Schere schleifen

Registriert
22. Dez. 2008
Beiträge
26
Guten Tag,

beim Aufräumen sind mir alte, aber einst sehr gute Gartenscheren und Rosenscheren in die Hände gefallen. Leider angerostet und stumpf. Gibt es eine günstige und einfache Möglichkeit sie wieder scharf zu machen? Vielleicht eine Anleitung?

Welche Hilfsmittel benötige ich zum schleifen?

Vielen tausend Dank für Ihre Hilfe
 
  • Gecko fragen!

    niwashi, der verrostete Klingen austauscht ... Felco sei Dank ...
     
    Hallo,

    Anleitung gibt´s nicht, aber auch die rostigen sehen nach
    meiner "Behandlung" wieder aus wie neu.
    Lohnt sich aber nur bei guten Werkzeugen!

    Grüsse
    Stefan, der auf eine PN wartet...
     
  • Scheren sollen wieder scharf werden, wenn man des öfteren Schleifpapier damit schneidet und mit einem Rostlöserspray werden sie vielleicht auch wieder blank.
     
  • Ich nehme immer ganz feines Schleifpapier und bei mir funktioniert das:D

    Hallo Ilona,

    schön, daß das bei dir so funktioniert, aber wenn es so einfach wäre, müsste ich mir einen anderen Job suchen.:D
    Schick mir doch mal deine Schere, dann wirst Du den Unterschied erkennen, kostenlos (außer Rückporto)!
    Das Schleifen ist ja noch das Einfachste an der Sache,
    vorher wird entrostet, danach entgratet, eingestellt, defekte Schrauben ersetzt...
    Es gibt Scheren, an denen ich ´ne halbe Stunde rumfummeln
    muß, deshalb macht es auch nur bei Qualitätsware Sinn.

    Grüße
    Stefan
     
    Guten Tag,

    beim Aufräumen sind mir alte, aber einst sehr gute Gartenscheren und Rosenscheren in die Hände gefallen. Leider angerostet und stumpf. Gibt es eine günstige und einfache Möglichkeit sie wieder scharf zu machen? Vielleicht eine Anleitung?

    Welche Hilfsmittel benötige ich zum schleifen?

    Vielen tausend Dank für Ihre Hilfe

    Um die Schere wieder gängig zu machen ist eine Entrostung mit Schleifpapier und/oder Stahlbürste schon sinnvoll, auch das spätere einölen ist wichtig.
    Evtl. ist die Feder auszutauschen.
    Das eigentliche Schleifen funktioniert am besten mit einem kleinen Schleifstein.
    Auf der schrägen Seite des Schneideblattes kreisförmig bearbeiten bis es scharf ist.
    Der Schleifstein ist beim Einsatz feucht zu halten, dh. alle 3 bis 4 Minuten kurz ins Wasser tauchen.
    Viel Erfolg
    Anopheles
     
  • @ Gecko,

    ich wollte auch keinen fachmännischen Rat geben, sondern einfach nur für den Hausgebrauch:(
    Mit den Rosenscheren oder anderen Scheren, bzw. Messer kann man damit gut und gerne im Garten arbeiten. Mit meiner Haushaltsschere würde ich auch keine Rosen oder Äste schneiden. Ich habe ausrangierte Scheren oder Messer (Hümmelchen wenn den Ausdruck jemand kennt oder auch Schälmesser genannt) für den Garten genommen, die dort noch ihren Dienst gut verrichten. Meine Kochmesser würde ich auch nicht mit Schleifpapier bearbeiten;)
    Ich weiß, dass ein Fachmann darüber die Hände über den Kopf zusammenshlagen würde.
    War ja nur als kleine Hilfe gedacht.
    Nichts für ungut
     
  • @Gecko
    darf ich dir meine Scherensammlung schicken?

    niwashi, der schon mal den Container bestellt ...
     
    ...mal ehrlich, ich habs natürlich auch versucht....
    aber heute bringe ich Messer und Scheren zum Haushaltswarenladen, der Schleifer ist sehr gut und da geht mir dann die Qualität des schleifens auf Jahre doch vor.


    Mein Pittchesmesser (Kartoffelschälmesser) lege ich zwischendurch aber auch mal auf einen flachen Schleifstein, aber da macht es nichts, das kaufe ich dann mal wieder neu!

    Mo, die immer scharfe Messer hat!
     
    also ehrlich, wir wohnen ja im "Ruhrpott". Ich wüste kein Geschäft, wo ich meine Messer schärfen lassen könnte.:)
    Einmal im Jahr kommt hier ein Mann rum, der Regenschirme repariert (das kann er gut). Dem habe ich auch mal 2 Messer gegeben, aber wirklich schärfer, als wenn ich meine Schleifmaus nehme) waren die auch nicht:mad: und er hat pro Messer 5 € genommen.
     
    Hallo,

    ich bin kein Schleifexperte, komme aber mit Schleifstein und Abziehstein ganz gut zurecht.

    Zwei Beitraege habe ich gefunden, an denen ich mich etwas gestossen habe:

    Der Schleifstein ist beim Einsatz feucht zu halten, dh. alle 3 bis 4 Minuten kurz ins Wasser tauchen.
    Beim "Ins-Wasser-Tauchen" wird genau das weggespuelt, was man zum Schleifen braucht, naemlich der feuchte Abrieb vom Stein.
    Besser ist es, Wasser auf den Stein zu traeufeln.

    ich wollte auch keinen fachmännischen Rat geben, sondern einfach nur für den Hausgebrauch. Mit den Rosenscheren oder anderen Scheren, bzw. Messer kann man damit gut und gerne im Garten arbeiten.
    Ich habe zwei Gartenscheren, die jeweils so um die 45 EUR gekostet haben. Die haette ich dann lieber doch professionell geschliffen.

    Gruesse

    Harry
     
    wir wohnen ja im "Ruhrpott". Ich wüste kein Geschäft, wo ich meine Messer schärfen lassen könnte..... aber wirklich schärfer, als wenn ich meine Schleifmaus nehme) waren die auch nicht und er hat pro Messer 5 € genommen.


    äm Ilona?

    ... Du wohnst im Ruhrpott und weißt nicht wo Du sie schleifen lassen kannst???:confused:

    "gelbe Seiten" aus dem Umkreis nachschlagen, im Internet? Messerschleifer, oder Haushaltswaren..;)


    Mo, die im Ruhrpott arbeitet" und ein Preisleistungsverhältnis auf dauer kennt! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten