Schmetterlinge im Garten

  • der erste Dickkopffalter in diesem Jahr.....



    IMG_0941.JPG
     
  • Ja, ich habe auch den Eindruck, dass weniger Falter, auch weniger Arten unterwegs sind. Ich habe es bisher darauf geschoben, dass ich wegen erst zu heißer und dann zu nasser Witterung nicht soviel Zeit zum Beobachten im väterlichen Garten verbracht habe, aber aufgefallen ist es mir. Weißlinge, mal ein Zitronenfalter, mal ein Pfauenauge - aber Admiral hatte ich dieses Jahr noch gar nicht, und Waldbrettspiel, Ochsenaugen usw fehlen mir auch noch.
     
    Ein älteres Bild der Gammaeule
    Gut getroffen, Pluto, so schön ausgefaltet hab ich die noch nie gesehen. (y)

    Was die Menge der Schmetterlinge betrifft, ist es bei mir genau so, wie @Pyromella es beschreibt: weniger Falter und weniger Arten. Ich war froh, dass wenigstens 2 Taubenschwänzchen vorbeikamen, die aber seltsamerweise auch sehr schnell wieder verschwunden waren und nicht tagelang hier herumhingen wie sonst. (Kohlweißlinge dürften aber noch kommen, die Raupen sind grad schwer in unserem Weißkohl beschäftigt.)

    Dass es letzes Jahr überdurchschnittlich viele Falter gewesen seien, kann ich aber nicht bestätigen. Mehr als dieses Jahr aber auf jeden Fall.

    Auch andere Tierchen sind dieses Jahr sehr wenige vorhanden, zB hab ich mich über das fast vollständige Fehlen der Rapsglanzkäfer gewundert, Ohrenkneifer gibt es auch nur sehr sparsam. Sogar Blattläuse waren seltener als in den Vorjahren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten