Schnecken-oder wie helfe ich mir

  • Upps schnell das Bild löschen bevor es noch jemandem auffällt;)

    Was hier nach ordentlichen Reihen aussieht sind die KArtoffeln im Achterbeet.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html

    Wenn man größere Mengen Kartoffeln anbaut ist es sehr aufwendig alle als Solitärkartoffeln im Mischbeet zu verteilen, daher habe ich die Technik mit dem Achterbeet entwickelt. Zwischen den Kartoffeln steht ein Kohlkopf. Letztes Jahr hat dies toll gewirkt und ich bin gespannt ob sich dies auch in diesem nassen Jahr bewähren wird.

    Im übrigen sind auch meine Zweibeln in Abwechlsung mit den Möhren (falls die jemals keimen) in Reihenmischkultur.
     
    Habe vorhin auf dem Weg vom Haus zum Tor ( 2 Meter ) ungefähr 20 Schnecken auf 3 Pflanzen gesehen.

    Bin dann zum Auto... ( war eigentlich eh schon zu spät ) ... umgedreht, zurück, Löffel geholt, abgestreift, Enten damit gefüttert und dann schnell los.

    Meine Phlox und die Stockrose werden es mir hoffentlich mit wochenlanger Blüte danken. Um genauer zu schauen, hatte ich keine Zeit , aber diese Menge an Schleimern war echt eklig.

    Auf den Waldwegen kriechen Dutzende von großen Gehäuseschnecken ( hell ), meint Ihr, ich soll welche zu mir nach Hause entführen, und im hinteren Garten aussetzen ? Also nicht im Staudenbeet ... da traue ich niemandem, der -*schnecke* als Nachnamen hat.
    LG Martina
     
  • Heute Nacht sind sie an der Wand hochgekrochen und haben den Heliotrop im Blumenkasten vor dem Flurfenster angefressen. Alles voller Schleimspuren..

    Das ist doch wohl eine Frechheit !!:schimpf:

    LG Martina
     
  • Hier gleitet eine Weini elegant auf ihrem Surfbrett übers Kellerfenster.

    weinixfdq1.jpg


    Ich habe vorhin bei einer kurzen Exkursion durch den Garten genau 23 Weinbergschnecken gezählt. Von Nacktschnecken keine Spur.
     
  • Eine andere Art der Schneckenbekämpfung
    Ich kam gerade auf die Idee einer anderen Art der Schneckenbekämpfung kann es aber selbst kaum ausprobieren da ich zu wenige Schnecken habe.

    Rund um die Beete herum Grüngut verteilen, denn alle Schnecken bevorzugen absterbende Pflanzenteile und fressen nur zur Not gesunde Blätter an.

    Zugleich kann man dann auch die Pflanzenteile regelmäig kontrollieren und bei Bedarf die Schnecken dezimieren.

    In der Theorie müsste dies ganz gut klappen.

    Ich werde bei mir mal zusätzliche (zu den schon vorhandenen) abgestorbene Pflanzenteile auslegen. Falls jemand anderes auch damit experimientieren will, dann postet mal eure Ergebnisse.
     
    Du sitzt grad im Tessin, Pit?
    Ich sitze an der Donau. Luftlinie ca. 400 m. Allerdings habe ich einen erhöhten Sitzplatz, der mir ein gewisses beruhigendes Gefühl verschafft.

    Das Aufkommen der Nacktschnecken hat sich im Vergleich zu den Vorjahren tatsächlich ganz deutlich verringert. Es ist quasi zu vernachlässigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die gezielte Hege und Pflege meiner Weinis in einem nicht unerheblichen Maß dazu beigetragen haben.
     
    Hallo,
    trotz großer Regenzeit sind auch hier kaum Nacktschnecken anwesend,
    dafür gibts vermehrt Weinbergschnecken,
    2013_0602Frühling0001.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Ich kann das nur bestätigen! Habe den ganzen Garten voller Weinbergschnecken, kaum bis gar keine Nacktschnecken und an Stauden oder Gemüse gibt es keinerlei Fraßspuren:D. Ich liebe meine Weinies!!! Seit ca. 3 Jahren haben wir ganz unten in der "Üsselsecke" einen Haufen nicht verwendetes Kopfsteinpflaster liegen, schön mit Brennessel usw. überwachsen, dort überwintern die Schleimies zu hunderten und haben sich in den letzten Jahren explosionsartig vermehrt... Nacktschnecken sind seitdem Geschichte :o
     
  • Das Aufkommen der Nacktschnecken hat sich im Vergleich zu den Vorjahren tatsächlich ganz deutlich verringert. (...) Ich bin der festen Überzeugung, dass die gezielte Hege und Pflege meiner Weinis in einem nicht unerheblichen Maß dazu beigetragen haben.
    Die Nacktschnecken sind sogar hier in diesem Jahr (bisher!) so selten wie nie. Hab erst 5 oder 8 gesichtet, 3 Kohlrabis haben sie sorgfältig abgenagt, gerechnet hatte ich mit den üblichen 50 Schnecken jeden Abend.

    Bei dir sind's die Weinis? -: die ich hier nicht habe, daher war meine Erklärung für den erfreulichen Schneckenmangel der erstmalige Einsatz von Pflanzfolie ...

    (Und Donau ist auch schön! Verdammt schön sogar. Beneidenswerter Pit!)
     
    Wie bekomme ich denn Weinbergschnecken in meinen Garten, wenn ich hier GAR keine habe???

    Wir sammeln die Schnecken ein in einen Eimer mit Papiertüte und werfen die dann in die Biotonne. Da hauen die auch nicht ab, weil sie genug zu fressen haben. Enten hab ich hier leider keine. Nur Schnecken, Schnecken, Schnecken und ganz viel Ekel.

    Krass find ich allerdings schon, wie die ihr Maul aufreißen können, wenn die fressen.
     
    Pflanzt schöne Lupinen............... dort könnt ihr sie am besten absammeln.

    Ich habe mir 2 wunderschöne gekauft (natürlich auch nicht billig :mad:) und was musste ich gestern sehen? 7 Stück auf einer! Wirklich ärgerlich..

    Ich habe gestern rund 40 gesammelt und weggebracht. In der Mitte meines Gartens befindet sich ein großer Gartenabfallberg, der am Montag entfernt werden soll. Er ist VOLL mit Schnecken, Maikäferpuppen und Ameisennestern... da hätte ich gestern gar nicht erst sammeln müssen... solange dieser Höllenschlund im Garten ist, werde ich nicht ansatzweise Herr der Lage...
     
    Bei mir finde ich auch immer unter den Lupinen Schnecken. NAch oben auf die Blätter trauen sich die Schnecken nicht weil sie wissen da steh ich mit dem Schneckenmesser;)
     
    Hallo alle zusammen bin noch neu hier und bräuchte einen Rat zu meinem Schneckenproblem .
    Hier wurden zwar schon einige Ideen kund getan , jedoch nicht viele zur
    Schneckenbekämpfung ohne Tötung der Schnecke .
    Ich bin generell gegen die Tötung aller Lebewesen und wäre dankbar für
    Ideen bei der zwar die Schnecke gehindert wird ihr Unwesen zu treiben ,
    dabei aber nicht zu Schaden kommt .
    Ausser Tagetes zu pflanzen hab ich hier noch nichts darüber lesen können .
    Gibt es noch andere wirkungsvolle Pflanzen oder anderes was helfen könnte ?
    Habe schon gehört , das bestimmte Kräuter helfen könnten , weiß nur nicht
    welche !
    Bin für jeden Hinweis dankbar , denn mein Problem mit den Schnecken ist
    ziemlich extrem .
    :cool:
     
    Du kannst Schnecken zu einem Teil aus einem kleinen Gebiet fernhalten, indem Du einen Zaun baust. Aber selbst die funktionieren nicht alle. Die meisten überklettern die Viecher. Vorher gut recherchieren, bevor Du einen kaufst.
    Ich porbier jetzt einen Elektrozaun. Auch nicht-tödlich, aber seeehr wirksam.

    Alles andere basiert darauf, die Biester zu killen. Absammeln und woanders freilassen bringts nicht. Wo sollen die hin? Sie sind hier nicht heimisch, natürliche Feinde gibt's nicht, es sei denn, man hat zufällig eine Entenzucht.

    Du kannst höchstens jeden Tag 2 Köpfe frischen Salat in den Garten legen und hoffen, daß sie den Rest in Ruhe lassen, aber sei Dir sicher, nächstes Jahr sind es doppelt so viele. Die können bis 400 Eier legen.
     
    Wenn man abgesammelte Schnecken Enten und Hühnern zum Fraß vorwirft, dann tötet man die Schnecken zwar auch (indirekt) aber der natürliche Kreislauf wird dabei erhalten. Dies ist für mich die beste Alterative zum Schnecken zerschnippeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten