Hallöchen, habe eine Engelstrompete die bereits 4 Jahre alt ist und zum
Überwintern bisher immer im Keller war. Da sie jedoch mittlererweile riesig groß geworden ist haben wir sie im letzten Herbst7winter aus dem
Garten ausgebuddelt und in die Garage gestellt - geschützt mit Styropor
ringsherum dass sie keinen Frost kriegt. Gegossen habe ich sie nicht. Da wir sehr selten in der Garage waren (kein Auto drin) haben wir erst vor kurzem bemerkt, dass die Engelstrompete außen herum verschimmelt ist zudem sieht sie auch ziemlich vertrocknet aus. neue Triebe hat sie keine.
Habe sie nun ein bißchen runtergeschnitten wie in den Vorjahren auch in der Hoffnung dass sie nochmals treibt. Hat noch jemand einen Tipp was ich noch tun soll ? Habe sie auch bereits rausgepflanzt. Kann es sein dass sie nochmal aus dem Wurzelbereich treibt ? Danke für ne Info. Gruß Ute Schnute
Überwintern bisher immer im Keller war. Da sie jedoch mittlererweile riesig groß geworden ist haben wir sie im letzten Herbst7winter aus dem
Garten ausgebuddelt und in die Garage gestellt - geschützt mit Styropor
ringsherum dass sie keinen Frost kriegt. Gegossen habe ich sie nicht. Da wir sehr selten in der Garage waren (kein Auto drin) haben wir erst vor kurzem bemerkt, dass die Engelstrompete außen herum verschimmelt ist zudem sieht sie auch ziemlich vertrocknet aus. neue Triebe hat sie keine.
Habe sie nun ein bißchen runtergeschnitten wie in den Vorjahren auch in der Hoffnung dass sie nochmals treibt. Hat noch jemand einen Tipp was ich noch tun soll ? Habe sie auch bereits rausgepflanzt. Kann es sein dass sie nochmal aus dem Wurzelbereich treibt ? Danke für ne Info. Gruß Ute Schnute