Schnecken-Dringend!

  • Ja, absammeldn bin ich auch schon bei, frag mich allerdings, wie effektiv das ist. Die kommen doch wieder, oder sind das jedesmal andere Schnecken?

    Das Mittel werd ich mir besorgen, vielen Dank:)
     
  • Ja, absammeldn bin ich auch schon bei, frag mich allerdings, wie effektiv das ist. Die kommen doch wieder, oder sind das jedesmal andere Schnecken?
    Naja, die meisten (ich auch) sorgen nach dem absammeln dafür, dass die Schnecken nicht wiederkommen können, da sie ihr irdisches Dasein beendet haben...;)

    Das Problem bei Ferramol ist nämlich, dass Du damit auch die Schnecken (besonders die Tigerschnegel) tötest, die "gut" für Deinen Garten sind, die die Pflanzen in Ruhe lassen und sich von den "bösen" Schnecken und deren Gelege ernähren.
     
  • Hallo garten der sinne,
    wir bringen die gesammelten Schnecken natürlich im Gurkenglas mit Blättern etwa 2 km weit weg, damit sie nicht wiederkommen.

    In die Nähe der gefährdeten Pflanzen legen wir Scheibchen Salatgurke als Köder aus, das ist die Lieblingsspeise aller Schnecken.
    So können wir die Nackis sammeln und haben alle anderen Schnecken-Arten in unserem Garten kennengelernt.

    Die Zahl der gesammelten Nackis nach Regen hat sich in den vergangenen vier Jahren gravierend verringert.

    Irgend ein Mittel streuen wir NICHT, da wir viele Gartenbänder- und Hainbänder-Schnecken im Garten haben, dazu Weinbergschnecken und mind. fünf Tigerschnegel.
    Alle dieses schönen und nützlichen Tierchen würden sterben müssen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Mit Absammeln haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Auch wir bringen die Schnecken so weit weg, dass sie nicht zu uns zurück finden. Woanders dürfen sie gerne ein super Schneckenleben führen.
     
  • Ich bin da etwas erbarmungloser, ich halbiere die Schnecken mit dem Spaten :d, aber in besonders schlimmen Jahren kommt auch schon mal Schneckenkorn zum Einsatz. Dieses Jahr hält es sich noch in Grenzen.
     
    Hmm,
    wir haben nur Schnecken mit Häusern und fette Weinbergschnecken. :?:Jetzt hab ich mir sagen lassen, das sind gar nicht die Pflanzen Vernichter...Stimmt das?
    Dann sammel ich ja die falschen...
    :mad:
    Aber ehrlich, andere hab ich noch nicht gesehen. Kann es sein, das die nur Nachts kommen und dann gleich wieder verschwinden? :confused:
     
    Hi garten der sinne,
    ja - vor Einbruch der Dunkelheit brauchst du gar nicht nach ihnen zu suchen.

    Probier es doch mal mit Gurkenstückchen. Du wirst sehen, dass sich ALLE Arten dort versammeln.

    Die Nackis sammelst du dann ein, die anderen lässt du - die Tigerschnegel aber bitte auch:

    Der Tigerschnegel

    Sowohl die Tiger als auch die Häuschenschneckis bedeuten keine Gefahr für Gemüse und Blumen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC01492 -2011-05-14 - futterplatz schneckis.webp
      DSC01492 -2011-05-14 - futterplatz schneckis.webp
      399,7 KB · Aufrufe: 383
    Hallo ihr Lieben,

    Sowohl die Tiger als auch die Häuschenschneckis bedeuten keine Gefahr für Gemüse und Blumen

    Dem kann ich so nicht ganz zustimmen.
    Tagetes z.B. werden ausnahmslos von allen Schnecken gefressen, egal ob Weinberg oder Spanier. Ebenso machen Schnecken auch keinen Unterschied bei Gurken und co. Ob du die nun aufschneidest und servierst, oder die Gurke noch an der Pflanze hängt, juckt da keine Schnecke. Bei anderen Gemüsen frisst auch die Gehäuseschnecke gern gleich die ganze Pflanze (z.B. Kohlrabi/Melonen etc.).
    So gesehen macht das Haus da wenig unterschied, was nun bevorzugt wird oder nicht, den Unterschied macht lediglich die Menge des verzehrten Gemüses und wie aktiv die Schnecken des Nachtens auf suche gehen.
    Das Nahrungsspektrum der Spanier ist wohl sehr viel breiter als das der heimischen Arten, aber setze eine Weinberg auf einen Kopfsalat, und auch sie wird diesen genüsslich verspeisen.

    Ich für meinen Teil sammle ausnahmslos alle Schnecken ab, und setze diese in einem benachbarten Wäldchen aus.

    Liebe Grüße
     
  • Mit Absammeln haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Auch wir bringen die Schnecken so weit weg, dass sie nicht zu uns zurück finden. Woanders dürfen sie gerne ein super Schneckenleben führen.

    Die haben fei Navi :D

    Dieses Jahr hat es noch kaum Schnecken bei uns hier, zu trocken.

    Das mit der Gurke ist ne gute Idee, am besten ich werf dann gleich ein Stück
    davon bei den Nachbarn in den Garten.
    :D:D


    LG Feli
     
  • Hallo kpoelchen,
    gerne schicke ich es dir.

    Du müsstest mir dann per PN deine E-Mail-Adresse schicken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    ich kann zwar keine Langfristige Hilfe geben, aber vielleicht kurzfristig.
    Und zwar würde ich Nacktschnecken nehmen: 3400 Deroceras und 1300 spanische Wegschnecken. Kleine graue bzw. große rote/braune.

    Ich würde den Versand zahlen oder wenn es nicht zu weit weg ist, die auch abholen bzw. sammeln helfen. So hätten beide Seiten einen Vorteil.

    Natürlich möchte ich Ihnen auch nicht vorenthalten was ich mit den Schnecken vorhabe.
    Ich arbeite für eine Firma die im Auftrag von Pflanzenschutzherstellern Mittel testet. In diesem Fall würden wir die Effektivität von Molluskiziden testen.

    Also würden Sie langfristig vielleicht schon was davon haben, eventuell ein besseres, umweltverträglicheres Mittel etc..

    Unser Sitz ist im Landkreis Ludwigsburg.

    Bei Interesse einfach mal melden.


    Danke und ein schönes Wochenende, in diesem Fall freu ich mich über etwas Regen.

    Gruß Monika
     
    Hallo Monika,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Da wir unsere Nackis seit 6 Jahren durch Sammeln und Aussetzen ordentlich dezimiert haben, können wir zu den Test nichts beitragen.

    Außerdem würden wir NIEMALS ein Molluskizid verwenden, da es nicht zwischen Gehäusenschnecken sowie Tigerschnegeln .... und den gefräßigen Wegschnecken unterscheiden kann.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo

    und Hilfe bitte.

    ich hab Schnecken auf dem Balkon (1. Etage)
    Ich vermute ich hab mir die Viecher als Eier in einer Pflanze ins Haus geholt.
    Eine (ich vermute das war die betreffende) Pflanze, hat sich in null Komma nichts in Wohlgefallen "aufgelöst".
    Finden tu ich winzige Mini-Baby-Nacktschnecken. Davon aber reichlich.
    2 Balkonkästen mit Sommerblühern sind schon betroffen, dazu hab ich heute 3 Schneckenbabys aus den Blaubeeren gefischt und heute abend 4 aus dem Kübel wo der Kirschbaum drinsteht.

    In den Kästen mit den Tomaten, den Nektarinenbäumchen, den Erdbeeren und in einem weiteren mit Sommerblühern habe ich noch nichts gefunden.

    Ich habe gegraben in den Kästen (in den betroffenen vor allem) und habe auch noch reichlich Eier gefunden.
    Aber die können doch nicht schon von den Schneckenbabys sein?
    Eine?? große Mutterschnecke konnte ich bisher nicht finden.

    Aber ich finde immer Schnecken, - so 5-10 spendiere ich nen Freiflug ... und das bei jeder Durchsicht (also 10 -20 tägl.), und seit bestimmt 14 Tagen....

    irgendwann muss das dochmal gut sein??
    Ich mag nimmer auf Schneckenjagd gehen...

    zum Herbst hin, wenn die einjährigen Sommerblüher nix mehr sind werf ich die Erde auch mit raus auch die wo die Tomaten drin sind - aber was mach ich mit den Blaubeeren, den Nektarinen und dem Kirschbaum?
    Kann ich da auch die Erde tauschen?, ohne das es den Bäumchen und den Blaubeeren schadet?
    und die Erdbeeren?, die wachsen sooo toll und es tät mir echt leid. Die gehen doch bestimmt kaputt??

    Manno, blöde Viecher...

    Lämpchen
     
    Hallo lämpchen,

    ich stell mir gerade dein Balkon vor,
    der muß ja riesig sein hast du davon Bilder?:)
    Ja die Schnecken immer so nee Plage,die Schneckeneier
    sind immer schwer zu finden,aber man muß sie halt komplett
    entfernen.

    Die Erdbeeren kannst du auf jedenfall umtopfen,ist jetzt
    eh die Zeit Erdbeeren zu verpflanzen.

    Die Bäumchen würde ich im Frühjahr umtopfen,nicht das die
    noch erfrieren.
     
    Die Schnecken wurden bereits im Winter reduziert, indem ihre Eier erfroren sind, weil es sehr lange kalt war. Jedenfalls hier in der Gegend ist das so.

    Schnecken können ausgezeichnet riechen. Wer also sämtliche Schnecken aus der Nachbarschaft in seinem Garten haben möchte, streut dieses für Schnecken wohlriechende Ferrozeugs aus. Auf dem Weg dahin lassen sie sich natürlich erst einmal Salat, Gurken und Blümchen schmecken.

    Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz. Außerdem fressen sie genau wie die Tigerschnecken die Gelege von Nacktschnecken.

    Warum allerdings selbst bei NABU steht, dass Igel Schnecken fressen, wird ein ewiges Rätsel für mich bleiben. (Ich mag Igel trotzdem. ;)) Jedenfalls die Spanische Nacktschnecke schmeckt weder den Igeln noch den Kröten.

    Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass Schnecken gute Dienste mit der Vertilgung von totem Pflanzenmaterial und Kot leisten. Dort, wo viele Hundebsitzer ihre Hunde ausführen, sieht man auch viele Nacktschnecken.

    Nacktschnecken anderen Leuten vor die Gartentür zu setzen, ist nicht gerade die feine Art und daher für mich nicht praktikabel.

    Besser ist es, ein feuchtes Brett auf das Beet zu legen. Darunter sammeln sich die Schnecken, um den Tag zu verbringen. Ich sammel sie ab und werfe sie in heißes Wasser. Jedenfalls die, die ich nicht auf die Hundewiese bringe. :grins:
     
    Hallo Lieschen,

    das ist aber auch brutal mit dem heißen Wasser.:(
    Wir hatten hier auch immer nee Igelfamilie(leider nicht mehr da)
    die haben auch nie die Schnecken gefressen.
    Ich sammel auch immer die braunen Schnecken auf
    und schaff sie immer ans Flussufer.:)
    Und die kleinen mit Häuschen die dürfen in meinem Garten bleiben
    find die sehr putzig.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten