Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz großartig, @scilla! :love:(y)

Aber damit die Menschen hier nicht zu anspruchsvoll werden, was Fotoqualität angeht, hier ein paar sehr mittelmäßige Pics ... aber ich liebe halt diese Tierchen! ;)

2022tr25.webp
Davon sind zur Zeit recht viele unterwegs. Sicher einer der vielen Eulenfalter? Er ließ sich nicht einfach vom Buch pusten, sondern hatte sich irgendwie 'angehakt' und ließ sich nur widerwillig wegschieben.

2022tr26.webp 2022tr27.webp 2022tr28.webp
Das Taubenschwänzchen kommt allabendlich zum Ziersalbei 'Hot Lips'. Ein anderes interessiert sich nur für den Ziertabak. Man könnte fast denken, sie teilen sich die Terrassentöpfe auf. :giggle:
 
  • Wer ist den bei uns von Phox zu Phlox geflattert? Vom Flugverhalten zwar wie ein Taubenschwänzchen, aber die Zeichnung sieht für mich anders aus, auch wenn man auf dem spätabendlich geblitzten Bild wenig erkennen kann.
    Falter an Phlox.jpg
    Das war schon der dritte Besuch von dem Falter an dem Phlox den ich beobachtet habe. Die vorigen Anflüge waren am Tag, doch die Kamera nicht in der Hand.
     
  • Wow, interessant dein Flieger, @Pluto! Es ist sicher kein Taubenschwänzchen, wenn es auch genauso groß zu sein scheint; ich kenn's nicht und hoffe, jemand hier kann das Tier identifizieren. Wirklich spannend!
     

  • Ich habe einen toten Weinschwärmer bei mir mal vor vielen Jahren gefunden, den habe ich immer noch. Die Raupen fressen ja gerne an Fuchsien. Da habe ich tolle Bilder davon gemacht. Die war erst hellgrün, Tage später war sie so braun und sah richtig "gefährlich" aus. Die habe ich richtig beim fressen an der Fuchsie ertappt.
     

    Anhänge

    • Raupe0110.webp
      Raupe0110.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 110
    • Raupe0214.webp
      Raupe0214.webp
      34 KB · Aufrufe: 110
    • Raupe0210a.webp
      Raupe0210a.webp
      35,9 KB · Aufrufe: 96
    • Raupe0114.webp
      Raupe0114.webp
      33 KB · Aufrufe: 105
    • Raupe0214a.webp
      Raupe0214a.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 102
    • Raupe0310.webp
      Raupe0310.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 100
    • Raupe0314.webp
      Raupe0314.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 118
    • Raupe0314a.webp
      Raupe0314a.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 95
    • Raupe0410c.webp
      Raupe0410c.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 108
    • Raupe0414a.webp
      Raupe0414a.webp
      34,9 KB · Aufrufe: 95
    • Raupe0710.webp
      Raupe0710.webp
      41,4 KB · Aufrufe: 99
    • Raupe0610a.webp
      Raupe0610a.webp
      40,5 KB · Aufrufe: 97
    • Raupe0510.webp
      Raupe0510.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 98
    • Raupe0810.webp
      Raupe0810.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 94
    • Raupe0910.webp
      Raupe0910.webp
      42,7 KB · Aufrufe: 95
    • Raupe1010.webp
      Raupe1010.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 89
    • Raupe1110.webp
      Raupe1110.webp
      42,3 KB · Aufrufe: 101
    • Raupe1210c.webp
      Raupe1210c.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 94
  • Beliebt ist er ja nicht gerade, der Buchsbaumzünsler, aber schön ist er und gehört hierher!

    Im Moment kommen abends immer so um die 10 bis 15 Falter und machen Party um die Engelstrompete ...

    2022tr31.jpg

    ... oder setzen sich auch gleich auf die kleine LED-Lampe, die ich jetzt statt Kerzen auf dem Terrassentisch habe, denn ich will ja keine Buchsbaumzünslergrillstation betreiben.

    2022tr32.jpg

    Gelegentlich sieht man auch mal tagsüber einen Falter: der hier sitzt an der Unterseite eines Sonnenschirms. Bei jedem Licht sehen sie anders aus!

    2022tr34.webp

    (Da ich keinen Buchs habe, muss ich mich über die Flieger gar nicht aufregen, und den Nachbarn, aus dessen Hecke sie vermutlich kommen, hab ich bereits gewarnt. ;))

    2022tr31.jpg


    2022tr32.jpg


    2022tr34.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der sieht ja schön aus. Von den Schwärmerarten gibt es ja besonders schöne.

    Liebe Elis, hab Dank für den Link zu dieser umwerfend großartigen Website! :)

    'Mein' Taubenschwänzchen war heute wieder da, wie jeden Tag, aber auch ein weiterer großer Flieger tauchte heute zum zweitenmal auf - war leider schon zu dämmerig, um viel zu erkennen, aber er hatte Streifen, war eindeutig kein Taubenschwänzchen und überhaupt kein Tier, das ich hier schon mal gesehen hätte. Gestern flog er die Wunderblumen an, ich ohne Kamera im Garten!, heute das gleiche.

    Hab auf der Website deines Links unter den Schwärmern gesucht, aber noch nichts Sicheres gefunden. Dafür anderes - man kann auf der Seite Stunden verbringen, wenn man nicht aufpasst!

    Hoffe das neue Tierchen kommt morgen wieder. Schwärmer gab es hier bisher überhaupt nicht, aber ich weiß nicht, was dieser große Flieger sonst sein könnte.
     
    Danke, scilla !
    Den habe ich auch das erst Mal gesehen. Er blieb ganz ruhig auf der Blüte sitzen, was eigentlich für einen Schmetterling ganz ungewöhnlich ist.
     
    Eineinhalb-flügeliger Admiral.
    Admiral eineinhalbflüglig.jpg
    Der ist wohl bei einer Schacht torpediert worden. Seinem Flug war die Verletzung überhaupt nicht anzusehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wo steht da was von gefährlich? :fragend:

    Ich lese in dem Artikel nur, dass man zusehen soll, dass noch genug anderes daneben vorkommt, weil der Sommerflieder nicht als Futterpflanze für die Raupen taugt. Nektar spendet er schon.

    Ich würde daraus lesen, dass ein einzelner Sommerflieder in einem bunten Garten mit vielen einheimischen Pflanzen nicht stört. Es kommt halt nur darauf an, dass keine großen Monokulturen entstehen, wie man an manchen Ecken entlang der Bahnstrecken sehen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten