Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Schnurr und Sam,

ja, ihr habt Recht!!!

Auf der Seite von Herrn Schön war ich auch schon, aber (mein Fehler) ich hab nicht genau genug hin geschaut.
Jetzt hab ich mir den nochmal genau angesehen und erkenne den Falter.
Zu dumm!

Entschuldige Schnurr!

Also, dann machen die beiden sozusagen die Augen zu, wenn sie "es" tun? :D:D

PS: Sam, warum sollte ich denn böse sein?
Schließlich hab ich wieder was dazu gelernt!
Danke dir für den Hinweis!
 
  • auch hier :) keine entschuldigung vonnöten :?

    dennoch schön, dass wir uns einig sind und der schmetterling seinen richtigen namen hat ;)


    ja, es sieht so aus das die "dabei" ihre augen zumachen
    lol33.gif


    viele grüße
    schnurr
     
  • @rukakan

    ich habe ja auch immer mal Wintergäste bei mir welche dann im Frühjahr ausschlüpfen . Hast tolle Bilder von diesen Schönheiten.

    Aber hast du gewusst das man es scheinbar gar nicht darf?..........ich meine das Überwintern etc. der Schwalbenschwänze . Man braucht scheinbar eine Genehmigung dazu.
    Also nicht nur in der Schweiz , sondern auch in Deutschland .
    Hatte das auf einer Tierschutzseite gelesen.
    Kann das stimmen?
     
  • Hallo Petrasui
    Grundsätzlich macht es keinen Sinn eine Art durch Raupenzucht wieder anzusiedeln, wenn das übrige Umfeld nicht stimmt.
    Da der Schwalbenschwanz bei uns noch die Bedingungen findet die er braucht, also heimisch ist, helfe ich ihm.
    Ich sichere der bei mir im Garten entnommen Raupen, Falter zu werden.
    Ohne von den Vögeln gefressen zu werden, von Schlupfwespen parasitiert zu werden und dergleichen mehr. Der Raupe ist es eigentlich egal wo sie frisst.
    Zu deiner Frage.
    Der schwalbenschwanz ist geschützt in der Schweiz in den Kantonen
    Aargau, Bern, Genf,Obwalden, Schaffhausen, Waadt.

    Falter von heute Nr.18
    Trotz Regen....
    Er muss warten bis morgen oder die Sonne kommt noch

    Anhang anzeigen 105744

    Anhang anzeigen 105745

    Anhang anzeigen 105746
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo rukakan!

    Danke, für Deine supertollen Aufnahmen!
    Er ist mein Lieblingsfalter,aber bei uns in Deutschland sehr selten.
    Lg Moni:o:cool::o
     

    Anhänge

    • Elfe 048.gif
      Elfe 048.gif
      22,1 KB · Aufrufe: 247
  • So der erste Schwalbenschwanz besuchte uns diese Woche und wie ich heute endeckte , hinterliess er gleich mal seine Kinderchen am Dill und Fenchel :)
     

    Anhänge

    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 101
    • DSC00004.webp
      DSC00004.webp
      61 KB · Aufrufe: 113
    • DSC00005.webp
      DSC00005.webp
      58,9 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Petrasui!

    Danke,ihr Schweizer seit echt zu beneiden!
    Bei uns in D gibt es die Schwalbenschwänze sehr selten,es ist toll
    mit den I-wenn es funktioniert!
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Gifs Monika 165.gif
      Gifs Monika 165.gif
      19,5 KB · Aufrufe: 294
    Hier auch nicht oder nicht mehr überall.

    Unser Garten ist im Nachbarort und dort gibt es sie wieder oder wurden wieder gesichtet seit ca. 2 Jahren.

    Hier in unserem Ort vermisst der Naturschutzbund den Falter noch immer.
     
    Hatte heute auch wieder Besuch.
     

    Anhänge

    • IMG_3086.webp
      IMG_3086.webp
      365,9 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_3083.webp
      IMG_3083.webp
      199,7 KB · Aufrufe: 191
  • Hallo Schmetterlingsfreunde :)
    Ich habe am letzten WE meinen Ersten in diesem Jahr erwischt, einen C-Falter, der von den Margeriten fasziniert war:

    6632346161376432.jpg


    6536643566373864.jpg
     
  • richtig Glück gehabt bei diesem nervösen Flieger.

    Argusbläuling (Plebejus argus)
     

    Anhänge

    • IMG_3930.webp
      IMG_3930.webp
      268,2 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_3931.webp
      IMG_3931.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 100
    Dieses hübsche Exemplar hat sich nach einer unfreiwilligen Dusche unterm Sprenger bei uns zum Trocknen aufgehängt

    b7fff218eef417f2293af61f2237b4ab18158504.jpg
     
    Guten Morgen,
    da wird man ja etwas neidisch bei den wunderschönen Exemplaren in euren Umgebungen:cool:
    Ich habe diesen hier die Tage "eingefangen":grins:
    LG Nicki
     

    Anhänge

    • HPIM5041.webp
      HPIM5041.webp
      98,3 KB · Aufrufe: 92
    Na, da bin ich doch glatt dabei. Hier ist die reinste Schmetterlingsinvasion.
    Ich stelle auch extra Bilder dazu ein, falls jemand sich nicht so auskennt:

    Hi, das ist eine ansehnliche wunderbare Palette, und dann noch in bester Qualität. Mein Kompliment. Ganz besonders möchte ich das Taubenschwänzchen herausheben, 1. Sahne.
    Gruß
    Manne
     
  • Zurück
    Oben Unten