Schmetterlinge im Garten

  • Ich habe im Winter schon öfters ein Tagpfauenauge im Schuppen gesehen. Die hängen da so rum. Lasse sie da wo sie hängen/liegen. Die überwintern ja so.
    ... in Winterstarre ohne Futter.
    Ich hol sie dann vorsichtig von der Wand und setzt sie in eine kleine Schachtel mit Deckel, damit sie Ruhe haben.

    Wenns draußen wärmer wird - ohne Frostgefahr - stell ich die geöffnete Schachtel in Fensternähe...
     
  • Habe gerade gelesen, dass Tagpfauenaugen in Kellern und auf Dachböden etc. überwintern und im günstigsten Falle u.U. bis zu zwei Jahren alt werden können, sonst ein Jahr. Vielleicht findet dieser ja nochmal einen passenden Unterschlupf..?
    Ich würde es dem hübschen Kerl sehr wünschen.

    Ob den die letzten warmen Tage herausgekitzelt haben? Sonst hat sich dieses Pfauenauge mehr als schlecht versteckt. Da findet es ja jeder hungrige Vogel.

    ... in Winterstarre ohne Futter.
    Ich hol sie dann vorsichtig von der Wand und setzt sie in eine kleine Schachtel mit Deckel, damit sie Ruhe haben.

    Wenns draußen wärmer wird - ohne Frostgefahr - stell ich die geöffnete Schachtel in Fensternähe...

    Hätten die Falter an der Wand denn keine Ruhe?
     
  • @Pyromella

    Nein, auch wenn unser Schlafzimmer nicht geheizt wird, Licht brennt doch...
    In den ersten Jahren, als sich die Falter in unser Schlafzimmer verirrten, ließ ich sie dort an der Wand: die fielen dann einfach irgendwann tot herunter.
    Dann hab ich mich schlau gemacht und den Hinweis mit der kleinen Schachtel entdeckt; seitdem klappt es und sie flattern, noch etwas torkelnd, in den beginnenden Frühling.

    Heuer gibt es zwei kleine Schachteln :)
     
  • heute erwischt
    PXL_20230421_074151926.PORTRAIT.ORIGINAL~2.jpg
     
  • Die Hübschen sind mir noch nie aufgefallen.
    Ich behaupte mal, die gibt's hier im Norden nicht. Sonst hätten wir (Pyro, du oder ich) doch schon mal welche gesehen!

    Übrigens finde ich, dass es dieses Jahr bisher sehr wenige Schmetterlinge gibt, weniger als normal. Ob das irgendwas mit der extremen Dürre des letzten Jahres zu tun hat?
     
    Übrigens finde ich, dass es dieses Jahr bisher sehr wenige Schmetterlinge gibt, weniger als normal. Ob das irgendwas mit der extremen Dürre des letzten Jahres zu tun hat?
    Das glaub ich nicht - bei uns war es ja nicht so trocken wie bei euch, aber außer Zitronenfalter hab ich auch noch nichts gesehen.
    Ich glaube aber, dass ich immer erst später im Jahr viele Schmetterlinge gesehen habe....
     
    Letztes Wochenende habe ich den ersten Aurorafalter im väterlichen Garten gesichtet. Vielleicht kommen sie jetzt erst? In diesem seltsamen Jahr ist ja scheints alles etwas später.

    Sonst habe ich dieses Jahr ebenfalls nur vereinzelte Zitronenfalter gesehen - auch mir fehlen die anderen Schmetterlinge. Wenigstens Pfauenaugen und kleine Füchse, die ja wie der Zitronenfalter auch als Falter überwintern, müssten unterwegs sein. Aber ich habe sie noch nicht gesehen.
     
    außer Zitronenfalter hab ich auch noch nichts gesehen.
    Selbst die waren extrem rar: ich hab nur 1 ganzen Zitronenfalter gesehen bisher! Das ist für hiesige Verhältnisse schon auffällig wenig. Und, wie gesagt, keinen Aurorafalter, obwohl wir davon sonst zur Wiesenschaumkrautzeit immer einige hatten.

    Aber ja, man muss erstmal abwarten, wie es weitergeht. Falls die Schmetterlinge noch in beträchtlicher Zahl kommen sollten, werden sie enttäuscht sein vom hiesigen Garten ... - o_O: meine Buddlejas haben beide den Winter nicht überlebt!
     
  • Similar threads

    Oben Unten