Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wow, Scarlet. Das ist ja wahrlich eine faszinierende Sammlung. Hab zwar einen lahmen Zeigefinger vom Klicken, aber ich bin begeistert. Dank dafür. :cool:

    Sind Motten denn auch Schmetterlinge? :confused:

    Und ist das etwa auch einer?

    P1000791.webp
     
  • Hallo Scarlett,till02 und Lu,ich bin über eure Fotos erfreut.
    Bei uns ist nichts los mit den Faltern,da es immer zu regnet.
    LG Monika
     
    Wow, Scarlet. Das ist ja wahrlich eine faszinierende Sammlung. Hab zwar einen lahmen Zeigefinger vom Klicken, aber ich bin begeistert. Dank dafür. :cool:

    Sind Motten denn auch Schmetterlinge? :confused:

    Und ist das etwa auch einer?

    Anhang anzeigen 564102


    Danke Till, die Sammlung ist doch eine Ausbeute von knapp 10 Jahren Makrofotografie ;)


    Dein Falter hier ist ein Grünwidderchen, allerdings sind Grünwidderchen nur aufgrund eines Fotos nicht bestimmbar, da gibt es viele, die sich absolut ähnlich sehen, schau mal hier:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Procridinae_Und_Chalcosiinae


    Ich bin begeistert von den schönen Fotos die ihr hier zeigt!


    Ist das ein Bläuling?


    Anhang anzeigen 564145


    Ja das ist ein Bläuling und zwar der Silbergrüne Bläuling:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Lysandra_Coridon


    Erstaunlich. Ich hätte nicht gedacht dass das ein Schmetterling ist. Hab ihn auch nicht im Flug gesehen. Nun freue ich mich dass es ihn hier gibt. Ist ja auch stark gefährdet laut Wiki. :(




    Die Schmetterlinge sind in der Ordnung Lepidoptera zusammengefasst, da gibt es dann eben die vielen verschiedenen Familien, von Faltern - Edelfalter, Ritterfalter, Bläulinge, Weißlinge, Eulenfalter usw. - und dann geht es weiter in die Unterfamilien, Gattungen und Arten. Ich versuche das mal anhand der Aufschlüsselung eines lat. Namens zu veranschaulichen:


    Schwalbenschwanz - Papilio machao (Nomenklatur von Linnè seit 1758)


    Klasse: Insekten/Insecta
    Ordnung: Schmetterlinge/Lepidoptera
    Familie: Ritterfalter/Papilionidae
    Unterfamilie: Papilioninae
    Gattung: Schwalbenschwanz/ Papilio
    Art: machaon


    Diese Nomenklatur nach Linne wird international angewendet, auch die lat. Benennungen der Tiere. So ist sichergestellt, dass weltweit vom gleichen Tier gesprichen wird, aber auch bei den Pflanzen ist dies so.
     
    Danke für die Aufklärung, Helga. Früher fand ich Schmetterlinge einfach nur hübsch, mittlerweile bin ich wirklich fasziniert. :?
     
    Ich stelle heute kurz vor den nächsten Schauer; Ochsenauge und Feuerfalter klein vor.LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010071.webp
      P1010071.webp
      449,5 KB · Aufrufe: 132
    • P1010075.webp
      P1010075.webp
      614,5 KB · Aufrufe: 143
  • Sieht aus, als wäre er noch mal davon gekommen...

    P1000745.webp P1000747.webp

    Auch hübsch. Ein Brauner Waldvogel??

    P1000833.webp

    Und noch eine Schönheit.

    P1000837.webp
     
    Hallo

    die drei großen dürfen Kaisermantel (Argynnis paphia)sein und braunen Waldvogel kenne ich eigentlich nicht - aber sieht stimmig aus - auch wenn die Bestimmungshilfe grade nicht online ist.
     
    @Till:
    Die ersten beiden Bilder - ist eh der gleiche Falter drauf - ist ein Perlmuttfalter, welchen genau, müsste ich in der Bestimmungshilfe des Lepiforums nachlesen, das leider gerade offline ist. Der dritte Falter ist ein Brauner Waldvogel oder auch Schornsteinfeger genannt und der letzte ist ein Kaisermantel.
     
    Oh ups - einmal geht die Bestimmungshilfe nicht und schon bin ich mit dem Permutterfalter aufgeschmissen - aber die kenne ich eindeutig besser von unten - Sorry.

    Heute im Wald habe ich viele Kaisermäntel gesehen (und vielleicht Perlmutterfalter - wer weiß) und wenige Landkärtchen, Raps-Weißlinge, Ochsenaugen und C-Falter - leider ließen sich nicht alle fotografieren.
     

    Anhänge

    • Kaisermantel.webp
      Kaisermantel.webp
      358,1 KB · Aufrufe: 168
    • Kaisermantel-2.webp
      Kaisermantel-2.webp
      264,5 KB · Aufrufe: 138
    • Landkärtchen.webp
      Landkärtchen.webp
      235,5 KB · Aufrufe: 181
    • Raps-Weißling.webp
      Raps-Weißling.webp
      308,8 KB · Aufrufe: 159
    Hallo Guiseppe,

    was heißt Mengen - es wird immer weniger.

    Dein geduldiger ist ein Distelfalter - Vanessa cardui - (früher Cynthia cardui) - also die lateinische Distel ist geblieben nur der "Vorname" (Gattung) wurde geändert. Die Cynthia ist aber als Höhere Klassifizierung auch noch da.

    Naher Verwandter vom Admiral - Vanessa atalanta.
    (Bei beiden weiße Punkte in den Flügelspitzen)

    Beides sogenannte Edelfalter - Nymphalidae
     
    Hallo Christine,
    Dankeschön für die interessante Information.

    Na ja, bis jetzt sah ich nur wenige Schmetterlinge,
    doch dies scheint sich nun zu ändern,
    gestern kam der von dir angesprochene Verwandte zu Besuch.

    DSCF9521 (2).webp DSCF9524 (2).webp

    DSCF9527 (2).webp DSCF9533 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Ich habe eben diesen erwischt. Er hatte es gar nicht eilig.
     

    Anhänge

    • Schachbrettfalter1.webp
      Schachbrettfalter1.webp
      48,6 KB · Aufrufe: 125
    • Schachbrettfalter2.webp
      Schachbrettfalter2.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 127
    • Schachbrettfalter3.webp
      Schachbrettfalter3.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 150
    • Schachbrettfalter4.webp
      Schachbrettfalter4.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 136
    • Schachbrettfalter5.webp
      Schachbrettfalter5.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 121
  • Zurück
    Oben Unten