Schädlinge?

Tobias M

Neuling
Registriert
09. Apr. 2023
Beiträge
2
Sind diese Tiere schädlich für meine Pflanzen. Wir haben sehr viele davon in unserem Pflanzentrog.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 7F35859D-08C8-455B-B19D-4BC02A5D619D.jpeg
    7F35859D-08C8-455B-B19D-4BC02A5D619D.jpeg
    668,3 KB · Aufrufe: 159
  • 6D7263FD-A319-4FC3-90DB-8EC46499C093.jpeg
    6D7263FD-A319-4FC3-90DB-8EC46499C093.jpeg
    534,5 KB · Aufrufe: 89
  • 159C8A13-B28E-4A91-87A6-0D04CD5FF3F6.jpeg
    159C8A13-B28E-4A91-87A6-0D04CD5FF3F6.jpeg
    357,6 KB · Aufrufe: 83
  • 7249C18A-132F-4ED4-8E38-DF034D09EF15.jpeg
    7249C18A-132F-4ED4-8E38-DF034D09EF15.jpeg
    380,9 KB · Aufrufe: 82
  • Hallo,
    das sind Engerlinge, also die Larven eines Käfers.
    Welcher kann ich nicht sagen.
    Sie fressen halt auch Wurzeln, anderes organische Material.
    Ich lasse sie machen.


    Dieses Jahr habe ich auch viele in verschiedenen Erden aus Töpfen gefunden.
     
    Ich hatte mal einige, vermutlich Rosenkäferlarven, in einem Topf mit einer Geranie. Sie ging nicht ein, aber als ich sie im Herbst aus dem Topf nahm, hatte sie kaum Wurzeln.
     
  • Das könnten die Larven des Dickmaulrüsslers sein.

    Bei uns knabbern die Dickmaulrüsslerlarven an den Wurzeln von Phlox und Heuchera. In einem Jahr konnte ich einige Heucherapflanzen rausziehen, das Wurzelwerk war komplett abgefressen. Seit ca. 8 Jahren gieße ich im Frühjahr und Herbst Nematoden. Das hilft sehr gut, zumindest kann man sie damit in Schach halten.
     
    100% ig Rosenkäferengerlinge.
    Diese sind geschützt. Also rausnehmen und irgendwo auf die Erde legen, dann vergraben sie sich.
     
  • Hallo zusammen,
    Vielen Dank für eure Hilfe 😀.
    Haben jetzt alle rausgeglaupt. Mal schauen ob Soe wiederkomme. Wünsche euch allen Frohe Ostern
     
  • Was an geschützt verstehst du nicht?
    Na, na,na, nicht gleich so unfreundlich!

    Ich lese es so, dass @Kapernstrauch darauf hinweisen wollte, dass, wenn man die Engerlinge irgendwo auf den Boden legt, diese als Vogelfutter dienen, bevor sie sich wieder eingraben können, wie davor gesagt wurde. Nicht als Tipp, dass man diese auch als Vogelfutter her nehmen könne…..
     
    und wie unterscheiden sich die Rosenkäferlarven von den Mai-/Junikäferlarven?
    Engerling_Mai & Juni-Käfer_02.jpg ... Engerling_Mai & Juni-Käfer_01.jpg ©Sportrasen GmbH CH
    ©Fachstelle Pflanzenschutz | www.lzsg.ch


    Die Punktierung ist deutlich schwächer ausgeführt. Während ausgegrabene Maikäfer-Engerlinge gekrümmt liegen bleiben, bewegen sich die des Rosenkäfers seitlich bzw. in Rückenlage davon.

    Mein Lesezeichen: Engerlinge, Larven
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben jedes Jahr im Kompost Engerlinge. Trotz genauer Betrachtung der Bilder finde ich keine, die mich sofort „anspringen“. Vor allem scheinen die sich ja von Totem Pflanzenmaterial zu ernähren, was sollten sie sonst auch im Kompost….
    Wenn ich den Kompost allerdings in die Pflanzkübel der Tomaten mische und übersehe dabei einen, beginnt das rätselhafte Tomatensterben. Die Wurzeln sind aber nur 2. Wahl bei der Nahrung, wenn sonst nichts anderes da ist.
    Gibt es eine Art, auf die das zutreffen könnte @Galileo? Von der Größe her schätze ich sie auf 3 bis 4 Zentimeter. So wie ein gekrümmter kleiner Finger.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Wurzel sind aber nur 2. Wahl bei der Nahrung, wenn sonst nichts anderes da ist. (y)(y)(y)
    Gibt es eine Art, auf die das zutreffen könnte @Galileo? Von der Größe her schätze ich sie auf 3 bis 4 Zentimeter. So wie ein gekrümmter kleiner Finger.
    Könnten die Engerlinge des Nashornkäfers sein. Mach mal Fotos, wenn Dir wieder welche begegnen (falls zu erdig, mit Sprühflasche reinigen).
    (y)(y)(y)
     
    Ja, bald ist es ja wieder soweit.
    Ob ich allerdings mit vor Ekel gekrümmten Fingern die Kamera bedienen kann, weiß ich nicht…..🤢

    Nashornkäfer wäre ja spannend. Adulte Nashörner habe ich im Garten allerdings noch nicht gesehen.
     
    Wenn es Rosenkäferlarven sind, die werfe ich in den Komposthaufen und lasse sie dort fertig werden. die sind harmlos. Solche finde ich auch immer wieder im halbfertigen Kompost.
     
  • Zurück
    Oben Unten