Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
@Supernovae:
Ja da gibt es keinen Zweifel, das sind Schwalbenschwanz-Raupen, ich gratuliere mal ganz herzlich dazu. und das ev. mit Bambusstäben zur Verpuppung finde ich gut. Es sollte halt drumerhum auch ein wenig Dickicht sein, damit die Puppen nicht von Vögeln gefunden und verspeist werden.
 
  • Hallo Inga,

    dann wissen wir jetzt also, daß der Brennnesselzünsler doch in Deutschland recht weit verbreitet ist - zumindest von Oberbayern bis Kiel:grins:

    Murmelchen, ich habe diesen Brennnesselzünsler noch nie bewusst wahrgenommen. Aber es ist ein außerordendlich hübscher Schmetterling.

    Hallo ihr zwei,

    ja, der Brennnesselzünsler ist schon eine kleine Schönheit. Leider unterschätzen ihn viele und er wird mal schnell als "Motte" eingestuft.
    Finde ich klasse, dass ihr dieser kleinen Schönheit Beachtung schenkt :pa:
     
    Ich kann die Flattermänner nicht auseinanderhalten

    IMG_2099.JPG

    IMG_2100.JPG

    IMG_2102.JPG
     
  • Hallo luise ac,sehr schöne Aufnahmen,der Schwalbenschwanz,ist sehr selten geworden,und er steht auf der Vorwarnliste.Auch der Russische Bär steht auf der Vorwarnliste,da kannst du stolz auf dich sein,ihn erwischt zu haben.
    In unserer Gegend,ging ein tüchtiges Unwetter nieder,da ist nichts mit Flattermännern.LG Monika
     
    Heute in meinem Garten:


    Links Admiral, rechts Tagpfauenauge
     

    Anhänge

    • 20170703_155147.jpg
      20170703_155147.jpg
      865,5 KB · Aufrufe: 157
    • 20170703_162425.jpg
      20170703_162425.jpg
      460,9 KB · Aufrufe: 134
    ich bin bläuling-domteuse ;)

    nicht im garten, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen, welcher bläuling.
    foto entstand in mittelitalien, etwa 1000m höhe


    Ich hab jetzt mal die Bestimmungshilfe vom Lepi-Forum gewälzt und richtig kann ich Dir auch nichts sagen. Ich hab allerdings einen Verdacht und zwar diesen hier: http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Eros

    Da gibt es aber eine ähnliche Art, die streng geschützt ist. Stell Dein Bild mal bitte dort in die Bestimmungshilfe ins Forum mit den Fundortangaben dazu. Und mach gleich einen Ausschnitt aus dem Originalfoto, damit man bei dem einen Tierchen die Flügelunterseite viel besser erkennen kann.
     
  • Links Taubschwänzchen, rechts Segelfalter
     

    Anhänge

    • 20170709_093335.jpg
      20170709_093335.jpg
      644 KB · Aufrufe: 158
    • 20170707_154337.jpg
      20170707_154337.jpg
      655,2 KB · Aufrufe: 137
    Links Taubschwänzchen, rechts Segelfalter


    Huch! Nun bin ich verwirrt. Segelfalter, Schwalbenschwänzchen, wo ist der Unterschied? :confused:


    Edit: Ok, hab mich bei Wiki schlau gemacht. ;)


    Dann habe ich also einen Segelfalter im Garten erwischt. Da freue ich mich aber, ist ja schon selten wie ich gelesen habe.

    P1000764.jpg P1000775.jpg

    P1000767.jpg P1000773.jpg

    P1000766.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal beide Falter, Schwalbenschwanz und Segelfalter :) Da kann man den Unterschied dann sicher gut sehen.
     

    Anhänge

    • IMG_4239a.jpg
      IMG_4239a.jpg
      94,5 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_8273.JPG
      IMG_8273.JPG
      111,3 KB · Aufrufe: 140
  • Zurück
    Oben Unten