Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Endlich Sommer, endlich Schmetterlinge.............ich habs sogar geschafft einen mit der Linse einzufangen:grins:

    P1080287 (800x600).webp

    LG Luise
     
    Huhu,
    wir hatten immerhin heute nen Admiral.....:?
     

    Anhänge

    • DSC03060 - 2012-07-22 - admiral.webp
      DSC03060 - 2012-07-22 - admiral.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 88
  • :?Juhuuu - eben 6 Zitronis gezählt: 2 Männchen und 4 Weibchen .... alle an den Staudenwicken, obwohl direkt daneben Sommerflieder blühen.

    Hoffentlich reichen die kommenden zwei bis drei Sommertage noch zur Paarung und zum Eierlegen...:?
     

    Anhänge

    • DSC03064 - 2012-07-25 - zitroni-männchen  an lieblings-nektarquelle.webp
      DSC03064 - 2012-07-25 - zitroni-männchen an lieblings-nektarquelle.webp
      149,9 KB · Aufrufe: 54
    • DSC03066 - 2012-07-25 - zitroni weibchen.webp
      DSC03066 - 2012-07-25 - zitroni weibchen.webp
      101,5 KB · Aufrufe: 57
    Hier dann auch noch einmal

    Der große Schillerfalter, aufgenommen bei uns im Garten :)

    Foto-SUJ7RFJE.jpg


    Foto-BISMSTKI.jpg


    Foto-IXH3CST4.jpg


    Foto-ZNCDIAAZ.jpg


    Der große Schillerfalter ist sehr selten anzutreffen. Wir waren froh, dass wir diesen Schönling so nah aufnehmen konnten :)
     
  • Ich bin sauer!
    Hab heute zum ersten Mal einen Schwalbenschwanz im Garten gesichtet,
    und als ich ihn fotografieren wollte, ist er einfach abgehauen.:schimpf::mad:

    bildlose Grüße
    Stefan
     
  • Hallo Inga

    der große Schillerfalter ist gar nicht sooo selten und hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet, nur in Gärten trifft man ihn kaum an, da sein bevorzugter Lebensraum Waldränder sind, sich dort oft am Boden aufhält und sehr gerne an Sch.... ähhh Kot sitzt. Deine Bilder zeigen die "Vertrautheit" der wunderschönen Falter, mich hat einer auf der Schulter sitzend auf dem Spaziergang 2-3 Minuten begleitet.

    Grüßle
     
    Ich gehe auf die Terrasse und sehe etwas buntes an der Distel. Ich rein, Kamera geholt, keine Zeit für Stativ und genaue Einstellung. Der Besuch dauerte nur wenige Sekunden und wenn ich richtig deute:

    ein Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), sehr schön und noch nie gesehen.

    Hab noch ein wenig gesucht. Ist wohl eher ein Sechsfleckwidderchen (Zygaena filipendulae)

    Grüßle

    Jakobskrautbär1.webp Jakobskrautbär2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten