Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo rukakan!

Welch seltener Schmetterling hat sich in meinen Garten verirrt?
Im Garten am Nußbaum im EE- Kreis.
Danke im Vorraus!
Lg Moni
 

Anhänge

  • CIMG0561.webp
    CIMG0561.webp
    180 KB · Aufrufe: 271
  • CIMG0566.webp
    CIMG0566.webp
    193,5 KB · Aufrufe: 208
  • Hallo rukakan!

    Welch seltener Schmetterling hat sich in meinen Garten verirrt?
    Im Garten am Nußbaum im EE- Kreis.
    Danke im Vorraus!
    Lg Moni

    Hallo Moni, ist der Trauermantel schööön! So einen hatte ich hier noch nie.

    Hier gibt es eben sowieso kaum Schmetterlinge - ich weiß nicht warum. Obwohl alles blüht: Schmetterlingsflieder, Wandelröschen, Zinnien, Lavendel und noch so vieles mehr...

    Diese hier haben mich alle letztes Jahr besucht:

    Anhang anzeigen 126881
     
  • Hallo rukakan!

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Den Trauermantel sah ich bei uns noch nie,wie kann das sein?
    Liegt das am Wetter?
    Im allgemeinen gibt es in diesen Jahr sehr wenig Falter zu beobachten.
    Das lag bestimmt an den kalten Winter,oder welche Meinung vertrittst Du?
    Lg aus den EE-Kreis sendet Moni

    Hallo MFin!

    Der Trauermantel war das erste Mal bei uns zu beobachten,ob er auf Durchreise war,ich weiß es nicht. Mich hat der Falter so fastzieniert,da habe ich meine Tochter gerufen sie soll mal schnell die Kamera rausholen. Wir hätten nicht geach,daß erso lange auf den Blatt des Nußbaumes sitzen bleibt.
    Aber wie schon gesagt in diesen Jahr gibt es weniger Falter zu beobachten,z.B. habe ich in diesen Jahr erst ein Tagpfauenauge gesehen.
    Ich habe auch viele Kräuter und Schmetterlingssträucher,ich schiebe es aufs Wetter.
    Lg aus den EE-Kreis sendet Moni
     

    Anhänge

    • CIMG0560.webp
      CIMG0560.webp
      160,6 KB · Aufrufe: 398
  • Heute habe ich im Wintergarten einen interessanten kleinen Schmetterling gefunden... er sitzt da immernoch. Ich vermute, dass es ein Spanner ist, vielleicht sogar ein Gürtelpuppenspanner... aber welcher?
    blog_1749-Spanner.webp
    Er hat eine Flügelspannweite von nur 30mm. Bin gespannt, ob jemand ihn genau bestimmen kann.
    Im Augenblick sitzt er noch immer so da. Ich hoffe, er fliegt heute abend wieder.

    Meine Schwalbenschwanz-Raupe hat sich heute gehäutet. Ich war so fasziniert,
    dass ich gezittert habe bei Fotos machen :)
    blog_1771-Raupe-Häutung.webpblog_1785-Raupe-Haut.webp

    Liebe Grüße,
    Sam
     
  • Mal nicht im Garten sondern an der Ofenklappe.
     

    Anhänge

    • DSC03663.webp
      DSC03663.webp
      173,6 KB · Aufrufe: 107
  • Ein kleiner Fuchs und Ehepaar Tagpfauenauge
     

    Anhänge

    • DSC03698.webp
      DSC03698.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 181
    • DSC03703.webp
      DSC03703.webp
      92,4 KB · Aufrufe: 105
    • DSC03693.webp
      DSC03693.webp
      164 KB · Aufrufe: 150
    • DSC03701.webp
      DSC03701.webp
      138,5 KB · Aufrufe: 112
    Ich glaube, er (ein schon ziemlich verblichenes Tagpfauenauge) hat sein Leben zu Ende gelebt . Saß den ganzen Tag auf meinem Wandelröschen ohne Nektar aufzunehmen, konnte ihn sogar auf meine Hand setzen - er ist nicht weg geflogen obwohl er noch ganz intakt aussah. Jetzt hat er sich unter den Blättern verkrochen.

    Anhang anzeigen 129231
     
    Hallo rukakan!

    Danke für die interessanten Bilder !
    Auch den anderen.
    Viele Grüße aus den Elbe- Elster-Kreis,sendet Moni,die jetzt über Breitband-Netz glücklich ist!
     

    Anhänge

    • CIMG0588.webp
      CIMG0588.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 113
    Paar Aufnahmen Vom Schwalbenschwanz den es bei uns gans selten zusehen gibt,hat sich auf den Zinien nieder gelassen,
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • CIMG0587.webp
      CIMG0587.webp
      198,9 KB · Aufrufe: 126
    • CIMG0588.webp
      CIMG0588.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 87
    • CIMG0591.webp
      CIMG0591.webp
      174,1 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten