Schlechte und Gute Pflanzennachbarn

Na ja wenn ich die eh mit 1/2 m Abstand pflanze brauch ich sie auch nicht zusammen in ein Beet setzten oder? :D
Man pflanzt ja Möhren die unterirdisch wachsen nun mal gern neben was was oberirdisch wächst UM Platz zu sparen.
 
  • Na ja wenn ich die eh mit 1/2 m Abstand pflanze brauch ich sie auch nicht zusammen in ein Beet setzten oder? :D
    Man pflanzt ja Möhren die unterirdisch wachsen nun mal gern neben was was oberirdisch wächst UM Platz zu sparen.

    Wem sagst du das;)
    Man soll es nicht glauben aber auch hier sind Zwiebeln zwischen den Möhren;)
    Bild aus 2012
    Karotten1.webp
    Die Zwiebeln waren aber faktisch nicht verwertbar klein;)
     
    Was ist das denn für ein Riesenmöhrenlaub, das hab ich echt noch nie gesehen?
    Sieht aus wie Farnblätter.....
    Zuviel Stickstoff oder ergibt das auch so große Möhren????
     
  • Meine Zucchinis werden sofort aufgefressen, sobald ich sie pflanz... Daher wollte ich meinen wertvollen Hochbeetplatz meinen Zucchinis opfern.

    Beet: 1qm
    Ich könnte doch auf diesen -recht kleinen- Platz locker noch Möhren an die Ränder pflanzen + Poree ohne das sie durch die großen Zucchinis beeinträchtigt werden oder? :confused:
     
  • Ja kannst du, alles was nicht viel Platz benötigt oder unterirdisch wächst.
    Hab jetzt in einem großen Kübel auch ein Zucchini mit Möhren, Stielmus und einer Tomate(die aber nur um zu sehen ob es klappt weil es ja angeblich nicht gehen soll) aber ein bischen Platz muss die Zucchini schon haben die wird ja recht groß es sein denn du läßt sie runterranken am Hochbeet.
     
    Keine rankende Sorte :)

    Aber wenn ich die Ränder entlang bestücke, dürfte das ja dann kein Problem sein. Sehr schön... vllt schafft es dann auch endlich mal eine :rolleyes:
     
  • Was ist das denn für ein Riesenmöhrenlaub, das hab ich echt noch nie gesehen?
    Sieht aus wie Farnblätter.....
    Zuviel Stickstoff oder ergibt das auch so große Möhren????

    Ich nehme an, dass die Optik täuscht. Gedüngt wurden die Möhren überhaupt nicht. Kompost ist nur minimal im Hochbeet gelandet (etwas 1 Schubkarren auf 6 m3). Ansonsten ist es vorjährige Gartenerde und Lehmboden. Die Sorte hieß meines Wissens rote Riesen und wenn man mal von der Wuchsform absieht sind diese auch tatsächlich ziemlich groß geworden.

    @sarkuma Du kannst es natürlich versuchen und evt eine Miniernte bekommen, aber die Zuchinis werden innerhab von wenigen Wochen die anderen Pflanzen nicht nur beschatten, sondern vermutlich sogar erdrücken.

    Mein Tipp Zieh die Zuchinis im Haus so groß, dass die Schnecken diese nicht gleich niederfressen können. Die Zuchini wehrt sich dann selbst gegen die Schnecken indem diese schneller wächst als die Schnecken fressen können. Nur am Anfang brauchen die Zuchibis etwas, weil diese sehr wärmebedürftig sind. Du kannst jetzt noch neue Zuchinis aussäen.
     
    Ich habe neun Stück vorgezogen... fast alle sind draufgegangen. Ich vermute eher noch, dass es Hasen waren. Die Pflanzen hatten z.T. schon eine stattliche Größe, da die ersten bereits Mitte März vorgezogen wurden... alle tot :(
     
    So meine neusten Beobachtungen.
    Erdbeeren zusammen mit Dill in einem Topf mickern ohne Ende.
    Die Früchte sind nur halb so groß und die Blätter sehen auch nicht gut aus.
    Kann das jemand von Euch vielleicht auch sehen?
    Also hat jemand Erdbeeren neben Dill?
    Sonst liegts vielleicht an was anderem....

    Erdbeeren neben Frauenmantel ist dagegen ein Traum!
    Die Pflanzen sehen nicht nur toll aus nebeneinander sondern fühlen sich sichtlich wohl.
     
  • Ich hab gestern zufälligerweise in meinem uralten Gartenbuch gestöbert...

    Da steht bei den Stachelbeeren, dass sie es feucht aber nicht Nass mögen weshalb man mulchen sollte. Hacken sollte man vermeiden, weil sie eher viele Oberflächenwurzeln bilden...
    Maiglöckchen wurzeln tiefer, könnte was mit der Bodenlockerung zu tun haben.

    In meinem Hochbeet hab ich Möhren neben Pflücksalat die kommen sehr gut miteinander klar.
    Pflücksalat wächt oberirdisch, die Möhren unterirdisch, der Pflücksalat ist recht eng aneinander gepflanzt was positiv dazu beiträgt, dass nicht so viel Feuchtigkeit verdunstet und die Möhren es immer gut feucht haben.

    LG
     
    Ah, ok. Das könnte ein Grund sein. Danke!

    Gemulcht wurde die arme, aber die dicken Tauben reissen ihr fast jeden Tag einen neuen Ast ab :(
     
    Regelmäßig Schneiden damit die Äste kompackter und dicker werden.

    Auf 1-1,5 Meter einkürzen am Spalier fächerförmig hoch ziehen und festbinden.

    LG
     
    also meine frisch gesetzten selbst gezogenen als Stecklinge hab seit dem setzen dieses Jahr 30-60cm weit ausgetrieben.
    Vielleicht mal etwas düngen und regelmäßig die Spitzen schneiden sowie unnötige Seitentriebe entfernen.
    Ich mach alle Seitentriebe weg bis sich daraus ein stabiler holziger Haubttrieb gebildet hat und erst dann lasse ich pro Haupttrieb 3-6 Seitentriebe zu.
    Das gibt dann massige Früchte in Hülle und Fülle.

    LG
     
    Em... ne, der Strauch hat in den letzten 2 Monaten ordentliche Wachstumssprünge gemacht, aber die Taube hat alle Äste abgerissen. Er wurde mit frischem Kompost verwöhnt und etwas beschnitten. Früchte hatte er auch sehr viele, aber alle wurden gefressen. Der Strauch gibt alles, aber kämpft gegen Windmühlen ^^
     
    Schlechte Pflanzennachbarn

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln,Erbsen und Knoblauch
    -Dillnicht neben Möhren behindert das aufgehen des Saatgutes
    -Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
    -Erbsen nicht neben Zwiebeln, Bohnen
    -Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
    -Kürbis nicht mit Kartoffel
    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
    -Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
    -Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
    -Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen


    Gute Pflanzennachbarn:


    -Artischokeund Rettich
    -Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
    (die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
    -Dill gut neben Gurken
    -Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
    -Gurken mit Radischen
    -Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen, Kohl , Kamille , Spinat , Pfefferminze , Ringelblumen , Merrettich
    -Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
    -Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
    -Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
    -Möhren gut neben Zwiebelgewächse(Möhrenfliege und Zwiebelfliege halten sich so gegenseitig fern, allerdings bleiben die Zwiebeln kleiner als wenn sie alleine stehen)
    -Mais mit Bohnen und Kürbis
    -Paprika mit Mangold
    -Petersilie mit Tagetes
    - Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
    -Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
    -Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen,Salat, Mais und Getreide
    -Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
    -Zwiebel mit Salat, Radischen, Rüben



    Sonstige Tipps:


    -Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
    -Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
    -Faulender Salat von innen her sollte man mit Steinmehl oder kalk anreichern .
    -Junge Salatpflanzen vor der Pflanzung ca. 2 Stunden in Ackerschachtelhalmbrühe stellen .
    -Kamille und Tagetes gegen Nematoden
    -Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
    -Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
    -Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
    -Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
    -Kartoffeln gewinnen an Haltbarkeit und Geschmack , wenn man sie in lockeres sandiges Erdreich setzt . Dazu in jede Furche etwas Holzasche oder Steinmehl streut .
    -Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
    -Möhrensamen - wenn dieser nicht keimt , so liegt es oft daran das die Pflanzen vertrocknen bevor sie den Boden durchstossen.
    Darum in leichte Böden etwas tiefer säen , wo sich die Feuchtigkeit länger hält . Ansonsten auf konstante Feuchtigkeit achten.
    -Petersilie unverträglich mit sich sich selber und nicht neben Salat
    -Knollenselleriepflanzen flach pflanzen , da diese sonst keine Knollen bildet.
    -Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
    (Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)


    Dauer von Aussaat bis zur Ernte
    (bitte auf das Wetter in euren Regionen achten, man kann keine allgemeingültigen Angaben dazu machen! )

    Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
    Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
    Brokkoli (Ausaat ab Mai)
    Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
    Endivien (Ausaat ab Juni)
    Fenchel ( Ausaat ab Mai)
    Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
    Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
    Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
    Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
    Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
    Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
    Alle Selleriesorten (Aussaat Februar/März drinnen)
    Zwiebel ca. 4 Monate (Saatgut vorziehen ab Januar/Februar, Steckzwiebeln ab März direkt im Beet)
     
    Hab mal ebend die Liste wieder hochgesetzt , diskutiert ruhig weiter!:)

    So also Tomate , Zucchini und Kartoffel hab ich in einem großen Kübel gepflanzt und sie gedeihen prima. Behindern sich gar nicht im Wuchs. Wie es mit Krankheiten/Erntemenge aussieht kann ich erst am Ende des Sommer sagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten