Schmetterlinge im Garten

Rosa, ja, den hab ich überall, ohne ihn jemals ausgesät zu haben. Auf einmal war er da.
Wächst sogar am feuchten Teichrand. Ich würde ihn auch noch aussäen.

Meine beiden bisherigen Versuche mit Goldlack waren nicht besonders glücklich, da kam immer nur wenig und an Selbstaussaat hat sich dieses schlechte Gewächs gar nicht erst rangemacht ... aber wenn du von Teichrand sprichst, denke ich, dass der Goldlack es bei mir vielleicht zu trocken hatte?

Ich versuch's auf jeden Fall nochmal, der Duft ist einfach toll. :love:

Du hast glaub ich recht, Pyro, dass es dieses Jahr mehr Aurorafalter gibt, ist jedenfalls hier auch so. Ich mag diese so hübschen Dinger. :grinsend:
 
  • dass der Goldlack es bei mir vielleicht zu trocken hatte?
    Rosa, da kann es nicht wirklich dran liegen, bei mir wächst er ja sogar aus dem Kiesbeet, Südseite,
    auf der Unkrautfolie
    gelb4.JPG
     
  • Raupe des Schwalbenschwanz an blühendem Knollensellerie

    Oh? Dann muss ich also aufpassen, denn der mag einfach alles?

    Mein buntes Exemplar steckte im Möhrengrün. Wurde nach dem Fotoshooting auch wieder brav dorthin zurückbefördert. :D War auch ein Einzelstück. So richtig was anrichten kann er da nicht.

    2019tr41.jpg

    Merkwürdig aber, dass ich hier Schwalbenschwänze nie als Falter sehe.
     
    Oh? Dann muss ich also aufpassen, denn der mag einfach alles?
    Würde ich so nicht sagen. Vor zwei Jahren hatte ich ihn am Tetra-Dill, den ich dieses Jahr nicht habe.
    Der steht total auf Möhren und da trifft man ihn wohl häufig, hab ich auch nicht.
    Das sind halt alles Doldenblütler, da liegt wohl der Grund.

    Merkwürdig aber, dass ich hier Schwalbenschwänze nie als Falter sehe.
    Ich habe gelesen, dass er wohl eher in den Stunden der Dämmerung unterwegs ist und seid dem achte ich vermehrt darauf, aber einen Falter habe ich auch noch nicht gesehen.
     
    Ich hatte den Schwalbenschwanz dieses Jahr auch erstmals im Garten. Da mir die Raupen im Juni im Möhrengrün aufgefallen sind, hab ich das Beet bewusst beobachtet, verpuppt hat er sich dann in den benachbarten Zuckerschoten ... und wir hatten Glück, er ist erst nach unserem Urlaub geschlüpft
    IMG_20190702_181756.jpg nachdem er sich entfaltet hatte, ist er leider wieder verschwunden.
     
    Das interessante ist ja, das sich die Schwalbenschwanz-Schmetterling in der Luft anfangen sich zu paaren und sich dann auf einer Pflanze niederlassen. Bei einer Führung konnten wir das mal sehen und fotografieren. Das war total interessant, das habe ich nicht gewußt. Das Bild hat mir ein Besucher dann zugemailt, der hatte eine ganz tolle Kamera dabei und ist ein Schmetterlingskenner, der war darauf vorbereitet.
     

    Anhänge

    • P7085020.JPG
      P7085020.JPG
      346,9 KB · Aufrufe: 139
    Ich finde Schwalbenschwänze wunderschön, leider habe ich im Spatzen-Garten noch keine entdeckt. Möhrengrün habe ich im U-Beet, leider hat den noch kein Schwalbenschwanz entdeckt.

    Schöne Aufnahmen von den hübschen Schmetterlingen.
     
    Ich will Euch nicht demotivieren, aber bei uns waren ursprünglich 4 Raupen geschlüpft, aber nur eine Raupe hatte sich verpuppt. Wenn mein Sohn die Puppe im Erbsengrün nicht entdeckt hätte, ich hätte sie nicht gesehen.
     
    Ja, das kann ich bestätigen was Beate sagt. Die sind nicht leicht zusehen. Die Bilder sind von 2011, also schon 8 Jahre alt. Habe mich auf alle Fälle sehr darüber gefreut.Aber später habe ich sie nicht mehr gesehen. Sie war auf dem Karottenlaub.

    lg elis

    Ja, die Natur ist schon gewaltig.
     

    Anhänge

    • Schwalbenschwanz Aug.0111.jpg
      Schwalbenschwanz Aug.0111.jpg
      72,2 KB · Aufrufe: 101
    • Schwalbenschwanz Aug.0311.jpg
      Schwalbenschwanz Aug.0311.jpg
      70,9 KB · Aufrufe: 123
    • Schwalbenschwanz Aug.0211a.jpg
      Schwalbenschwanz Aug.0211a.jpg
      78,6 KB · Aufrufe: 128
    Könnte auch bei uns gewesen sein Pepino.
    Auf der schwäbischen Alb sind die stark vertreten.
    Leider sieht man im Garten nur vereinzelt welche fliegen.
    Grüße Guiseppe:)
     
    Hast du ein Glück, Guiseppe! Die haben sich ja richtig fotofreundlich benommen. ;)

    Mein Schwalbenschwänzchen von vorgestern war heute wieder da und hat sich in die Night-Sky-Petunien verkuckt ... also nicht reingerüsselt, sondern ist gleich ganz in die Blüten gestiegen. Vielleicht weil die gar kein Schmetterlingsfutter liefern und er es nicht glauben konnte? Wenigestens gibt's noch den Sommerflieder und die Wunderblumen für das schöne Tierchen.
     
    Hast du ein Glück, Guiseppe! Die haben sich ja richtig fotofreundlich benommen. ;)
    Mein Schwalbenschwänzchen von vorgestern war heute wieder da

    Das ist der Punkt Rosa,
    wo sie einmal waren, da kommen sie wieder.
    Also nicht verfolgen heißt die Devise,
    sondern abwarten, bis sie wieder an die vorherige Stelle kommen.
    Grüße Guiseppe
     
    Moin Anne, das ist ein klasse Schnappschuss. Auch in Berlin sieht man einzelne Falter, aber meist so unruhig, dass ich nicht zum Foto komme. Pitti und ich wünschen trotz allen Widrigkeiten ein angenehmes Osterfest
    LG
     
    Schmetterlinge gibt's bei uns nicht so viele, daher kenne ich nur ganz wenige Arten und freu mich immer, wenn hier neue gezeigt werden. Der Gitterspanner hat sich hier noch nicht sehen lassen, der Baumweißling auch nicht. Sehr schön eure Fotos, vor allem die beiden letzten von dir, @Guiseppe.
     
    Wow, das Taubenschwänzchen ist dir auf dem 2. Bild toll gelungen! (y)

    Bei mir hat sich noch keines sehen lassen, aber deren hiesige Lieblingspflanzen Phlox, Buddleja und Wunderblumen blühen auch noch nicht.
     
    Soooo schön. Bei mir war gestern auch einer im Garten, aber leider war der Foto nicht dabei. Und dann habe ich ihn lieber angeschaut und bin nicht Foto holen gegangen.
     
    Du hast vollkommen Recht Guiseppe,
    einige Versuche sind immer drin, manchmal gebe ich auf.:giggle::unsure:
     
    Och, dann brauch ich ja mit meinem Blaupelzchen gar nicht mehr zu kommen ... hatte heute auch einen zu Besuch, aber so schön wie deine Bilder, @scilla, sind meine nicht geworden.

    Naja ich hab sie nun mal gemacht, also zeig ich sie auch:

    2020tr19.jpg 2020tr18.jpg 2020tr17.jpg 2020tr16.jpg

    Die sehr dekorative Unterseite ist mir leider missraten, dabei ist die wirklich sehr schick, sowohl Musterung als Farbgebung, wie man auf deinen Bildern sieht.

    Auf was für einer (abgeblühten?) Pflanze sitzt denn dein Tierchen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Welche Schmetterlinge habt ihr in eurem Garten? Gartenfreunde 6
    poldstetten Schmetterlinge im Bot.Garten MUC Tropische Pflanzen 3
    muecke1401 schmetterlinge anklicken- schnecken erscheinen Support 21
    Plaste Fetthenne und Sommerflieder ohne Schmetterlinge! Tiere im Garten 5
    delcato Das Jahr der Bienen und Schmetterlinge (2015) Nützlinge 8
    A Unbekannte Falter(Schmetterlinge?) Tiere im Garten 17
    Andy330 Schmetterlinge lieben mich, was bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 18
    S was lieben schmetterlinge Gartenpflanzen 7
    Lupina Viele Schmetterlinge = viele Raupen? Tiere im Garten 3
    P Schmetterlinge bedroht Tiere im Garten 40
    Feli871 Schmetterlinge oder was .... ? Small-Talk 4
    R gehen Schmetterlinge fremd Tiere im Garten 4
    T Schmetterlinge??? Small-Talk 6
    -neugier- wie bekommt UTE ihre Sonne u. ich meine Schmetterlinge??? Support 10
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten