt sie aber in Teilen Deutschlands noch.

    Im Jungtierstadium sind sie noch zu unterscheiden, später kann es wohl nur ein Fachmann.
    Die Jungtiere sind, im Gegenteil zu denen der Spanischen Wegschnecke, bleich gelblich bis hell orange mit einem dunklen Kopf.
    Quelle
     
  • Nach diesem milden Winter werden wir wohl dieses Jahr wieder ein besonders großes Schneckenproblem bekommen, sofern es nicht noch lange Trockenperioden gibt.
    Ich habe auf der Seite des Ökogarten Völklingen einige interessante Tipps gelesen, wie man sich gegen Schnecken wehren kann. Die möchte ich Euch nicht vorenthalten.
    Die Sache mit den Eimern finde ich super, weil man so kostengünstig gezielt seine Pflanzen im Gemüsegarten schützen kann. Bei Salaten und Jungpflanzen werde ich das auf jeden Fall so machen.
    Hier der Link dazu: http://www.oekogarten-voelklingen.de/themen-pflanzenschutz-schnecken.php

    Viele Grüße
    Tuffi
     
  • Danke für den Link...

    Ich habe am Wochenende schon 6 Nacktschnecken gefunden...

    Leider sind bei mir das größere Problem die Weinbergschnecken, die es anscheinend ganz toll finden, besonders Kürbis und Zucchini-Setzlinge abzufressen...

    Umbringen kann ich keine Schnecke, ich sammel sie und nehme sie beim Gassi-gehen mit in den Wald und setz sie vorsichtig aus...

    Liebste Grüße
     
    hallo
    ich habe gegen dieses Problem meine Laufenten.
    Das funktioniert sehr gut

    Ich habe gehört, dass Enten auch Salat fressen und alles verkacken. Immerhin kann man sie dann ja noch schlachten, was mir die Schneckenbekämpfung mit Enten sympathisch macht. :)

    Viele Grüße
    Tuffi
     
    der Salat wächst bei mir im Hochbeet, da kommen sie nicht hin.
    Klar kommt da auch was raus, aber ich habe keinen Vorzeigegarten und so viel ist das auch nicht, das Gelände ist ja groß genug, hilft aber ungeheim gegen die lieben Schnecken.
     
    Umbringen kann ich keine Schnecke, ich sammel sie und nehme sie beim Gassi-gehen mit in den Wald und setz sie vorsichtig aus...
    ... aber bitte das Freßpaket nicht vergessen. :grins:



    hallo
    ich habe gegen dieses Problem meine Laufenten.
    Das funktioniert sehr gut

    Jepp, meine Enten suchen auch immer überall nach Schneckies.
    T_Wildenten_Paar_2010_mr.ditschy.webp



    Ich habe gehört, dass Enten auch Salat fressen und alles verkacken.
    Es reicht da auch, die Enten täglich beim gießen kurz in den Gemüsegarten zu lassen.
     
    Hab heute im Gartencenter etwas entdeckt .

    Eine Art Wolle...oder Kunstwolle oder wie man sagt....man hat es auch oft als Füllmaterial in Dekokissen.
    Das kann man zuschneiden und wie einen Kragen um die Pflanzen legen.
    Darüber gehen scheinbar die Schnecken nicht.

    Denke mal das man das auch mit Schaumstoff oder richtiger Watte versuchen könnte.
    Obwohl ich bisher mit dem Steinmehl um die pflanzen gut gefahren bin.
     
    Ich nehme schon seit Jahren diese Schneckenkragen und habe die besten Erfahrungen damit.

    Schneckenkragen-Garten-02.webp
     
    Die hab ich auch ...........
    Nur flogen die uns jedesmal wech....da dort wo unser Garten liegt es gut windet wenn es tut :D
     
    ...mich wundert ein bissl, dass Ihr mit Schneckenkragen, alten Eimern und dergleichen zurecht kommt - die Schnecken krabbeln aus der Erde heraus.
    Die wohnen direkt unter ihrem "Grünen Markt", nicht nur in naheliegenden Ritzen und unter Brett Dächern.
    Da hilft ein oberirdischer Schutz allenfalls bei einem weniger starken Befall. Wenns aber um Tausende geht - da hilft nur die nackte Gewalt!
    Entweder die Schnecken oder ich geh zum Supermarkt .....

    Es ist ja nicht nur so, dass sich die Schnecken die Serviette bereitlegen.
    Da haben wir schon noch anderes Getier. Werren z.B. oder Läuse. Oder Raupen oder den Gartenlaubkäfer.....

    Trotzdem freu ich mich auf die Gartensaison - weshalb? Das muss das masochistische Element in mir sein.

    Servus
    Ludovika
     
  • Zurück
    Oben Unten