Scheren kauf

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Ich bräuchte mal eure Hilfe wegen einer neuen Gartenschere, also ich meine so eine Art Rosenschere wo ich aber auch Lavendel oder Brombeeren mit schneiden kann.
Hab mich am WE mal im Gartencenter umgesehen und da bekommt man eine von
3€ -30 €.
Was ist denn da der Unterschied?
Sahen alle gleich aus, konnte man alle sauebr machen und ölen etc... ich konnte keine Unterschiede feststellen?
Meine alte kam so ca. 7 € und ich dachte immer die Hauptsache ist das sie scharf ist und die Stengel nicht gequetscht werden beim abschneiden.

LG Stupsi
 
  • €5.- ... Gelegenheitsrosenschneider, der sich alle 3 Jahre eine neue kauft; Ersatzteile und nachschleifen meist nicht möglich oder vorhanden

    €40.- ... Profiteil für den täglich Gebrauch; eine Anschaffung fürs Leben - aber dann ne Felco, Edelteile mit Ledergriff müssens nicht sein

    niwashi, der auf die Felco Nr2 schwört ...
     
    Danke für die Auskunft.

    Fürs Leben hört sich ja gut an aber die wird doch auch irgendwann stumpf oder ist das wie bei diesen teuren japanischen Messern?

    LG Stupsi
     
  • natürlich mußt die auch schleifen - besonders auch japanische Messer ...

    niwashi, der seine Hocho und Santoku nur professionell schleifen läßt ...
     
  • Also ich bin ja der Meinung, dass man nicht unbedingt eine Rosenschere für 30 Euro kaufen muss.

    Ich habe eine für 5 Euro und bin total zufrieden.

    Hier mal ein Link zum vergleichen: Rosenschere


    Da hast Du die ganze Palette von 2,50 Euro bis 50 Euro und kannst mal vergleichen.
     
    Kan man mit einer Rosenschere denn auch Brombeere, Lavendel und andere Dinge schneiden oder brauch ich da unbedingt eine andere?
    Hab ja nicht soviel Pflanzen auf dem Balkon.
    Fürs Beet und dickere Äste leih ich mir eine vom Nachbarn.

    LG Stupsi
     
  • Hallo an alle,

    es kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu. Die Hebel/Griffe (oder wie das richtig heißt?) von Billigscheren sind auch billig hergestellt, meist Aluminium-Spritzguß ohne Vergütung. Solche Scheren habe ich schon öfter bei der Arbeit abgebrochen, ohne weiteres Werkzeug, nur mit der bloßen Handkraft. Das wird wahrscheinlich eine werte Gärtnerin/Kollegin nicht so ohne weiteres schaffen, dafür leiert deren Schere aber durch Dauergebrauch doch irgendwann aus. Resultat: Kauft, was die Profis kaufen, Landschaftsgärtner und Baumschulisten wohl meist Felco. (Ich habe für die Wohnanlage eine Nr. 2 seit 14 Jahren und seit 10 Jahren für meinen eigenen Garten eine 13.)

    Hallo Stupsi,

    natürlich kannst Du die anderen Äste damit auch abschneiden, so dick, wie Du halt mit Deiner Handkraft schaffst.

    Gruß
    hermann
     
    Wir haben im letzen Jahr einen alten Schrebergarten mit 20 Rosenbüschen/Sträuchern übernommen. Ich habe alle eine 10 Euro Schere nach kurzer Zeit abgebrochen, weil die Äste stark verholzt waren. Habe mir dann eine von Gardena zu 30 Euro gekauft hat durchgehalten und ist immer noch gut. Hab aber gebraucht eine passende zu finden, hab auch teurere in Betracht gezogen, die lagen aber nicht gut in Hand.
    Ich würde jeder Zeit wieder etwas mehr Geld ausgeben, denn ich glaube es lohnt sich.
    Hab beim restlichen Gartenzubehör auch teurere Marken gekauft, hab mich da von meinen älteren Gartennachbarn beraten lassen. Die haben alle von billigen Sachen abgeraten.
     
    Dann leg ich mir lieber eine und dafür etwas teurere Schere zu. Danke für die Erklärungen.

    In einer Gartensendung haben sie mal über Spaten aus Kupfer gesprochen, das diese besser für die Pflanzen/Boden sein sollen. Ich hab da keine Ahnung von aber ich glaube da gibt es massenweise Unterschiede und Überlegungen die man dazu anstellen muß.

    LG Stupsi
     
    Ach so wo bekommt man den Felco Scheren? Muß man die bestellen per Internet oder gibts die auch im Gartencenter?
    Denke Baumarkt mit Gartenabteilung ist dann die völlig falsche Adresse für gute Scheren oder?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    ?bi und ?ehner haben sie im Programm, im www findest Du bestimmt viele Bestellmöglichkeiten. Ohne alle anderen im Programm zu kennen, kann ich, siehe oben, die Nr. 2 empfehlen, die Nr. 13 ist für zeitweiligen Doppelhand-Einsatz und große Hände.
    Gruß
    hermann
     
  • OK Nr. 2 muß ich mir merken und ?bi gibts hier in der Nähe dann mach ich am WE mal ne Spazierfahrt dahin:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    Felco-Scheren kriegst Du auch bei mir,
    sogar ziemlich günstig!
    Falls Du kleinere Hände hast, rate ich dir zur Felco 6.
    Vielleicht hast Du noch ein paar stumpfe Messer oder Scheren..., dann lohnt sich auch das Porto.
    Der Scherenschleifer

    Grüsse
    Stefan, der seinen Monsterkater irgendwie ernähren muß...:D
     
    Auwa @Gecko,
    daß sind ja 250 km bis zu Dir:confused: und Deine Markttage sind auch nicht unbedingt in meiner Nähe! und Du siehst ja aufeinmal ganz anders aus, gar nicht wie ein Gecko:)).

    Ich hätt da schon mal einiges altes zu schleifen, aber wenn ich meine Frau wieder mal nach Murnau fahre, dann kreuze ich mal aben auf ( wenn ich wieder Gesund bin)
    fredman
     
    Hallo,

    wir haben vor einigen Jahren eine Gartenschere, eine Spaltaxt und noch irgendein Teil in Finnland im Urlaub gekauft. Dir Marke ist Fiskars.
    War dort nicht so teuer wie hier und ist absolute Qualität.
    Allerdings kaufe ich hier im Lande sonst auch immer lieber einheimische Produkte.

    LG tina1
     
    Hallo Stupsi,

    Felco-Scheren kriegst Du auch bei mir,
    sogar ziemlich günstig!
    Falls Du kleinere Hände hast, rate ich dir zur Felco 6.
    Vielleicht hast Du noch ein paar stumpfe Messer oder Scheren..., dann lohnt sich auch das Porto.
    Der Scherenschleifer

    Grüsse
    Stefan, der seinen Monsterkater irgendwie ernähren muß...:D

    Aha, nun auch noch Haendler:D??
    Back2Topic...ich habe die 13er Felco, hat Cheffe Màrfel
    e082.gif
    mir spendiert.
    Früher hatte ich auch mal die 2er, die hat mir aber mal einer gezwickt.

    Bolban, der der wo sich beim Edler ein Lederholster bestellt hat (er hat grade eine neue Lieferung erhalten Gecko)


    cu
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da bin ich aber platt gewesen:rolleyes:
    Lese mir hier alles durch und schau mal, wie diese Felcoscheren aussehen. Nanu, die kenn ich doch. Da habe ich tatsächlich 2 von diesen Scheren in meiner Gartenkiste und weiß gar nicht, dass ich solche Schätze habe.
    Mein Vater ist verstorben und ich habe seinen Keller ausgemüllt. Ich dachte, na Rosenscheren kann man nie genug haben. Sie sind schon etwas rostig und dann ist da so eine Feder dran, die auch nicht mehr so toll ist, aber ich habe sie mal verwahrt.
    Jetzt werde ich sie mal rausholen und nachsehen, ob ich diese Federn nachkaufen kann.
    So ist das, wenn man nicht immer alles weg wirft. Dann findet man auch noch alte Schätzchen.
     
    Hallo Ilona,

    wenn es wirklich Felcos sind,
    kannst Du sie mir gerne schicken und ich richte sie
    dir wieder her.
    Kostet dich ausnahmsweise nix, außer die neue Feder und das Porto!

    Grüsse
    Stefan, Felcofan...
     
    Ich habe mir im letzten Jahr eine Rosenschere von Fiskar gekauft.
    Die kam so um die 30 Euronen.
    Wir hatten zuerst eine Axt von dieser Firma.
    Damit konnte sogar ich riesige Holzblöcke kaputt kriegen.
    aher wollte ich auch unbedingt eine Schere davon haben.
    Ich bin super zufrieden damit,denn ein Scherchen muß bei mir schon was leisten.
    Habe auch einige günstige Modelle rum liegen.....wirklich rum liegen,weil die Teile mich zur Verzweiflung bringen.

    LG Elke
     
  • Similar threads

    Oben Unten