Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Heut mal zwei erwischt: Admiral und Tagpfauenauge
 

Anhänge

  • DSC09095.webp
    DSC09095.webp
    253,9 KB · Aufrufe: 78
  • DSC09141.webp
    DSC09141.webp
    326,9 KB · Aufrufe: 119
  • DSC09146.webp
    DSC09146.webp
    311,8 KB · Aufrufe: 141
  • Das "Widderchen" kam zurück und zeigte sich in seiner wahren Schönheit.

    Grüßle

    IMG_9901.webp IMG_9900.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab heut noch einen entdeckt, kenn Ihn aber nicht
     

    Anhänge

    • DSC09231.webp
      DSC09231.webp
      65,1 KB · Aufrufe: 100
    • DSC09223.webp
      DSC09223.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 81
  • Jetzt hab ich mir erst einmal eure schönen Aufnahmen angesehen. In diesem Jahr, so empfinde ich es, gibt es hier viel weniger Schmetterlinge als in den vergangenen Jahren. Ob es am letzten Winter, der sehr kalt war, liegt?

    Diesen Weißen Graszünsler habe ich in Süddeutschland erwischt. Hoffe jedenfalls, dass es einer ist, denn es gibt mehrere weiße Zünsler.

    DSC_8407 Zünsler.webp


     
  • Meine Güte, wie kriegt ihr denn so tolle Fotos mit Schmetterlingen hin?

    Ich hab heute auch versucht, einen zu fotografieren.
    Das ist dabei herausgekommen.
     

    Anhänge

    • P1020280.webp
      P1020280.webp
      535,9 KB · Aufrufe: 114
    • P1020281.webp
      P1020281.webp
      405,4 KB · Aufrufe: 139
    Ja das stimmt,ist nicht so einfach mit dem fotografieren,warte immer
    bis mal die Flügel aufgehen.

    So wieder einer von mir,weiß aber wieder nicht den Namen:)
     

    Anhänge

    • DSC09299.webp
      DSC09299.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 86
    • DSC09306.webp
      DSC09306.webp
      76,1 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Güte, wie kriegt ihr denn so tolle Fotos mit Schmetterlingen hin?

    Ich hab heute auch versucht, einen zu fotografieren.
    Das ist dabei herausgekommen.

    Ist ja schon mal ein Anfang. :)

    Bei dem Foto kann man keine Exif-Daten sehen. Auf deinem Bild ist ja die Hosta und nicht der Schmetterling scharf geworden.

    Hat deine Kamera vielleicht ein Makroprogramm? Damit könntest du den Punkt der Scharfeinstellung bestimmen. Hast du dann noch eine ruhige Hand oder ein Stativ, wird der Schmetterling scharf.
     
  • Meine Kamera hat schon ein Makro, aber ich denke, da kann ich nix einstellen... hmmm. Vielleicht sollte ich mich mal direkt damit beschäftigen.
    Ich hatte das Bild mit der intelligenten Automatik gemacht, die ja bei Nahaufnahmen das Makro nimmt.
     
    Ismene

    dein Problemchen ist die Scharfeinstellung. Ich habe mal aus dem rechten Bild einen Ausschnitt aus dem "scharfen" Bereich gemacht. Hätte da der Schmetterling gesessen, wäre es ein nettes Bild geworden.
    Du hast Deine Kamera in einer hohen Qualitätsstufe eingestellt. Mit einem Ausschnitt kannst Du Dir die Makroeinstellung sparen.


    P1020280[2].webp

    Hier mal ein Beispiel für Ausschnitt

    IMG_8204.webp IMG_8204 - Kopie.webp

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn ich könnt...würd´ich die mittlere Weinschwärmerraupe beobachten, bis sie dieser wunderschöne Falter geworden ist.

    Finde die Raupe aber zumindest interessant,... farblich naja....:grins:

    Loriot´s braunbeigemitgraugrünabermitohnegelb.....


    Nachtfalterraupe an Vin.webp
     
    Der C-Falter sieht bei geschlossenem Flügel schon recht seltsam aus.

    Grüßle

    IMG_0317.webp IMG_0322.webp
     
    Schön, dass du ein Bild von im schießen konntest. Warum der wohl C-Falter heißt?

    Bei mir war auch einer im Garten (vorher noch nie einen hier gesehen). Aber bis ich in der Hütte war, den Apparat geholt habe, war er über alle Hecken. :(
     
    Warum der wohl C-Falter heißt?

    Aus dem gleichen Grund woher die Omega Eule ihren Namen hat.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten