schnaken nein danke....

Tala87

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
130
Ort
stuttgart
liebe gartenfreunde
gibt es pflanzen die schnaken abhalten
würde da gerne dann ein paar auf dem balkon setzen
für tipps bin ich schonmal dankbar

lieben gruß tala
 
  • Ja, du meinst Stechmücken. Ich klugscheiße mal zur Vorsorge: Nur wir hier im Süden verwenden diese falsche Bezeichnung für Stechmücken.

    Tomaten sagt man eine abwehrende Wirkung gegenüber Stechmücken nach. Jedenfalls: Seit ich kleine Zwergtomaten (Minibel, Vilma & Co.) an der Fensterbank stehen habe, habe ich Ruhe vor diesen Mistviechern...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, dann muss ich mal klug nachsch...... Es gibt noch die große eklige, aber nicht stechende Version, die man offiziell Rheinschnake nennt. Bei uns heissen die Stechmücken übrigens Schnoge.

    Citronella (Zitronengras) soll auch helfen. Raum Stuttgart ein Schnakenplagegebiet?
    Dann komm mal zu uns in die Rheinebene und lerne eine Schnogeplage kennen.

    Grüßle

    Im Anhang ein Bild von Rheinschnaken (nicht ganz jugendfrei)
     

    Anhänge

    • IMG_7355.webp
      IMG_7355.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo,

    das Foto konnte ja nur von dir kommen.:)
    Wir haben hier auch eine Stechmückenplage, die jedes Jahr schlimmer wird.
    Durch Stillegung verschiedener Betriebe wird kein Wasser mehr abgepumpt und der steigende Grundwasserspiegel hat dafür gesorgt, daß jetzt überall um den Ort, Sumpfstellen entstehen. Auf Grund von Beschwerden werden jetzt Erhebungen stattfinden, wann wo welche Art auftritt.
    Von März bis November ist ein Aufenthalt im Freien fast nicht mehr möglich. Die Viecher sind sogar schon Autan-resistent.
    Angeblich soll es eine Geranienart geben. Aber wer will schon den ganzen Garten voller Geranien haben?

    LG tina1, schon mit Mückenstich am Hinterteil:schimpf:
     
  • Na,Ihr könnt gut reden von Mücken. Kommt mal in den Spreewald,dann kennt Ihr eine Stechmückenplage.Es wird jedes Jahr schlimmer,zeitweise muß man ins Haus flüchten,weil die einen sonst aussaugen. Und giftiger werdes sie auch,man sieht oft aus als hätte man die Beulenpest.
    Fürs Haus hilft nur Gaze,ich glaube gegen alles andere sind die resistent.
    LG
    Charlotta
     
    O-O...

    Die lieben Kleinen spielen aber eine wichtige Rolle als Nährtier für Fische ,spinnen und zahlreiche andere Insektenfresser .
    Zudem sind sie wichtige Bestäuber für die Orchidee Habenaria obtusata sowie das Leimkraut Silene otites .

    Übrigens stechen nur die Weibchen ,sie brauchen Hormone aus Säugerblut zur Eiproduktion .
    Ich hätte aber auch nix dagegen ,wenn die Weibchen nur Weibchen stechen würden ....:)

    Kleiner Tipp : ein Tropfen Zimtöl im Nacken tut wunder ...

    Zudem spart ihr dann eure teuren Stinkewässerchen ,das Zimtöl ist ziemlich kräftig .

    Grinsende Grüße nobbe

     
  • Ja, du meinst Stechmücken. Ich klugscheiße mal zur Vorsorge: Nur wir hier im Süden verwenden diese falsche Bezeichnung für Stechmücken.

    Tomaten sagt man eine abwehrende Wirkung gegenüber Stechmücken nach. Jedenfalls: Seit ich kleine Zwergtomaten (Minibel, Vilma & Co.) an der Fensterbank stehen habe, habe ich Ruhe vor diesen Mistviechern...

    Grüßle, Michi

    Jo, ich war auch irritiert, weil Schnaken sind das, was in meiner Heimat "Schneider Wipphopp" genannt wird. Die Dinger sind zwar lästig, weil sie einen beim Schlaf stören, aber ungefährlich.

    Stechmücken heißen hier in Ö übrigens Gelsen.

    Und da habe ich dies gefunden.

    P.S.: "Paradeiser" sind - klar - Tomaten...
     
    oh oh oh
    ok dann werde ich wohl auf meine
    tomaten hoffen müssen
    habe zwar nicht so eine grosse plage hoffe ich
    aber man möchte doch gern ungestört auf dem balkon
    den warmen abend geniesen

    hmm und zitronen gras damit kenne ioch mich garnicht aus

    lieben dank an alle
     
    Ich kann noch Duftpelargonien empfehlen!
    Sehen hübsch aus, und riechen wahlweise nach Zitronen, Rosen...

    LG Anett
     
    Na,Ihr könnt gut reden von Mücken. Kommt mal in den Spreewald,dann kennt Ihr eine Stechmückenplage.Es wird jedes Jahr schlimmer,zeitweise muß man ins Haus flüchten,weil die einen sonst aussaugen. Und giftiger werdes sie auch,man sieht oft aus als hätte man die Beulenpest.
    Fürs Haus hilft nur Gaze,ich glaube gegen alles andere sind die resistent.
    LG
    Charlotta

    Das kann ich nur bestätigen! Vor einigen Jahren haben wir mit unserem Verein eine Kahnfahrt durch den Spreewald machen wollen. Schon nach einigen 100 m baten wir den Kahnführer anzuhalten. Dann sind wir ausgestiegen und weg von den Fließen. Dort war es dann etwas mückenärmer.

    Kann es sein, dass es immer mehr Mücken gibt? Auch hier in der Gegend konnte ich vor einigen Jahren noch die Zimmerfenster öffnen, ohne das ganze Schwärme von Mücken meine Zimmer dann bevölkerten. In den letzten Sommern war es nicht mehr möglich.

    Ich habe jetzt überall Mückengaze vor den Fenstern. Aber wehe, es tut sich ein Löchlein auf... :mad:

    Abends im Garten sitzen... Fast unmöglich. Soviel Geranien kann ich gar nicht pflanzen.
     
  • Dann muß man halt,
    wenn man draußen sitzt,
    die guten alten Dinger aufstellen.
    Oben Wasser mit ätherischem Öl rein, vorzugsweise die Mischung -Moskitoex-,
    unten Kerze drunter.
    LG Anett
     
  • Ja, es heißt so!
    Ich benutze es selber, weil alle meine Nachbarn sehr große Teiche haben.
    Einer sogar fast 1000 m².
    Ich kann mich vor Mücken sonst auch kaum retten!

    LG Anett
     
    Hallo,

    ich war voriges Jahr im Spreewald und kann sagen, schlimmer als hier war es mit den Mücken nicht.
    Man hat das Zitronella auf dem Terrassentisch stehen, da stechen einen die Viecher in die Füße.:schimpf:

    LG tina1
     
    Hier in der Schweiz gibts was zum ansprayen das heisst Antibrumm. Wirkt super und die grüne Variante stinkt auch nicht so grässlich wie viele andere Mückenvertreiber-Sprays.
    Aber wenn ich keins dabei hab, dann reib ich meine Hände an der Zitronenmelisse und danach reib ich mich damit ein... es nützt!
    Duftpelargonien hab ich mir dieses Jahr bestellt, bin gespannt ob es wirkt.
    Und die Zitronellakerze stell ich übrigens wirklich gerne auf den Boden, denn mich erwishcen die Sauviecher immer wieder gern an Zehen und Knöchel...
     
  • Zurück
    Oben Unten