Schimmel auf Substrat von Wüstenrose

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
46
Ort
A-8200 Gleisdorf
Hallo Leute!
Ich hab ein kleines Schimmelproblem bei einer meiner Wüstenrosen.
Wie man auf dem Foto sehen kann, bildet sich da immer nach 1 bis 2 Tagen nach dem Gießen eine weiße Schimmelschicht.

Meine Frage nun:
Reicht es, wenn ich die obere Schicht (in etwa 1 bis 2 cm) des Subsrates abtrage und durch ein neues ersetze?
Oder wäre es besser komplett umzutopfen?
Zweiteres will ich nicht unbedingt, weil ich das sowieso erst vor einigen Wochen gemacht habe und ich Sorge habe, dass
das die Pflanze zu sehr stressen könnte, zumal sie knapp vor der Blüte steht.

Apropos Blüte: Eine der Blütenknospen ist eingetrocknet. Ist das normal oder stimmt da was nicht (siehe Foto)?

Ich freu mich auf eure Antworten!
Alois
 

Anhänge

  • 20230514_125102.JPG
    20230514_125102.JPG
    268 KB · Aufrufe: 113
  • 20230514_125222.JPG
    20230514_125222.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 50
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Hallo Sunnyboy, ich glaube, Du gibst einfach zu viel Wasser. Ich würde die obere Schicht jetzt abtragen, und
    die Rose abtrocknen lassen. Mach Dir einen Gießrand vom Stamm weg, damit dieser nicht mit Wasser in Berührung kommt, er könnte sonst anfangen zu faulen.
     

    sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    46
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Danke für die Antwort Jola!
    Nein, dass ich zu viel gieße, glaub ich nicht, denn erstens lasse ich die Erde tagelang austrocknen bis zum nächsten Gießen und zweitens gibt es bei der anderen Wüstenrose, die ich ganz gleich versorge, keinen Schimmel.
    Ich vermute, dass es daran liegen könnte, dass die Erde, die ich dazu gemischt hab, Schimmelsporen enthalten hat.
    Aber ich werde das nun so machen, wie du geraten hast, dass ich nur die obere Substrat-Schicht austausche.

    Alois
     
  • Rentner

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Nov. 2016
    Beiträge
    4.670
    Hallo Leute!
    Ich hab ein kleines Schimmelproblem bei einer meiner Wüstenrosen...
    Hast du die Möglichkeit die Pflanze ins Freie zu stellen?
    Wenn ja, dann raus damit.
    Schimmel ist generell eine Folge von fehlender Luftzirkulation. Im Freien erledigt sich das innerhalb kürzester Zeit von selbst.
     

    sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    46
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Ja, ich kann sie schon rausstellen auf die Terrasse. Allerdings ist diese nicht überdacht und somit muss ich sie bei Regen wieder reinholen.
    Ich mach mir aber Sorgen, dass die plötzliche Sonne draußen den Pflanzen schaden könnte.
    Bis jetzt standen sie am Küchenfenster mit Vormittagssonne.
    Ich müsste sie wohl langsam an die pralle Sonne im Freien gewöhnen - oder?
    Auf jeden Fall möchte ich, dass sie zum Erblühen kommt, es sind ca. 10 Blütenknospen vorhanden.
     
  • Kapernstrauch

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2021
    Beiträge
    2.143
    Ort
    Klagenfurt
    Meine Wüstenrose steht seit 3 Wochen draußen - allerdings unter Dach - und beginnt gerade zu blühen!
    Natürlich musst du sie erst langsam umgewöhnen, zuerst in den Schatten, dann an bedeckten Tagen an Ort und Stelle. Reinholen ist meiner Meinung nach nur bei Dauerregen nötig, ich finde, die Wüstenrosen brauchen relativ viel Wasser im Sommer (draußen).
    Ich würde auch die oberste Erdschicht austauschen - welches Substrat verwendest du? Auf alle Fälle etwas gut durchlässiges nehmen, Kakteenerde z.B. gemischt mit etwas Sand oder körniges Pflanzsubstrat (Perlite).
    Meine dünge ich mit Frangipanidünger....
    33C2934D-C023-417C-BD03-F2ADD930F7A7.jpeg
     

    sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    46
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Als Substrat hab ich eine Mischung aus Kakteensubstrat von Seramis, Blumenerde und etwas Perlite genommen.
    Wobei die Blumenerde ein Teil des Substrates ist, in dem ich die Pflanzen gekauft habe (sie waren komplett nur in dieser Blumenerde).
    Die Bilder zeigen meine beiden Pflanzen vor dem Gießen und danach. Ich hab die beiden gerade eben auf die Terrasse unter den Tisch gestellt, damit sie vorerst mal Schatten haben.

    PS: @Kapernstrauch : Deine Wüstenrose blüht traumhaft schön, die ist wohl schon einige Jahre alt - oder?
     

    Anhänge

    • 20230515_135926.JPG
      20230515_135926.JPG
      287,9 KB · Aufrufe: 39
    • 20230515_135945.JPG
      20230515_135945.JPG
      281,8 KB · Aufrufe: 40
    • 20230515_140056.JPG
      20230515_140056.JPG
      294,2 KB · Aufrufe: 43

    Kapernstrauch

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2021
    Beiträge
    2.143
    Ort
    Klagenfurt
    Deine sind schön kräftig, meine ist eher schlank und stark verzweigt.
    Ich hab sie seit 3 Jahren, sie war aber schon annähernd so groß- war ein Schnäppchen im Herbstanverkauf….
    Sie hat dann bald geblüht und Samen angesetzt, die schnell gekeimt sind! Zwei Babys hab ich, aber die wachsen nicht weiter 🤔
    Letztes Jahr hatte ich gegen Schildläuse zu kämpfen, und da nichts geholfen hat, wollte ich sie schon entsorgen 🥲. Hab dann alle Blätter abgezupft und sie komplett trocken bei ca. 15 Grad am Nordfenster überwintert. Jetzt geht’s ihr wieder gut!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Schimmel auf der Erde ? (Kokoserde) Gartenpflanzen 22
    DaBoerns Schimmel auf Erde - Kohle hilft? Schädlinge 3
    R Ist das schimmel auf meiner Bananenpflanze? Zimmerpflanzen 4
    D Schimmel auf Neueanlage Rasen 6
    B wie gefaehrlich ist leichter schimmel auf cherry-tomate Tomaten 4
    Z Schimmel auf Pflanzenerde! Zimmerpflanzen 7
    A Pilz oder Schimmel auf der Erde? Kräutergarten 1
    F Schimmel auf Blumenerde Zimmerpflanzen 9
    M Yucca-Palme krank? Schimmel auf Pflanzerde Gartenpflanzen 9
    U Schimmel auf Erde von überwinterten Geranien Stauden 9
    R Gewächshaus Schimmel auf dem Boden Gartenpflege 1
    M Schimmel auf den Orchideenblättern Zimmerpflanzen 5
    M Schimmel auf Teufelsrückrat (euphorbia tithymaloide) ? Zimmerpflanzen 3
    W Schimmel auf Blättern der Plumeria rubra?! Gartenpflanzen 3
    leberblume Phlox hat Schimmel auf den Blättern Stauden 21
    H Ist da Schimmel auf der Aussaat?! Gartenpflanzen 10
    eNdless2k Schimmel auf der Brennesseljauche Tomaten 7
    L Schimmel auf der Erde meiner Tomatenpflanze? Tomaten 19
    B Strelizie - Schimmel an Blüten, weiße Punkte auf Blättern Tropische Pflanzen 1
    Zwergerl Kopfsalat Anzucht auf Fensterbank schimmel??? Obst und Gemüsegarten 4
    E Schimmel oder Kalkausblühungen auf Seramis? (Bilder) Gartenpflanzen 13
    S Wodurch entsteht Schimmel auf der Blumenerde? Gartenpflanzen 11
    E Schimmel/Pilze auf Pflanzen? Gartenpflanzen 2
    C schimmel auf stiefmütterchenblätter Gartenpflanzen 6
    F Schimmel auf Blumentöpfen Gartenpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten