Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Tatsächlich ist mir doch ein Schmetterling begegnet, 8).
Es war nicht einfach, den mit der Kamera zu erhaschen.
Desöfteren ist er weggeflogen, aber er kam immer wieder
an dieselbe Stelle zurück, was für eine Freude, 8):o:cool::cool:
 

Anhänge

  • 054.webp
    054.webp
    54,3 KB · Aufrufe: 112
  • Dankeschön liebe Kia, 8).

    Die Schmetterlinge mögen die Blüten von Zinien und dem Wandelröschen, 8).
    Ich habe viele Aufnahmen gemacht, es hat sich doch gelohnt,
    die Nerven zu behalten, :grins:8).
     

    Anhänge

    • 057.webp
      057.webp
      39,2 KB · Aufrufe: 84
  • Den Schmetterling habe ich pausenlos aufgenommen,
    was für ein Schwein hatte ich doch, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 053.webp
      053.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 98
    Hallo Lavi!

    Da hattest du wirklich Glück,jetzt haben wir schlechte Laune Wetter!
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1020709.webp
      P1020709.webp
      391,1 KB · Aufrufe: 155
    Hallo Monika,

    erst hatten sich die Hummeln im Mönchspfeffer getummelt,
    und jetzt, allerdings im Moment nicht mehr, das Wetter ist Mist,
    tummelten sich Schmetterlinge, Steinhummeln und Bienen
    in den Blüten vom Wandelröschen, 8).
    Auch die Zinien hatten eine ungeheure Anziehungskraft.
    Nicht immer habe ich die Geduld, aber irgendwann machts die Routine, :grins:.

    Eine Holzbiene habe ich aufgeschnappt und schnell abfotografiert, :cool::grins:.
     

    Anhänge

    • 054.webp
      054.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 95
  • Nein die meine ich natürlich nicht, das sieht jeder, dass das
    eine ganz normale Hummel ist, 8).
    Sorry, ich habe das ziemlich blöd rübergebracht, :o:o.
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 95
  • Gestern entdeckt,
    diesen kleinen immer in Bewegung bleibenden Schmetterling

    unbekannt.webp

    ist kein gutes Foto, doch vlt. erkennt ihn trotzdem jemand.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Guiseppe!

    Ein Taubenschwänzchen ist es nicht,aber so eine Art,wenn es immer in Bewegung ist. Es wird sich bestimmt ein Fachmann melden.
    LG Monika
     
    hallo Juiseppe
    ich würde zu 99,9% auf die Gammaeule tippen da man in der vergrößerung fast
    eindeutig die gammaflecken auf den flügeln erkennen kann.
    v.g.Bernd
     
    Guten Abend,
    bin auch kein Fachmann, aber das ist mit Sicherheit eine Gammaeule.
    Wenn man kaum mehr andere Falter sieht, erfreut uns dieser noch.
    Zum Vergleich,der war heute noch im Garten.
    LG
     

    Anhänge

    • Gamma Eule 2.11..webp
      Gamma Eule 2.11..webp
      90,9 KB · Aufrufe: 79
    • Gammaeule 2.11. distel.webp
      Gammaeule 2.11. distel.webp
      58,6 KB · Aufrufe: 71
    Vielen Dank Bernd und Asta.
    den quirligen Falter hast du gut erwischt.
    Ja, neben Gammaeule waren nur noch einzeln Tagpfauenauge und
    Admiral unterwegs,
    die meisten Pflanzen sind eh bereits verblüht.

    tagpfauenauge.webp DSCF8841.webp
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Auch bei mir war noch das Tagpfauenauge im Garten zu sehen,aber ich habe ihn nicht mehr mit der Kamera einfangen können.
    Ja das ist die Gammaeule,auch ich habe sie im Sommer mit der Kameraeingefangen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000381.webp
      P1000381.webp
      119 KB · Aufrufe: 83
    Am Wochenennde habe ich im väterlichen Garten einen ganzen Schwarm von Admiralen beobachten können. Der Efeu, der den oberen Zaun überwallt, blüht gerade. Auch den Efeublüten tummelten sich neben den Admiralen noch jede Menge kleinerer Insekten. Und das schöne: Am nächsten Tag war die Belegschaft wieder da.

    Admiral.webp Amiralduo.webp Hornisse.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten