Schärfe von reifenden Chili-Schoten

  • Ja natürlich nimmt die Schärfe mit zunehmender Reife zu. Die Chilis brauchen aber schon eine hohe Wärmesumme und viel Sonne, damit sie Ihr Aroma und ihre Schärfe entwickeln.
     
    Prima, danke :) Meine Hoffnung war, milde Chilis zu bekommen, wenn ich sie früh Ernte, weil ich Schwierigkeiten mit der Dosierung habe, und selbst die "mittelscharfen" für mich ungeniessbar sind.
     
  • Ich würd mit dem Scheiß gar nicht erst rumgehen, weil es in unseren Breiten einfach zu kalt und zu nass für die Abreife einer guten Chili ist. Du willst ja nicht nur ne gewisse Schärfe, sondern auch das volle Aroma einer voll ausgereiften Paprika oder Chili.

    Es gibt aber genug Läden, wo man Spezereien aus aller Herren Welt kaufen kannst. Da muss ich nicht auch noch mit Chilis rumexperimentieren. Ich beschränke mich da eher auf den Anbau von Gemüsepaprika, die ich dann eindünste. Das hat dieses Jahr auch sehr gut geklappt. Die Paprikas waren alle sehr fest und fleischig. Da ist auch mengenmäßig was rumgekommen. Und Paprika aus dem Glas ist hier jeder ganz gern.
     
  • Prima, danke :) Meine Hoffnung war, milde Chilis zu bekommen, wenn ich sie früh Ernte, weil ich Schwierigkeiten mit der Dosierung habe, und selbst die "mittelscharfen" für mich ungeniessbar sind.

    Es gibt aber auch viele Chili-Sorten die nur einen Schärfegrad von 4-5 haben.
    Wenn du dir da nächstes Jahr ein oder zwei Pflanzen ziehst,hast du genug zum Trocknen und kommst lange aus damit.
     
    @Desperado
    Wenn man sich damit nicht auskennt , sollte man lieber nichts dazu sagen ;)

    Man hat auch in unseren Breitegraden genug Chancen für gute Chilis , sonst würden nicht so viele mit Erfolg anbauen.
    Das hat nix mit Experimentieren zu tun , sondern mit einem Hobby und Liebe zur Pflanze .
    In einem Laden kaufen kann jeder , anbauen und ernten ist eine Erfahrung .
    Früh genug ran gezogen kann man ohne weiteres ernten .

    Dazu ist Paprikaanbau und Chilianbau ein Unterschied ;)
     
  • Dieses jahr hatte ich 12 Paprikastauden und war sehr zufrieden damit. Nächstes jahr kommen 1 bis 3 Chilis dazu, um ein gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Pflanzen entwickeln. Ich ersetze sicher nicht die Paprika mit Chilis, die Paprika sind für mich wichtiges Gemüse.

    Sonne und Wärme gab es dieses Jahr viel, teilweise hatte der Standort der Paprika mittags mehr als 50 Grad, das war eher schon zu viel. Es ist vor allem die Neugier, die mich treibt.
     
    Ich finde die meisten Chilis sind sogar pflegeleichter als Blockpaprika. Blockpaprika ordentlich ausgereift zu bekommen dauert ewig bei mir. Aber alle Chilis, die ich habe, sind längst reif. Meine Canario bildete allerdings erst im zweiten Jahr massig ausgereifte Früchte. Da sie mir aber zu scharf sind, wird die wunderbare Pflanze kein Winterasyl mehr bekommen. Falls jemand Interesse hat.... Allerdings nur Selbstabholung möglich.
    Nächstes Jahr muss ich die schärferen Sorten reduzieren, die hängen so voller (reife) Früchte, dass ich für die nächsten Jahre genug Vorrat anlegen kann. Meine persönlichen Favoriten sind Sorten, die wie Spitzpaprika aussehen, große Früchte tragen, aromatisch nach Paprika schmecken und nur bis max. Schärfe 4 haben, z.B. Beaver Dam, Anco San Luis, Portugese Goat Heart. Von solchen Sorten habe ich einige und finde sie super. Sie schmecken mir aber alle nur ausgereift in rot. Grüne mag ich nicht, da fehlt mir das Fruchtige.
     
    Oh ja Petra....wie recht du hast.:cool:
    Einige Bilder meiner eigenen Ernte! Garantiert nicht gekauft!:-P

    Wenn man rechtzeitig mit dem Keimen beginnt,so in etwa Februar und dann die Möglichkeit hat(wie Platz und große Fenster mit viel Licht),ohne großen Schnick Schnack wie extra Lampen und Frühzelte(lol)bekommt man das auch gut so geregelt.Ab April/Mai hat man dann schon recht ordentliche Pflänzchen und dieser kleine Vorsprung zahlt sich dann auch aus.
    LG AG
     

    Anhänge

    • 66369_495993873758416_781372627_n.webp
      66369_495993873758416_781372627_n.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 146
    • 77448_493977750626695_1747340852_o.webp
      77448_493977750626695_1747340852_o.webp
      124,5 KB · Aufrufe: 112
    • 995652_843430085681458_1120060752246705446_n.webp
      995652_843430085681458_1120060752246705446_n.webp
      74,6 KB · Aufrufe: 163
    • 241219_476187915739012_2097986976_o.webp
      241219_476187915739012_2097986976_o.webp
      183 KB · Aufrufe: 125
    • 10459909_855462274478239_3566059873937875933_n.webp
      10459909_855462274478239_3566059873937875933_n.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 126
  • Blockpaprika habe ich gar kein Glück .
    Entweder mickerige Ernte oder Viecherli welcher mir die wenigen Früchte anfressen bevor sie überhaupt reif sind .

    Da kommen Rocotos , Chilis allgemein und Sorten wie Edelsüss und Italiana viel besser .

    @AG
    Das sieht ja super aus :-)
     
  • Ich hatte namenlose Blockpaprika und namenlose Spitzpaprika dieses Jahr, und beide trugen und reiften in etwa gleich. Die Spitzpaprika vielleicht etwas besser, aber es gab sowieso große Unterschiede von Pflanze zu Pflanze (hatte 6 Block + 6 Spitzpaprika, alle in Kübeln).

    Da die Blockpaprika bei vielen Schweirigkeiten zu machen scheinen, werde ich nächstes Jahr vermutlich mehr von den Spitzpaprika anpflanzen. Und ich mag die Form der spitzen paprika eigentlich lieber.
     
  • Zurück
    Oben Unten