Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Im bot. Garten unterwegs

DSCF6856 (2).webp DSCF6853.webp
Grüße Guiseppe
 
  • Ich liebe ja Schmetterlinge. Bei uns gibt es irgendwie sehr viele Pfauenaugen und Kohlweißlinge. Andere Schmetterlingsarten haben sich leider bis dato nicht sehen lassen :(
     
    E:?s gibt immer wenigere Falter zu sehen.Heute ein Admiral und ein Zitonenfalter.Weiter beobachtete ich ein Kaisermantel,aber er war schneller,als ich.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040452.webp
      P1040452.webp
      417,6 KB · Aufrufe: 129
    • P1040372.webp
      P1040372.webp
      480,5 KB · Aufrufe: 115
  • Die einzigen Tagfalter, die ich hier beobachten konnte, waren kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral und Kohlweißling. Wenn ich von Gegenden in Deutschland höre, wo man bis bis zu 20 Arten an einem Schmetterlingsflieder sehen kann, könnte ich immer neidisch werden. Heute habe ich 10 Schmetterlinge am Flieder gesehen, doch es waren alles nur Tagpfauenaugen.
    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • Tagpfauenauge.webp
      Tagpfauenauge.webp
      403,9 KB · Aufrufe: 150
  • Nun habe ich auch einen neuen Tagfalter kennengelernt, den ich vorher nicht kannte und prompt abfotografiert. Sein Name soll Distelfalter sein. Ansonsten fand ich noch einen Admiral und ganz viel Tagpfauenaugen.
    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • Admiral (Vanessa atalanta).webp
      Admiral (Vanessa atalanta).webp
      475,3 KB · Aufrufe: 134
    • Distelfalter (Vanessa cardui).webp
      Distelfalter (Vanessa cardui).webp
      352,5 KB · Aufrufe: 137
    • 2 Tagpfauenaugen teilen sich einen Blütenstand.webp
      2 Tagpfauenaugen teilen sich einen Blütenstand.webp
      388,8 KB · Aufrufe: 110
    • Tagpfauenauge (Aglais io).webp
      Tagpfauenauge (Aglais io).webp
      444,4 KB · Aufrufe: 159
  • Hallo Chrisel,Avatarez2,Guiseppe!:?
    Sehr schöne Aufnahmen - Danke fürs zeigen!
    Bei uns werde ich heute keine Falter begegnen,es regnet,aber der Regen wird für den Garten gebraucht.
     
    Sonntag war bei uns auch großes Falteraufgebot.

    P1010226.webp P1010224.webp
    P1010247.webp P1010230.webp
    P1010223.webp P1010221.webp

    Für die meisten Weißlinge und für die Admiräle war ich zu langsam.

    Kann mir jemand helfen, was dieses für ein Falter ist?

    P1010246.webp P1010242.webp
     
  • Hallo Gerd!
    Was für fantastische Aufnahmen,danke fürs zeigen.
    Heute nach den lang ersehnten Regen,folgte gleich der Sonnenschein und ich schnappte meine Digi und dachte jetzt werden die Falter unterwegs sein,aber die Enttäuschung war groß,außer Kohlweißlinge war nichts zu sehen.
    Hallo Pyromella!
    War auch von deinen Aufnahmen begeistert.
    Ich hätte bei deinen gesuchten Falter ganz schön falsch gelegen.
    Ich finde viele Falter sehen ähnlich aus und das macht die Bestimmung schwer.
    LG Monika:?
     
    P1010385.webp P1010330.webp
    P1010383.webp P1010390.webp

    Die Bilder sind von Samstag. Leider waren die tanzenden Kohlweißlinge mal wieder viel zu schnell für mich. Weiß jemand einen Rat, wie man fliegende Schmetterlinge fotografieren kann?
     
    Welch eine Pracht von Faltern.Es ist nicht einfach die Flattermänner zu fotografieren. Man muß auf der Lauer liegen und zum richtigen Zeitpunkt abdrücken.Einen anderen Rat kann ich nicht geben.
    Mir ist es gestern mit den Admiral so ergangen,als ich die Digi im richtigen Moment auf den Falter legte,flatterte er von Dannen.
    Lg Monika:?
     
    Seit ich die bessere Cam mit dem weiteren Zoom (30fach) habe, bekomme ich sitzende Falter häufiger mal vor die Linse. Aber für die fliegenden, umeinander gaukelnden Falter bin ich einfach zu langsam.
     
    Hallo Guiseppe,herrlich dein Admiral.
    Ich zeige euch heute den Kaisermantel und den Tagpfauenauge,die an den Pflaumen naschen.:?
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040730.webp
      P1040730.webp
      504 KB · Aufrufe: 164
    • P1040731.webp
      P1040731.webp
      499,6 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten