Schmetterlinge im Garten

Nach meinem Wissen gibt es nur einen Falter in Europa der größer ist.

Der Größte überhaupt: Der Erdbeerbaumfalter - Charaxes jasius

Hatte das Bild schon mal gezeigt.

Bei des besondere, ungewöhnliche Foto #10
 
  • Das ist aus meinem Fundus .....

    Einen wirklich sehenswerten Fundus hast du, Elis! (y)

    Der Größte überhaupt: Der Erdbeerbaumfalter - Charaxes jasius

    Hatte das Bild schon mal gezeigt.

    Ja, und zwar hier:

    Merkwürdigerweise hatte ich das Post übersehen. Aber jetzt! ;) (Wo hast du den Falter gesehen?)
     
  • Ich und pfeifen, damit kann ich ja sogar Waschbären aus den Bäumen treiben, aber keine Schwalbenschwänze anlocken, denn sonst wären die schon massenweise hier. Die müssten mich doch beim Himbeerenernten pfeifen gehört haben?
     
  • Ich habe dieses Jahr den Eindruck, dass hier viel weniger Schmetterlinge unterwegs sind, meist nur Kohlweißlinge. Wer weiß, was hier in der Umgebung nicht stimmt, an meine Garten kann es nicht liegen, der ist recht naturnah und schmetterlingsfreundlich. :oops:
     
    Beneidenswert! Ich hab noch nie einen Schwalbenschwanz gesehen. Was für Pflanzen mag der, womit könnte man ihn anlocken?
    Ich hatte auch schon (vor zwei Jahren, glaube ich) Raupen im Garten.
    Diese mögen Doldenblütler, wie Möhre, Dill, Pastinake aber auch Weinraute.

    Wir haben auch relativ wenige Schmetterlinge im Garten und ich vermute, dass es auf das kalte Frühjahr zurückzuführen ist...
     
    Ja, und zwar hier:

    Merkwürdigerweise hatte ich das Post übersehen. Aber jetzt! ;) (Wo hast du den Falter gesehen?)


    Wir haben im Garten einen Erdbeerbaum - aber keine Falter.
    Das Foto habe ich im Land mit sehr vielen Erdbeerbäumen (Türkei) im Garten eines Hotels fotografiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zum Glück lebe ich auf dem Land mit viel GRÜN drumrum und so kam der Schwalbenschwanz ab und zu im Garten vorbei.

    IMG_1002.JPG
    P1020118(1).JPG


    Lang, lang ist es her.

    Den Aurorafalter hatte ich dieses Jahr schon zu Besuch, aber nicht abgelichtet, so eben aus der Vergangenheit.

    IMG_8713.JPG
    IMG_8717.JPG


    und er war auch noch so freundlich den Flügel zu öffnen.
     
  • Ich habe dieses Jahr den Eindruck, dass hier viel weniger Schmetterlinge unterwegs sind, meist nur Kohlweißlinge. Wer weiß, was hier in der Umgebung nicht stimmt, an meine Garten kann es nicht liegen, der ist recht naturnah und schmetterlingsfreundlich. :oops:
    @Beates-Garten, Deiner Beobachtung kann ich mich voll anschließen. Es flattert hauptsächlich weiß, ab und zu mal klein und hellblau. Ich frag mich auch, wo sie nur alle geblieben sind... :unsure:

    image002.jpg image003.jpg image004.jpg

    image002.jpg


    image003.jpg


    image004.jpg
     
  • Ich glaube, dass Kohlweißlinge an fast alle Kreuzblütler gehen können - jedenfalls hatte ich letztes Jahr den Eindruck, dass sie im Rapsfeld des benachbarten Landwirts gelebt haben mussten. Da flogen an einem Sommermorgen dann die Schmetterlingswolken auf - und ein großer Schwalbenschwarm kam hungrig zum Fressen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten