Schnecken-oder wie helfe ich mir

Vermutlich bei dir ;) ..... Bei uns im Garten langt der Aussenschutz .
Beim setzen der Pflanzen grabe ich etwas und würde die Schnecken dabei ausgraben und sehen :)
 
  • ...mich wundert ein bissl, dass Ihr mit Schneckenkragen, alten Eimern und dergleichen zurecht kommt - die Schnecken krabbeln aus der Erde heraus.
    Die wohnen direkt unter ihrem "Grünen Markt", nicht nur in naheliegenden Ritzen und unter Brett Dächern.

    Wenn du die Schnecken im über den Herbst/Winter mit ihrem Gelege in den Boden lässt, kommen im nächsten Jahr auch genügend Schnecken wieder aus den Böden, sonst nicht. ;)
     
    ...doch doch, die leben unter der Erde!

    Als ich im vergangenen Jahr dieses enorme Schneckenproblem hatte und ich mit der Schneckenjauche begonne hab, da hab ich bemerkt, dass, wenn ich den stinkenden Schleim um die Pflanzen gelöffelt hab, Schnecken aus der Erde gekrochen sind und Reissaus genommen haben.

    Also nicht nur im zeitigen Frühjahr, sondern während der Saison.
    Ich hab auch schon beobachtet, dass die Schnecken in der Erde verschwunden sind....

    Servus
    Ludovika die ganz G'scheite.....;)
     
  • Ich bin sicher, dass ich es hier schon gepostet habe aber lang lang ist es her.

    Meine Lösung für schneckenfreier Salat sieht so aus:

    Kopfsalat.webp

    Kopfsalat nah.webp

    Parkplatzbeet.webp
     
  • ...ich glaub ich hab ein Brett vorm Kopf ---- Du ziehst den Salat einfach in Töpfen?
    Welch simple Lösung und anscheinend wirklich praktikabel.
    Da heb ich doch gleich einmal meinen grünen Daumen hoch!

    Servus
    Ludovika
     
    Sieht ja klasse aus, der Topf-Salat! Auf meiner Terrasse kriechen mit die Viecher aber leider auch in Töpf rein. Da kennen die nix.;)

    Ich wollte solche Schneckenkragen mal ausprobieren, @Chrisel weißt Du noch, wo Du Deine gekauft hast?

    LG Christina
     
  • ganz vereinzelt (2 oder 3 im Jahr) finde ich auch in den Töpfen.

    Allerdings haben die Töpfe auch so eine Art Schnekcenkragen über den die Schnecken nur erschwert zugang haben.
     
    Ich bin auch eine "Klauberin" - wobei das Überbrühen schon eine riesen Überwindung jedes mal ist. Aber manchmal haben wir auch Schneckenkorn gestreut - vor allem zu den beiden Nachbarn hin - die gar nichts tun in ihrem Garten - auch nicht mähen - ein Schlaraffenland für Schnecken :-(


    Gestern wurde mir jedoch im Großhandel gesagt, dass seit 1. Jänner 2014 Schneckenkorn in der EU verboten ist, und somit auch nicht mehr verkauft werden darf??? Stimmt das? Ich habe im Internet noch nichts dazu gefunden.....


    LG
    Ma_Ruschka
     
    ...so, ich hab grad an die EU geschrieben - und denke, dass ich in ein paar Tagen Antwort bekomme.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es bestimmte Wirkstoffe gibt, die verboten wurden und deshalb das übliche Schneckenkorn betreffen.
    Es gibt ja seit Jahren ein Bio Schneckenkorn - über dessen Wirkung man allerdings streiten kann.

    Ich melde mich, sobald ich was weiss!


    Übrigens - wenn mich Fragen plagen, dann wende ich mich immer öfter an die entsprechenden Behörden. Dort bekomme ich nicht immer eine umfassende Auskunft, aber meist Kontaktadressen die erstaunliche Auskünfte geben......


    Servus
    Ludovika
     
    Gestern wurde mir jedoch im Großhandel gesagt, dass seit 1. Jänner 2014 Schneckenkorn in der EU verboten ist, und somit auch nicht mehr verkauft werden darf??? Stimmt das? Ich habe im Internet noch nichts dazu gefunden.....
    Glaub ich nicht. Wenn Du mal guckst, wieviel von dem Zeug in der Landwirtschaft verwendet wird, könnte man meinen, daß nach einem Verbot in Europa eine Hungersnot ausbrechen muß. Vielleicht bestimmte Wirkstoffe oder bestimmte Mengen nur noch an gewerbliche Kunden etc.
     
  • Ich werde mal heute in anderen Baumärkten nachfragen - vielleicht tickt ja auch nur Österreich mal wieder anders :-(
     
    So, ich muss jetzt etwas richtig stellen: also in Österreich war es bis letztes Jahr erlaubt, dass auch Lebensmittelgeschäfte und Drogerien und Diskonter Schneckenkorn verkaufen durften. Seit 2014 ist dies nicht mehr erlaubt und man bekommt Schneckenkorn nur mehr in Baumärkten und Gartengeschäften (und das meist weggesperrt und nicht zur freien Entnahme). :?:
     
    Zitat: "Hab gerade ein paar Goldliguster im Topf gekauft. Und was entdecke ich zu Hause beim austopfen? Schneckeneier ohne ende in dem Wurzelballen. Na toll."[/QUOTE]



    pfff - das ist wirklich .... nett ;-) gleich einige Haustierchen dazu :-(
     
    ... sicher, dass es sich um Schneckeneier handelt?
    Ich habe leider auch schon mal irrtümlich solch'
    kleine Kügelchen für Schneckeneier gehalten.....
    hinterher stellte sich raus, dass es sich um Langzeitdünger
    in dieser Kügelchenform handelte...
    ob ich wohl :d geguckt hab!
     
    Ganz sicher waren das Langzeitdünger-Kügelchen. Die sehen täuschend echt aus, es tritt sogar eine Flüssigkeit aus, wenn man sie zerdrückt. Schnecken legen ihre Gelege auch nicht einzeln ab, sondern meist in größeren Klumpen.


    Was ich aber eigentlich schreiben wollte:

    Habe am Sonntag eine neue Methode des Schneckensammelns ausprobiert. Einfach drei fingerdicke Packerl Zeitungspapier an den neuralgischen Stellen ausgelegt, und feste mit Wasser übergossen, als behaglich-feuchten Unterschlupf für die Mistviecher.

    Am Montag Morgen dann das Erfolgserlebnis: die Unterseiten waren voll mit Nackis. Hab dann bloss noch die untersten Blätter mitsamt Fleischbeilage abgetrennt, zusammengerollt, und in eine Plastiktüte gegeben. Die restlichen Zeitungen liegen lassen und noch einmal tüchtig nass gemacht, für künftige Erfolge.

    So bequem war Schneckensammeln noch nie! :)
    Ich werde mit der Methode fortfahren, bis der Nachschub ausbleibt...
     
  • Zurück
    Oben Unten