Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Der Distelfalter (Vanessa cardui) hat mich ganz schön hin und her gejagt.
Doch noch ein Bild geschafft.

Grüßle

IMG_0369.webp
 
  • Zum Glück war der Distelfalter ortstreu. Er kam immer wieder, zierte sich aber die Flügel zu öffnen.

    IMG_0401.webp

    dann kam er ganz langsam in Position.


    IMG_0405.webp

    um sich dann in voller Schönheit zu zeigen.

    IMG_0409.webp

    Grüßle
     


  • Tatsächlich, es ist nicht zu fassen, ich habe einen wunderschönen Falter
    auf dem Sommerflieder entdeckt. Nach einigen Versuchen,
    ihn vor die Linse zu kriegen, hatte ich das Glück, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      48,1 KB · Aufrufe: 100
    @Lavendula ich glaub der ist jetzt zu mir geflogen:grins:
     

    Anhänge

    • Admiral.webp
      Admiral.webp
      197,5 KB · Aufrufe: 119
    • Braune Waldvogel.webp
      Braune Waldvogel.webp
      198,9 KB · Aufrufe: 127
    • Kohlweißling.webp
      Kohlweißling.webp
      231,6 KB · Aufrufe: 126


    Hey wasie, so wird es ganz bestimmt sein, :grins: 8)!

    Wunderschöne Schmetterlinge hast du hier fliegenlassen, dankeschön, 8)!
     
  • Zur Zeit bevölkern Kohlweisslinge den Blutweiderich. Das Tagpfauenauge haben wir auch häufiger zu Gast aber besonders gefreut habe ich mich heute über den Schwalbenschwanz (leider war er nur in Bewegung deshalb ist die Aufnahme unscharf)

    Schmetterling 120821_2.webp
     
  • @Leobibi danke für den Hinweis,ja es ist ein Ochsenauge,wieder was gelernt;)

    @Gabi der Schwalbenschwanz ist schon ein sehr schöner Schmetterling,
    ist doch sehr gut getroffen;)hab ihn diese Jahr auch im Garten das
    erste mal gesehen
     
    Der Schmetterlingsflieder hat heute seinem Namen alle Ehre gemacht

    Admiral

    Admiral 120824_2.webp

    Distelfalter

    Distelfalter 120824_2.webp

    Zwei auf einen Streich - Distelfalter und Frühlingsgeneration des Landkärtchens (?)

    Distelfalter_Landkaertchen 120824_2.webp
     
    und dieser hier schwirrte so schnell von Blüte zu Blüte,
    daß es unmöglich war ein anständiges Bild zu knipsen.


    Hallo bobbycharly
    ich habe Dein Bild nicht gesehen.
    Wollte mit meinem Taubenschwänzchen nicht zeigen, dass ich es besser kann.
    Ich renne dennen nicht hinterher, sonden warte bis sie vor die Kamera kommen.
    Habe aber auch das Glück, dass sie in "Rudeln" da sind. Manchmal bis zu 8 an meinem Flieder. Es sind dann auch bis zu hundert Bilder für ein paar brauchbare.

    Anhang anzeigen 292724
     
    Der Schmetterlingsflieder hat heute seinem Namen alle Ehre gemacht

    Zwei auf einen Streich - Distelfalter und Frühlingsgeneration des Landkärtchens (?)

    Anhang anzeigen 292135


    So ein ähnlicher war gestern am Flieder,
    aber zu bestimmen fällt mir schwer. :confused:
    2012_0827Sommer0016 schmet.webp

    2012_0827Sommer0017 schmetterling.webp

    Allein das Taubenschwänzchen zu beobachten ist sehr schön,
    sein Brummen ist ganz beachtlich. :grins:
    taubenschwänzchen.webp admiral.webp

    kl. fuchs.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten