Schmetterlingsflieder abzugeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe Sabine!
Ich muß doch mal hier ein Foto reinstellen, um allen zu zeigen wie liebevoll Du Deine Päckchen verschickst! Es ist immer eine Freude, von Dir was zu bekommen :o.

Schaut mal hier - super verpackte Steckis, schön feucht und dann noch mit detaillierter "Gebrauchsanleitung" - Klasse! :cool:

DSC02538.webp

Vielen Dank und die Fortschritte Deiner Babies, Sabine, bekommst Du natürlich hier dokumentiert :).

LG Mutts
 
  • huhu ich hätte gern auch die Gebrauchsanleitung aber ohne Steckie's. Irgendwas scheine ich ja falsch zumachen?! Schwarze Johannisbeeren und Weidenstecklinge gehen immer, aber Rote Johannisbeeren und Scheinjohannisbeerbüsche gehen nie.
    Liebe Grüße
    Ise

    Achja ich finde auch du hast es superverpackt Sabine, wirklich klasse was man auf dem Foto sehen kann....
     
    Liebe Ise und an alle anderen Fliederfreunde!

    Dann mach ich´s doch gleich so:
    Hab mal schnell die Anleitung hier hereinkopiert.
    Naürlich mit keiner Garantie auf Perfektion und Vollständigkeit.
    Die Anleitung basiert lediglich auf mittlerweile 10jähriger Buddleia-Erfahrung.


    Pflanzanleitung Buddleia davidii (Schmetterlingsstrauch)

    Was sie mögen:

    Viel Sonne
    Viel Platz (sehr grosses Pflanzloch)
    Rückschnitt im März/April
    Bei Trockenheit viel giessen, sonst lassen sie die „Flügel“ hängen


    Was sie nicht mögen:

    Schatten
    Umpflanzen im Frühjahr und Sommer (Ausnahme: Containerware)
    starke Fröste - deswegen nie im Herbst schneiden
    In den jungen Jahren braucht er guten Winterschutz, am besten den Wurzelbereich gut abdecken!
    Manchmal friert er bis zum Boden hinunter – einfach abschneiden!
    Meistens treibt er unten wieder aus.


    Stecklinge:

    Am besten im Frühjahr ca 30 cm lange Stecklinge schneiden, zu 2/3 in lockere Erde (nach draussen, am besten halbschattig!) stecken und gut feucht halten. Die Hälfte gedeiht meistens und kommt vielleicht schon im ersten Jahr zum Blühen.

    Ganz wichtig!
    Erst im Herbst, wenn die jungen Triebe verholzt sind, in Töpfe umpflanzen. Die jungen Pflanzen gehen sonst kaputt!!
    Diese am besten den Winter über zusammen mit dem Topf in die Erde eingraben und guten Winterschutz geben.


    Hinweis zum Einpflanzen:

    1-2jährige Buddleias am besten in einen grossen Topf geben, an eine sonnige , möglichst windgeschützte Stelle stellen und erst im Herbst auspflanzen.
    Die jungen Triebe können bei Sturm abknicken.
    Sie wollen ein grosses Pflanzloch, ein bisserl Dünger oder Kompost, dann entwickeln sie sich prächtig und werden bis zu 3 Meter hoch (manchmal auch höher)
    Die Buddleias lieben "Einzelstellung", deshalb nie ins Beet pflanzen, sie werden sonst von den benachbarten Stauden erdrückt und bleiben klein.
    Im Frühjahr (Ende März, Anfang April) kniehoch abschneiden.
    Man kann aber auch ein „Gerüst“ aus einigen kräftigen Zweigen lassen, dann ist er nicht so „windschnittig“.
    Wenn möglich, sollte man das Verblühte regelmässig entfernen, gerade die jungen Sträucher verzweigen sich dann besser und blühen länger.




    Viel Glück!




    Viel Spass mit Euren Steckis!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank und die Fortschritte Deiner Babies, Sabine, bekommst Du natürlich hier dokumentiert :).

    LG Mutts


    Liebe Mutts!

    Ja genau das ist es, was mir am meisten Freude beim Pflanzentausch bereitet:
    Zu sehen, dass es meinen Babies und "Enkelkindern" gut geht.
    Schöööön!:cool::cool::cool:



     
  • Hallo Sabine,

    wenn Du noch was von dem rosafarbenen Sommerflieder übrig hast, wäre ich sehr interessiert. Könnte ihn evtl. auch abholen, wohne auch in München.

    Viele Grüße
    Lupina
     
  • Hallo!
    Bin ja mal wieder spät dran...
    Gibt es noch ein Chance auf nen schönen pinken Schmetterlingsflieder
    für mich? Habe einen recht kleinen Garten, da
    würd ich mich freuen, einen nicht so großwachsenen zu bekommen.
    Würd mich über eine Antwort sehr freuen.
    Liebe Grüße Muffi
     
    Hallo Sabine,
    vielen vielen Dank für Dein Päckchen. Ist echt super. Hab schon alle eingepflanzt. Für die Samen warte ich noch ein gutes Zeichen ab. Nochmals vielen lieben Dank.
    Danke, danke, danke:-o:-o:-o
    LG Margit
     
    Hallo Sabine,
    wenn es noch möglich ist, würde ich auch gerne von Dir Schmetterlingsflieder abnehmen. Es ist mir egal, welcher, da ich noch gar keinen habe. Ich habe aber nichts zum tauschen. Übernehme komplett alle Portokosten, wenn es Dir recht ist. Ich hoffe, ich komme nicht zu spät. Wäre schön, wenn es klappen würde.
    Vielen Dank und liebe Grüße sendet

    Daisy
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Sicher hab ich für jeden noch Steckis übrig!!
    Ihr habt alle eine PN!
    :o:o:o
    Und noch eine Bitte:
    Alle, die schon ein Päckchen von mir bekommen haben, bitte eine kurze Nachricht hier oder eine PN. Nur dass ich Bescheid weiss, dass alles wohlbehalten angekommen ist.
    Nicht dass sich der Götterbote verflogen hat und ich nachforschen muss!
     
  • Hallo Sabine!
    Die Steckis sind gestern angekommen! Ich bin völlig von den Socken! Mit so einem tollen Päckchen hätte ich nicht gerechnet! Hat alles super überlebt. :o
    Ich kann nur eins dazu: Danke, Danke, Danke


    CU Sara
     
    Hallo Sabine,

    das Paket ist heute angekommen.

    Danke!!!

    Das Tuch um die Stecklinge war auch noch feucht. Ich habe sie gleich gewässert und dann gepflanzt. Nun suchen sie noch einen warmen, hellen Platz. Der ist bei mir im Haus zur Zeit Mangelware, ich werde aber noch eine finden. Dabei habe ich noch so viel Platz im Garten.

    Vielen Dank!
     
    Hallo liebe Sabine!


    Vielen vielen herzlichen Dank für dein tolles tolles Paket.
    Es ist bereits alles nach Pflanzanleitung versorgt und gepflanzt!

    Ich danke dir ( und auch mein Mann) noch mal ganz ganz herzlich.


    Dickes Knuddel an Dich;)

    Liebe Grüsse
    Willow
     
    Hallo Ihr Fliederfreunde!

    So, die Aktion ist (fast) abgeschlossen, die letzten Steckis gehen Anfang nächster Woche auf die Reise und die Flieder sind, nachdem GG der Schneidevirus gepackt hatte, alle auf Kniehöhe abgeschnitten. Jedes Jahr aufs neue zum
    b008.gif
    aber im Sommer, wenn sie wieder 2-3 Meter hoch ist und blühen, ist alles vergessen.

    Hab mir noch zwei neue Sorten gekauft (Sungold und einen pinken mit zweifarbigen Blättern) um meine Buddleiakollektion zu erweitern und kanns gar nicht erwarten, dass es endlich richtig Frühling wird.

    Ich hab die Anleitung nochmal etwas abgeändert und wünsch Euch allen viel Spass mit den Pflanzen!!
    smilie_ga_009.gif




    Pflanzanleitung Buddleia davidii (Schmetterlingsstrauch)

    Was sie mögen:

    Viel Sonne
    Viel Platz (sehr grosses Pflanzloch)
    Rückschnitt im März/April
    Bei Trockenheit viel giessen, sonst lassen sie die „Flügel“ hängen


    Was sie nicht mögen:

    Schatten
    Umpflanzen im Frühjahr und Sommer (Ausnahme: Containerware)
    starke Fröste - deswegen nie im Herbst schneiden
    In den jungen Jahren braucht er guten Winterschutz, am besten den Wurzelbereich gut abdecken!
    Manchmal friert er bis zum Boden hinunter – einfach abschneiden!
    Meistens treibt er unten wieder aus.


    Stecklinge:

    Am besten im Frühjahr ca 30 cm lange Stecklinge schneiden, zu 2/3 in lockere Erde (nach draussen, am besten halbschattig!) stecken und gut feucht halten. Die Hälfte gedeiht meistens und kommt vielleicht schon im ersten Jahr zum Blühen.

    Ganz wichtig!
    Erst im Herbst, wenn die jungen Triebe verholzt sind, in Töpfe umpflanzen. Die jungen Pflanzen gehen sonst kaputt!!
    Diese am besten den Winter über zusammen mit dem Topf in die Erde eingraben und guten Winterschutz geben.


    Hinweis zum Einpflanzen:

    1-2jährige Buddleias am besten in einen grossen Topf geben, an eine sonnige , möglichst windgeschützte Stelle stellen und erst im Herbst auspflanzen.

    Die jungen Triebe können bei Sturm abknicken.

    Sie wollen ein grosses Pflanzloch, ein bisserl Dünger oder Kompost, dann entwickeln sie sich prächtig und werden bis zu 3 Meter hoch (manchmal auch höher)
    Die Buddleias lieben "Einzelstellung", deshalb nie ins Beet pflanzen, sie werden sonst von den benachbarten Stauden erdrückt und bleiben klein.
    Im Frühjahr (Ende März, Anfang April) kniehoch abschneiden.
    Man kann aber auch ein „Gerüst“ aus einigen kräftigen Zweigen lassen, dann ist er nicht so „windschnittig“.
    Wenn möglich, sollte man das Verblühte regelmässig entfernen, gerade die jungen Sträucher verzweigen sich dann besser und blühen länger.




    Viel Glück!




    Viel Spass mit Euren Steckis!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sabine,

    inoffiziell, also per pn, habe ich mich ja schon bedankt.

    Aber ich muß allen Anderen, die auch von dir so ein wunderschönes Päckchen mit Steckies, Samen und kleinen anderen Überraschungen erhalten haben, recht geben.
    Du hast das wirklich KLASSE gemacht. Vorallem die Arbeit, wie Schneiden, Einpacken, zur Post bringen etc., die hast du dir nicht bezahlen lassen.

    EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN NOCHMAL VON MIR !!!!!

    Lass dich umarmen

    Lydia :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo
    h010.gif

    an alle, die zu spät dran waren.
    Meldet Euch doch im September oder am besten gleich im nächsten Frühjahr bei mir.
    Dann hab ich bestimmt wieder viele Steckis zum Angeben.
    Wenn alles gut geht, auch vom Sungold und buntblättrigem Harlekin.
    smilie_ga_009.gif



    Bei allen anderen, die mit mir getauscht oder die Portokosten erstattet haben, möchte ich mich für die lieben PNs bedanken.
    Ich hoffe, Eure Steckis gedeihen genauso gut wie die, die ich auch schon in die Erde versenkt habe
    smilie_ga_007.gif



    Wenn nicht, dann meldet Euch doch einfach bei mir!
    smilie_pc_036.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So Ihr Lieben!

    ganz aktuell!!
    :o:o:o
    Ich brauch für meinen neuen Sungold Platz und muss dafür schweren Herzens einen lila blühenden Buddleia davidii entfernen.

    Wer in der Nähe wohnt, darf gern vorbeikommen und ihn sich selbst ausbuddeln.

    Vom Buddleia pink delight und black knight hab ich einige wenige bewurzelte Steckis übrig.

    Bei Interesse PN an mich!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten