Schattenbeet gestalten / blühende Hecke anlegen

Registriert
18. Mai 2010
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich bin heute auf dieses Forum gestoßen und hab mir schon so viele wunderschöne Gartenbilder angesehen.

Wir sind gerade dabei, Ideen für die Gartengestaltung zu sammeln.

Unser Grundstück ist 800 m2 groß, südwest-seitig ausgerichtet und wir haben im Oktober letzten Jahres den Garten planieren und Rasen anbauen lassen.

Nun ist es endlich grün draussen und wir haben für die Kinder einen Schaukel-Kletterturm aufgebaut. Als nächstes wird unser Geräteschuppen bestellt und während mein Mann sich mit dem Aufbau beschäftigt möchte ich ein Schattenbeet und ein Gemüsebeet anlegen.

Ich hätte mir vorgestellt, einige Funkien/Hostasorten ins Schattenbeet zu pflanzen. (Links von der Terrasse). Was kann ich denn am besten noch dazu pflanzen, damit es nicht zu eintönig wird?

Habe in einem Gartenbuch gelesen, dass Funkien total anfällig auf Schnecken sind. Was kann ich vorbeugend machen?

Hat jemand von euch eine blühende Hecke?

Der Nachbar gegenüber hat zu unserem Grundstück eine Feuerdornhecke gepflanzt. Links haben wir eine leichte Böschung (ca. 70 cm auf 1,5 - 2 m Breite - ich kann nicht gut schätzen) und noch keinen Nachbarn. Wie pflanze ich dort am besten eine Hecke? Kann ich sie "oben auf der Böschung pflanzen" und muss sie dann stützen oder wie funktioniert das? Sorry, bin ein richtiger Newbie ;-)

Rechts haben wir einen Maschendrahtzaun gemacht.

Nun stellt sich uns die Frage, wie wir die Hecke gestalten sollen/können.

Rechts hätte ich gerne einen Teil immergrüne Hecke (Hainbuche oder Liguster wäre ganz nett oder auch Kirschlorbeer) und anschließend daran (ca. ab der Schaukel nach hinten zum Nachbarn) eine blühende Hecke.

Oder kann man auch grüne und blühende mischen? Hat jemand Fotos davon? Bin noch nicht fündig geworden.

Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für meinen Garten hättet.
 

Anhänge

  • ga1.jpg
    ga1.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 487
  • ga2.jpg
    ga2.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 751
  • ga3.jpg
    ga3.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 586
  • ga4.jpg
    ga4.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 270
  • ga5.jpg
    ga5.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
  • Also bei blühenden Heckensträuchen fällt mir auf Anhieb nur der gefüllte Ranunkel ein, der blüht sehr üppig und lang. Auch Hibiskus wird als Hecke verwendet, allerdings wächst er nicht so schnell wie Ranunkel und bekommt auch erst spät Blätter und Blüten.

    Ranunkel und Liguster gemischt, sieht vielleicht gar nicht mal so übel aus.
     
    Hallo schlaflos,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum!:):eek:
    Da euer Grundstück viel Platz bietet, kannst du dir aus nachfolgendem Link eine Blütenhecke zusammenstellen, die allerdings fast 5 m Tiefe beansprucht: Freiwachsende und geschnittene Hecken

    Wir haben so etwas Ähnliches: Vor die den Garten begrenzende Sichtschutz-Thuja-Hecke, die schon vorhanden war, haben wir innen von den o.g. Sträuchern versetzt im Laufe der letzten drei Jahre besonders die gepflanzt, die Insekten, :?, Vögeln und uns:) was zum Naschen und fürs Auge bieten: z.B. Holunder, Haselnüsse, Sommerflieder, Weigelien, Hartriegel, Berberitzen, Himbeeren, Liguster , Johannisbeeren, Kreuzdorn, die von Schrankdackel genannten Hibiskus und Ranunkelstrauch, usw.

    Bald ist von den langweiligen Thujen nichts mehr zu sehen.:eek:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Pflanzen kannst du auch jetzt noch, ihr müsst halt nur besonders gut vor und nach der Pflanzung WÄSSERN!!!! Angeblich soll es endlich wärmer werden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hallo schlaflos,
    zu deinem schattenbeet: es gibt hostas, die aufgrund ihrer blattstruktur weniger anfällig gegen schneckenfrass sind, aber du solltest sie generell speziell beim austrieb schon (mit schneckenkorn) schützen.
    dazu passend für das schattenbeet: astilben, farne, frauenmantel, div. zwiebelpflanzen für's frühjahr, rhododendron, winterharte orchideen, heuchera, schattengräser, liriope ... es gibt viele wunderschöne schattenpflanzen, die mit hostas sehr gut aussehen.
    lg
    martina
     
  • Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

    @ Moorschnucke: Der Link ist spitze - wird gleich gespeichert!

    @ sabine65: Wunderschön, deine Farne! sowas würde mir auch sehr gut gefallen.


    Meine größte "Sorge" ist, wie ich die Hecke links (wo wir die leichte Böschung haben) gestalten sollen. Habe so schöne Bilder im Forum gesehen mit Steinen als Befestigung, aber so hoch ist die Böschung nicht, dass das notwendig wäre. Andere Ideen? Danke :)
     
  • wir habens getan! heute hat mein mann das beet vorbereitet und wir haben dann gemeinsam die pflanzen gesetzt. ich bin schon sehr gespannt wie es sich entwickelt und hoffe, dass wir die pflanzen nicht zu knapp beieinander gesetzt haben.

    beim ausheben des beetes ist mein mann übrigens auf zahlreiche natursteine gestoßen (die kleineren im beet) die wir gleich als deko verwendet haben.
     

    Anhänge

    • fertig1.jpg
      fertig1.jpg
      199,9 KB · Aufrufe: 1.921
    • fertig2.jpg
      fertig2.jpg
      283,5 KB · Aufrufe: 1.028
    • fertig3.jpg
      fertig3.jpg
      185,2 KB · Aufrufe: 389
    Hallo,

    ich bin gerade hier auf das Thema aufmerksam geworden. Ich habe jetzt auch einen kleinen Garten und würde gerne eine Hecke zum Nachbargarten Pflanzen. Da der Garten aber nicht sooo groß ist wäre es ideal, wenn die Hecke auch nicht so groß wäre und schön blühen würde. Ein weiterer Anspruch den ich an die Hecke habe ist, dass Sie möglichst vielen Tieren Schutz bietet und wenig anfällig ist. Mein Garten ist in der Stadt und recht verwildert, wenn ich den jetzt in der nächsten Zeit "aufräume" möchte ich den Lebensraum der Tiere nicht ganz zerstören.
     
    Hallo Maira!
    Wenn Du Rosen pflanzen willst, dann nimm besser Kleinstrauchrosen. Die Wildrosen und Wildrosenhybriden wachsen wie wild und sind auch nicht besonders schön.
    Ich würde Sorten wie Ballerina empfehlen oder die Angela ist auch super.
    Neuere Sorten sind die Juanita von Kordes oder die Pomponella.
    Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich.
    Gruß von Hero, die noch ganz zerstochen ist von den vielen Rosen, die sie heute schneiden mußte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten