Schädlinge?

Die Wurzeln sind aber nur 2. Wahl bei der Nahrung, wenn sonst nichts anderes da ist.
Wenn sie in einen Topf geraten, gibt es halt nur Wurzeln .. .. und ein Pflanztrog ist quasi ein Topf, nur größer. Früher flogen die Rosenkäfer meinen Kompostbehälter an, jetzt gibt es den nicht mehr, und ich hatte so ein gekauftes Pflanzsubstrat im Topf, das dem Käfer wohl als Ersatz geeignet schien. Die Larven sind darin ja auch recht groß geworden.
 
  • Das sind Engerlinge vom Rosenkäfer. Die sind etwas dicker als die von Mai- und Junikäfer (welche Schädlinge wären) und bewegen sich am Rücken vorwärts. Wenn ich beim Umgraben welche finde gebe ich sie immer auf meinen Komposthaufen, denn sie fressen abgestorbenes Pflanzenmaterial, sind also nützlich.
     
    Also ich finde, die Larven sehen alle irgendwie gleich aus... Lediglich die Größe variiert von 1 cm bis zu 4 cm, wenn man mal Mai-, Juni-, Dickmaulrüssler- und Rosenkäferlarven vergleicht. Hat man sie alle nebeneinander, dann ist das Bestimmen einfacher, aber nur eine einzelne Larve zu bestimmen, finde ich jetzt schon schwer. Die Rosenkäferlarve ist die Größte und so ein Brummer darf bei mir auch bleiben. Alle anderen werden ausgegraben und auf die Wiese gegeben. Würde aber auch sagen, daß das eine Rosenkäferlarve ist.

    LG Shantay
     
  • Hat man sie alle nebeneinander, dann ist das Bestimmen einfacher, aber nur eine einzelne Larve zu bestimmen, finde ich jetzt schon schwer.
    Genau! Zudem sind sie ja auch immer schmuddelig, wenn man sie findet ... Wenn ich sie im Kompost entdecke, dürfen sie bleiben, aber hausen sie im Pflanztopf, serviere ich sie auf einem Untersetzer den Vögeln.

    Grad vorgestern hab ich die Erde aus einem vorjährigen Tomatenkübel ausgekippt und fand darin reichlich Engerlinge, große und kleine ... waren das 2 verschiedene Arten oder nur eine in unterschiedlichem Wachstumsstadium? Ich komme mit den Tierchen einfach nicht klar.
     
  • Zurück
    Oben Unten