Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • hat ein schnuckeliger Nachtschwärmer in der Dämmerung an den Brombeeren genascht :grins:


    Nachtfalter nascht.webp


    Kennt jemand den kleinen Falter??
     
  • Ingi, nachts sind alle Katzen - äh, Falter, grau.

    Vielleicht der kleine graue Brombeerennascher?

    Kannst du das Foto in einer größeren Auflösung einstellen? Es sieht doch recht scharf aus. Vielleicht kann man es dann erkennen.
     
  • Ingi, nachts sind alle Katzen - äh, Falter, grau.

    Vielleicht der kleine graue Brombeerennascher?

    Wusst ich´s doch...ich schwankte noch zwischen dem kleinen und mittleren Brombeernascher und dem "gemeinen Bärenschlürfer"...:grins: oder doch ein Nachtfalter??? *kopfkratz*


    Kannst du das Foto in einer größeren Auflösung einstellen? Es sieht doch recht scharf aus. Vielleicht kann man es dann erkennen.

    das kann ich doch noch net..:(

    wenn noch was da ist heute von der Beere, vielleicht kann ich ihn nochmal papparazzen...:o
     
    Mir kommt es so vor, als ob ich dieses Jahr auffallend wenig Schmetterlinge gesehen habe. Geht das nur mir so oder hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
     
  • Mir kommt es so vor, als ob ich dieses Jahr auffallend wenig Schmetterlinge gesehen habe. Geht das nur mir so oder hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

    Kann ich NICHT bestätigen, ganz im Gegenteil, die diesjährige Artenvielfalt ist extrem hoch. Was allerdings sehr auffällig ist, die riesige Anzahl von Weisslingen, ich frage mich ob überhaupt jemand in unserer Gegend Gemüse ernten konnte und nicht alles den Raupen zum Opfer fiel.

    Grüßle
     
    Ich kann es bestätigen. In diesem Jahr habe ich nur sehr wenig Edelfalter, Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs u.ä., gesehen.

    Die Weißlinge, Leobibi, das kann ich gleichfalls bestätigen sind hier in diesem Jahr auch auffällig häufig. Ob es mit dem vermehrten Anbau von Raps zu tun hat? Ist ja schließlich eine der Hauptnahrungspflanzen der Kohlweißlingraupen.

    Augenblicklich umschwärmen sie den Klee auf den Wiesen. Das heißt bis gestern, heute wurde gemäht.
     
    Vielleicht ein Brombeerspinner ( Macrothylacia rubi) oder ein Brombeerblattspanner (Mesoleuca albicillata) oder ein ganz anderer kleiner grauer Nachtfalter, der nur mal auf den Brombeeren notgelandet ist.

    Ich fürchte, er wird sein Geheimnis wahren. :)
     
  • Da ich inzwischen etwas gelernt habe, hier das kleine Landkärtchen der Sommergeneration. Heute zu Besuch im Garten.

    Grüßle

    IMG_0306.webp

    IMG_0335.webp
     
    Mir ist da auch noch einiges vor die Linse geflattert

    Schmetterling030.webp Schmetterling024.webp

    Schmetterling033.webp



    Dieser Unbekannte hat sich nacht im Treppenhaus verirrt,
    hab in dann am Morgen in die Freiheit entlassen.

    Man beachte diese Fühler!
    Schmetterling019.webp Schmetterling005.webp


    den kenn ich auch nicht Schmetterling281.webp
     
    Heute hat mich noch mal der Perlmuttfalter besucht und mir sind ein paar schöne Bilder gelungen.

    Grüßle

    IMG_0447.webp IMG_0470.webp IMG_0497.webp
    IMG_0482.webp IMG_0456.webp
     
    Da ich inzwischen auf jede Bewegung im Garten achte ist mir im Gebüsch noch dieser kleine unbekannte Flattermann vor die Linse gekommen.

    Grüßle

    IMG_0433.webp
     
    Thujahecke abgespritzt und wieder ein neuer Flieger im Gras.

    Grüßle

    IMG_0503.webp

    Ich möchte ja nicht, dass bei Moorschnucke Langeweile einkehrt.
     
  • Zurück
    Oben Unten