Schaut euch mal bitte meine Tomatenpflänzchen an

Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
1.294
Ort
Kassel
Hilfe, was haben meine Tomaten. Ich habe erstmal ein paar Runden geheult bevor ich hier schreiben kann.
Meine Tommis sind für die Wohnung zu groß geworden deshalb habe ich sie gestern (nachdem ich sie ein paar Tage vorher abgehärtet habe) ins Balkongewächshaus gestellt und 3 Grabkerzen angemacht. Heute Mittag (typisch Freitag der 13te) sahen sie mehr als jämmerlich aus. Ich habe sie sofort wieder rausgeholt und in die Wohnung gebracht.
Es hat keinen Frost gegeben in der Nacht, war es vielleicht zu warm und feucht? Hab gesehen das im Gewächshaus alles beschlagen ist.
Kann ich noch Hoffnung haben das sie sich wieder erholen? Ich bin so tieftraurig, es ist das erste mal das ich soviel verschiedenen Tomaten ziehe und ich habe keine Samen mehr weil ich mir beim Samenwichteln ganz brav immer nur 2 Samen pro Sorte genommen habe.
Wie soll ich jetzt weitermachen? Soll ich sie in der Wohnung lassen (aber ich habe nur 1 Fenster wo lange genug Sonne hinkommt) oder soll ich sie ins Gewächshaus ohne Kerzen stellen?
Wäre schön wenn mir jemand raten könnte.....vielen Dank schon mal.
Lieben Gruß
Marianne
Garten 062.webp
Garten 063.webp
Garten 064.webp
Garten 066.webp
So sahen meine Tommis vorher aus, das sind 2 die nicht ins Gewächshaus kamen.
Garten 065.webp
Garten 070.webp
Garten 071.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3 Kerzen??
    Ich hatte für ein riesen GH evtl. mal ein großes teelicht mehr nicht drinne. nur bei 0-2° oder eine große kerze bei -0°
     
  • Hallo Fynn, meine Tommis stehen i.M. wieder in der Küche am hellsten Fenster, dort waren sie bis gestern Mittag auch. Dann hatte ich sie eine Zeit draußen auf dem Balkon stehen und als es kühler wurde habe ich sie ins GWH getan. Abends wurde es empfindlich kalt und ich befürchtete Nachtfrost, deshalb hatte ich die Kerzen angemacht.
    Bin doch Neuling auf dem Gebiet und wußte nicht das 3 Kerzen zuviel sind. Nun vermute ich das es im GWH zu warm und zu feucht war und dachte in der Küche sind sie im Moment besser aufgehoben weil es meines Erachtens draußen zu kalt ist, d.h. der Temperaturunterschied vom GWH in die Küche ist nicht so groß wie vom GWH auf den Balkon.
    Sollten sie sich wieder erholen kommen sie in 2-4 Tagen wieder ins GWH, allerdings dann ohne Kerzen, bzw. bei Bedarf nur mit einer.
    Ich hoffe ich kann bald schönere Bilder zeigen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Rosennanni

    So schlimm das die kaputtgehen sehen deine Tommis auf den Bildern nicht aus. Ein paar Blätter werden se eventuel lassen. Ich würd mich auch auf nen Wachstumsstop einstellen, der aber nicht unbedingt eintreten muß. Tommis können mehr ab als man meint.
     
  • Hallo Rosennanni

    So schlimm das die kaputtgehen sehen deine Tommis auf den Bildern nicht aus. Ein paar Blätter werden se eventuel lassen. Ich würd mich auch auf nen Wachstumsstop einstellen, der aber nicht unbedingt eintreten muß. Tommis können mehr ab als man meint.
    Hallo Gerd, ich danke dir für deine töstenden Worte, ich nehme gerne Blätterverlust und Wachstumsstop in Kauf wenn sie nur durchkommen. Meinst du ich kann sie dann in 2-4 Tagen wieder ins GWH stellen? Sie stehen auf einem Regal am Fenster und sie stoßen fast schon ans obere Brett.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hi Gerd, so langsam habe ich auch das Gefühl das sie überleben. Einzig die Andenhorn macht mir große Sorgen und ich hoffe sehr das sie es auch schafft.
    Werde weiter berichten. Bis dahin,
    lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Marianne,
    ich denke auch das die sich wieder besinnen. Die Becher sind nicht zu klein? Hast du sie schon mal gedüngt? Wenn nicht, dann etwas Flüssigdünger könnte ihnen gut tun, aber erst wenn sie sich berappelt haben.
     
  • Hallo big apple, es sind 200ml Joghurt-, Sahne-, Schmandbecher. Gezogen habe ich sie in 2cl Becherchen in Anzuchterde, dann mit 4 normalen Blättern in die jetztigen Pötte in normale Blumenerde gesetzt.
    Ich hätte sie am WE in 400ml Becher setzen wollen und dann hätten sie 2-3 Tage später ein paar Tropfen Dünger bekommen, nun muß ich das noch ein paar Tage verschieben.
    Das schreckliche Aussehen haben sie definitiv von der Nacht im GWH, weil gestern Abend sahen sie ja noch super aus.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hallo,
    bitte in dem Zustand wie die Tomaten jetzt sind NICHT düngen - sonst sind sie ganz futsch.
    Lass die mal in der Wohnung - ich meine, dass die zu retten sind.
    Die sehen meiner Meinung nach aus als wären die verbrannt. Hattest Du einen Thermometer im Gewächshaus? Die 3 Kerzen sind eindeutig zuviel.
    Sollte alles schief gehn, schreibst mir ne PN und wenn ich meine gepflanzt hab, sind sicherlich noch welche übrig - dann bekommst neue.
    Zu den Tomatensamen aus dem Wichtelpaket. Das regeln wir auch über ne PN. Ins Wichtelpaket steck ich keine Samen mehr rein. Möchte gern ne Kontrolle haben, wo meine Samen landen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese, danke, das ist so lieb von dir. Nein, düngen tu ich sie jetzt auf keinen Fall, ich schau erst mal wie sie sich entwickeln. Mir tut das so entsetzlich leid das sie so schlimm aussehen und vor allem das es meine Schuld ist. Menno, meine Augen werden schon wieder feucht.
    Ich hatte irgendwo in einem Thread gelesen das jemand sogar 5 Kerzen in GWH gestellt hat, aber wahrscheinlich war das für ein größeres GWH gedacht. Ein Thermometer hatte ich leider auch nicht drinnen, alles Fehler die nicht hätten passieren dürfen, aber ich habe auch draus gelernt.
    Wegen den Tomatensamen können wir gerne mal eine PN schreiben, mich hat der Tomatenvirus (durch eure Beiträge) nämlich auch erwischt. Ich lese so gerne in den verschiedenen Tomatenthreads, auch wenn ich kaum drinnen geschrieben habe, ich hab mich immer wieder an euren Fotos und Berichten erfreut.
    Ich hoffe wirklich sehr das es meine Tommis schaffen, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ist schon verrückt wie sehr man an seinen Tomatenpflanzen hängt. Da kann ich Dich echt verstehen. Einige von meinen Sorten sind leider nicht gekeimt. Und bei einer anderen habe ich leider die Keimblätter abgerissen. Das schmerzt schon sehr. Ich drück dir und deinen Tomatenpflanzen die Daumen!
     
    Hallo Marianne!

    Ich meine auch, dass die noch werden könnten. Was sie nicht umhaut, macht sie nur stärker. Nich!? ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ich lese so gerne in den verschiedenen Tomatenthreads

    Ist schon verrückt wie sehr man an seinen Tomatenpflanzen hängt

    Ja, und das hier ist das tollste Gartenforum, das ich je gefunden habe.:o:cool::?
    Für mich ist auch die Erfahrung schön, daß ich mit meiner Tomatensucht nicht alleine bin. Hier in meiner Umgebung bin ich nur eine einsame belächtelte Kämpferin.
    Ich kriege immer wieder zu hören...was ich denn mit soooovielen Tomaten machen will. Hier versteht mich keiner:((außer mein Mann-und der ist stolz auf mich:))

    Schöne Grüße
    Petra
     
    Ist schon verrückt wie sehr man an seinen Tomatenpflanzen hängt. Da kann ich Dich echt verstehen. Einige von meinen Sorten sind leider nicht gekeimt. Und bei einer anderen habe ich leider die Keimblätter abgerissen. Das schmerzt schon sehr. Ich drück dir und deinen Tomatenpflanzen die Daumen!
    Das ist das schöne hier im Forum, egal in welchem Thread man liest oder schreibt, egal welches Problem man hat, man wird einfach verstanden und bekommt entweder Hilfe oder tröstende Worte. Ich hoffe du hast deine Keimblätterlosen doch noch durchbekommen? Ich hatte auch schon mal geschrieben das ich meiner italienischen Tomate die Keimblätter empfindlich gekürzt hatte und sie sich trotzdem wunderbar entwickelt hat.
    Vielen Dank für 's Daumendrücken.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Marianne!

    Ich meine auch, dass die noch werden könnten. Was sie nicht umhaut, macht sie nur stärker. Nich!? ;)

    Grüßle, Michi
    Hallo Michi, auch dir vielen Dank für deine tröstenden Worte. Ja, seit heute sehe ich auch das sie wohl durchkommen werden. Die betroffenen Blätter sehen sehr schlimm aus, aber das Obere, da wo 's weiterwächst hat sich wieder aufgereckt und sieht frisch aus.
    Wobei ich gleich die nächste Frage habe: Meinst du ich soll warten bis die kaputen Blätter von alleine abfallen? Die Pflanzen ziehen wohl noch ihre Kraft daraus? Oder soll ich das was definitiv kaputt ist vorsichtig abschneiden damit die Pflanze Ballast los ist und sich auf 's weiterwachsen konzentrieren kann? Oje, ich möchte nicht nochmal Fehler machen.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Garten 073.webp
    Garten 074.webp
     
    Ja, und das hier ist das tollste Gartenforum, das ich je gefunden habe.:o:cool::?
    Das kann ich voll unterschreiben
    Für mich ist auch die Erfahrung schön, daß ich mit meiner Tomatensucht nicht alleine bin.
    Es macht zusammen einfach mehr Spass
    Hier in meiner Umgebung bin ich nur eine einsame belächtelte Kämpferin.
    Bei uns hat 's noch keiner mitbekommen, ist ja mein erstes Tomatenvielfaltjahr, mal schauen was gesagt wird wenn meine 50 Pflänzchen alle im Garten sind.
    Ich kriege immer wieder zu hören...was ich denn mit soooovielen Tomaten machen will.
    Ich würde antworten: Na essen natürlich und lecker Ketchup und Chutney machen
    Hier versteht mich keiner:((außer mein Mann-und der ist stolz auf mich:))
    Grade Männe ist derjenige der immer stöhnt und fragt: Wo sollen die alle hin? Na ja, ich kann 's ja verstehen, fast die ganze Arbeit mit dem Garten hat er ja, ich kann leider nicht mehr soviel.......aber er macht das so toll, wir haben jetzt sogar den Schrebergarten neben uns noch genommen damit Platz ist für meine ganzen verrückten Ideen.

    Schöne Grüße
    Petra
    Ich wünsch dir weiterhin viel Freude an deinen Pflanzen und hier im Forum.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Wie kommst Du darauf, daß die Pflanze Kraft daraus schöpft? Vielmehr verliert sie (wenn auch minimalst) an Substanz, denn sie versucht, die Stumpen wieder zur reparieren.
    DAs sieht man, wenn nicht das ganze Blatt kaputt ist. Die Hälfte ist noch grün, der Rest vertrocknet, verpappt, also fließt ja noch Saft hinein.

    Aber es ist unsinnig, solch ein Blatt dranzulassen, ab damit!! Die Blätter sehen schon zu arg mitgenommen aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten