Sanieren oder Neubau?

Ich hab gerade mal geguckt, ich hab nur einen Bungalow mit 105qm gefunden, aber der hat nicht zwei Kinderzimmer.
Es gibt mehrere mit 109 Quadratmetern?
Oder habt ihr einen Grundriss/ein Modell, das es nicht mehr gibt?
Weißt du zufällig noch wie euer Modell heißt..?
Das hätte mich jetzt so interessiert wie es mit den 4 Zimmern auf 105qm gelöst ist...


IMG_5786.jpeg



Wobei bei HvH alle Innenwände verschoben werden dürfen. Wir haben hwr und Bad getauscht. Weiter weg vom Schlafzimmer. Auch darfst du das Haus Längen bzw. zusammenstauchen. Nur die Grundfläche darf nicht größer werden.

Ich würde heute das wozi 1,5m kleiner machen. Das Kinderzimmer daneben 0,5 und das Schlafzimmer 1m größer machen. Mit dem Rest kann ich so gut leben. Nichts ist wirklich schlecht.
 
  • @SebDob der Grundriss ist super !
    So ähnlich sind meine selbst gemachten auch - genau so wäre die Raumaufteilung wie wir sie brauchen würden.
    Darf ich fragen, wann ihr in etwa gebaut habt? Ist das schon länger als 10 Jahre her? So "klare" Grundrisse findet man nämlich kaum noch.
    Bei uns wär's halt nur so, dass wir noch ein Zimmer mehr bräuchten. Wobei GG nicht anspruchsvoll wäre - 6qm Arbeitszimmer wären genug.
    Würden wir euren Grundriss nehmen, wäre noch ein Keller mit drin. (Bei 30-40qm EG eher nicht, dass würde dann zu teuer werden.)
    Dann könnte man den HWR im Keller machen und stattdessen im EG ein kleines Arbeitszimmer.
     
  • Bedenke aber was ein Keller kostet. Dann lieber irgendwo eine Treppe reinbasteln, neben HWR zum Kinderzimmer etwa, das Dach höher und oben im DG selbst einen Ausbau machen. Ne Splitklimaanlage rein, heizen und Kühlen zugleich...

    2018 fertig gestellt, 2016 schon bei HvH im Programm. Das hatten damals auch viele. Abweichung ggf mit offener Küche.

    Schlafzimmer hatte 2 Fenster. Totaler Mist, wo soll da ein Schrank hin??? Das doppelfenster musste, weil Einflügel nicht groß genug war. Aber mit Rahmen und Steg in der Mitte ist es effektiv kleiner.
     
  • Bedenke aber was ein Keller kostet. Dann lieber irgendwo eine Treppe reinbasteln, neben HWR zum Kinderzimmer etwa, das Dach höher und oben im DG selbst einen Ausbau machen. Ne Splitklimaanlage rein, heizen und Kühlen zugleich...
    Kommt das billiger..? (Man braucht ja dann in jedem Fall eine Zwischendecke aus Beton & das Dach muss ein Stück höher rauf etc...)
    Selbst Dach ausbauen wäre grundsätzlich kein Problem, das kann mein Mann (hat er hier auch gemacht, und er arbeitet gründlicher und sauberer als die Handwerker...)
     
  • Ja!, ein Keller kann dich von 20k bis 30k mehr kosten...
    Ich glaube das ist noch zahm gerechnet... aber höherer Kniestock und alles und Dachausbau kommt auch teuer, zumindest so viel hat mir der Bauunternehmer mit dem ich gesprochen habe schon gesagt. Keller hätte schon auch Vorteile.
     
    muss man wirklich zum dach als zwischenboden beton haben um dort ein arbeitszimmer einrichten zu können? wen stören die paar schritte, die man hören könnte?
    wir haben doppelt gedämmte zwischendecke zwischen 1.og. und dachboden. und keinen keller. damit extrem gespart und kein problem mit eindringendem grundwasser wie andere. und weniger hamsterraum für gg.

    Zitat www: 'Laut der Initiative Pro Keller müssen Sie bei einem Hausbau mit Keller mit Mehrkosten von 180 € bis 435 € / m² rechnen. Der Preis für eine Bodenplatte reicht von 140 € / m² bis 170 € / m². Zuzüglich Dämmung, Innenausbau und Erdarbeiten kann ein Keller mit einer Grundfläche von 60 m² fast 100.000 € kosten.'
     
    Kommt das billiger..? (Man braucht ja dann in jedem Fall eine Zwischendecke aus Beton & das Dach muss ein Stück höher rauf etc...)
    Selbst Dach ausbauen wäre grundsätzlich kein Problem, das kann mein Mann (hat er hier auch gemacht, und er arbeitet gründlicher und sauberer als die Handwerker...)


    Dach erhöhen kostet nur minimal mehr. Sparren aber in anderer Stärke. Bei HvH gibts dazu die Option dachausbau. Wir haben als Sparren Rechte und linke Hälfte je ein „V“. Bei dachausbau und Verstärkung wird es mit einer offenen Mitte gebaut.

    Du brauchst keine Betondecke. Die Sparren werden entsprechend dicker ausgeführt. Holzdecke ist eine gängige Bauart.

    Die Kosten beim Dach sind minimal höher im Vergleich zum Keller. Die Dachflächen wird nur minimal größer. Das macht nicht viel aus. Auch das Holz Ansicht ist im Vergleich eher günstig.

    Vor allem kannst du den Ausbau später ohne Finanzierung machen.
     
    Vor allem kannst du den Ausbau später ohne Finanzierung machen.
    Frage... geht das beim Keller nicht grundsätzlich auch, wenn das Grundlegende alles vorhanden ist? Also sprich - gedämmte Bodenplatte, gedämmte Außenwände, Elektro-Vorinstallation etc..?
    Ich bin hier tatsächlich bisschen ambivalent, weil ich in den Hausplan nicht so gut eine Treppe rein bekomme - ich schrieb ja dass mein eigener Wunschplan extrem ähnlich ist wie euer Plan. Das würde für uns gerade perfekt passen wenn der HWR im Keller wäre.

    Zudem hätten wir ja eigentlich noch ne Einliegerwohnung gebraucht (ca. 45qm) - das ließe sich mit Keller auch realisieren, mit Abgrabung und großen Fenstern... Oder vielleicht könnte man da in unserem Fall, je nach Grundstück, sogar die Hanglage bisschen nutzen.

    Treppe könnte man einfach eine Außentreppe nach unten machen.
    Da wir oben in der Wohnung alles hätten was wir brauchen (die Waschmaschinen würde ich im Bad installieren) bräuchte man ja nicht oft in den HWR, und für den Einlieger wäre es auch angenehm, einen eigenen Eingang zu haben...
     
  • Keller sind einfach mal 50% vom Haus obendrauf. Ich habe jetzt keine Erinnerung was ihr genau wollt. Aber 100qm Bungalow und 45qm Einliegerwohnung passt für mich nicht so richtig. Zudem bauen die meisten ja für unbeschwertes Alt werden, also eher ohne Treppen.

    Ein Keller ist für mich kein vollwertiger Ersatz für Wohnfläche. HWR, ja... Schlafzimmer gern.... Aber alles andere möchte bitte oben sein. Dann wird natürlich in den Keller immer alles eingelagert... Das was du in 20 Jahren mühevoll entsorgen musst.

    Von unserem Bungalow ziehst du auch mit Keller keine 45qm ab. Wohn-/Schlafzimmer Küche und Bad... Ob das reicht?

    Wenn du nicht in der Familie vermietest, wird Trinkwasser und Heizung auch wieder ne ganz andere Nummer. Mein WW läuft bei 48°. Als Vermieter musst du 60° zur Verfügung stellen. Dann baust du dem Mieter DLE ein? Heizen geht auch nicht wie du willst, der Mieter geht immer vor.
    Ne, meins ist das nicht...

    Den Keller kannst du später nicht ohne weiteres ausbauen. Strom kommt vorher in die Wände. FBH muss auch vorher rein. Im Grunde also muss der gleich komplett mitgemacht werden.
     
  • Was bedeutet DLE? Ist das wirklich vorgeschrieben mit den 60°C WW? Ich hatte jetzt da Gespräch mit dem Bauunternehmen und er hat das Angebot jetzt erstmal geändert und Angebot 2 verschickt und den Grundriss den ich mir ausgesucht hatte war ein Mustergrundriss von Kunden wie Sie es gebaut haben. Und die Grundrisse sind frei wählbar wenn man dann das Architektengespräch hat. Naja wir lassen uns überraschen ..
     
    Durchlauferhitzer. Dafür muss dann ggf auch der Strom eingeplant werden.
    Du musst wegen Legionellen wohl machen. 60 grad Speicher, 55 grad am Ausgang (Wasserhahn). 60grad bzw. Vorlauf 65grad ist die obere Leistungsgrenze einer wp. Wenn dir der Mieter nachher beim duschen oder Baden den Speicher leermacht, braucht die wp im winzig Teil eine Stunde bis er wieder warm ist. Der große Unterschied zum Gas! Der Mieter hat aber Anrecht immer warmes Wasser zu haben. Mit einem DLE kannst du beides gewährleisten, aber den Strom zahlt der Mieter, wenn er es braucht.
    Ein DLE benötigt aber zum Teil 20kw und mehr. Steckdose reicht da nicht. Deswegen muss das vorher eingeplant werden. Der DLE muss auch warmwasser geeignet sein, wenn du mit der wp 45grad lieferst.
    Nur als kleine Details.

    Weiter gehts ja mit der Heizung. Privat baut man alle raumregler ab. Dann hast du immer durchfluss für die wp. Braucht sie zwingend. Regelung über heizkennlinie. Der Mieter hat aber Anrecht auf regelbarkeit. Dann brauchst du zusätzlich einen Pufferspeicher. Der klaut dir wieder Effizienz.
    Wenn deine fbh ohne Regelung läuft, geht das auch ohne.

    Der Mieter hat nunmal immer das Recht, was anders zu machen. Das musst du sicherstellen.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    So Kredit fürs Haus ist ausgehandelt. Eigenmittel müssen zuerst verbraucht werden 🤨 Nach 5 Monaten werden Bereitstellungszinsen verlangt. Irgendwie total unfair, finde ich . Ich leihe mir Geld, bekomme es aber nicht sofort ausgezahlt weil ich mein erspartes zuerst nehmen soll. Dann, nach 5 Monaten sagen Sie wohlwissend das das Haus in 5 Monaten ja noch nicht fertig ist und man immer nur bezahlen kann nach Fertigstellung einzelner Gewerke jetzt wollen wir trotz dem du den Kredit schon abbezahlst noch Zinsen von dir haben weil wir noch immer so viel Geld von dir auf unserer Bank rumliegen haben. Dann sollen Sie mir doch gleich alles an Kredit überweisen. Weiß nicht wie ich es treffend formulieren sollte.. Wucher ? Wenn ich ein altes Haus kaufe müsste man keine Bereitstellungszinsen zahlen... oder bei einem Autokauf... was ja nun auch schon was mehr kostet. Nun bin ich auf die Idee gekommen Bank anzuschreiben und sagen das wir den Kredit erst später brauchen können... Habt ihr alternative Ideen?
     
    Liebe @Ise, das klingt schon sehr komisch... Sicher, dass du das alles richtig verstanden hast..? 🙈
    Bei uns lief es mit dem Kredit für den Hausbau/die Sanierung damals anders...

    In jedem Fall aber Glückwunsch zur bewilligten Finanzierung! :giggle:
    Heißt das, ihr werdet jetzt dann bauen?
    Die Sache mit den Windrädern hat sich geklärt..?
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Im Prinzip hab ich das richtig verstanden, denke ich 😒🙄 die Sache mit den Windrädern ist auch noch nicht vom Tisch. Aber wir haben keine andere Möglichkeit. 1. Wir könnten das Grundstück unter Wert verkaufen und in eine Mietwohnung ziehen.
    2. Wir könnten hier auf dem Grundstück bauen und die Windräder akzeptieren. Mit Wucherkredit.
    3. Wir könnten das Grundstück verkaufen und mit viel Kredit und Aufwand in der Stadt ein gebrauchtes Haus kaufen.
    4. Wir könnten 6 Jahre hier noch drin wohnen bleiben und dann kein Kredit brauchen. Ist aber fraglich, ob das nicht lebensgefährlich wäre.( Elektrik, Dach , Schimmel) nicht gerade rosig die Aussichten
     
    @Ise, verstehe ich das richtig: ihr habt das grundstück, aber noch keinen bauplan, keine Verträge mit Handwerker , bauträger oder architekten? Ihr wisst noch garnicht, wann es los geht?
    Verlangen die banker eure kompletten rücklagen?

    Da solltet ihr euch informieren und von jemandem mit ahnung helfen lassen, bevor ihr euch über den tisch ziehen lasst.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Nein, dein Kredit ist völlig normal. Du hast Eigenkapital angegeben. Damit wird dein Kredit günstiger. Ohne halt teurer. Wirkt sich ja direkt auf den Wert aus, den ihr schafft.
    Dein Vertrag gilt erst dann als vollkommen in Anspruch genommen, wenn alles verwertet wurde. Natürlich gibt euch keiner 500.000€ zur freien Verfügung. Natürlich möchte man eine Rechnung für erbrachte Leistung sehen. Schützt die Bank vor missbrauch. Hast du die volle Summe in Anspruch genommen, wechselst du in die Phase der Rückzahlung.
    Die Gefahr für dich und die Bank ist ähnlich zu vergleichen. Du verhandelst 2022 2%… steigen die Zinsen, schlecht für die Bank. Fallen sie, schlecht für dich…


    Angebende EK muss verwendet werden. Gibt’s du es nicht an, wird der Kredit teurer. Rechenbeispiel ist einfach. EK 100.000€, Kredit 500.000€… die Bank hat eine Sicherheit von 600.000€. Ohne EK nur 500.000€…
    Die Bank verliert nie…

    Wichtiger wäre ja noch der verhandelte Zins inkl der zinsbindung und Laufzeit…
     
    2. Wir könnten hier auf dem Grundstück bauen und die Windräder akzeptieren.
    Ihr habt euch ja nun für Möglichkeit 2 entschieden, wenn ich es recht verstanden habe..? Und ich denke, die ist in Anbetracht aller Optionen wahrscheinlich nicht schlecht. 👍
    Die letzte, mit dem dauerhaften Wohnen in dem stark schimmelbelasteten Haus wäre in meinen Augen wirklich keine gangbare Option. Bezüglich in die Stadt ziehen ist natürlich schwierig zu beurteilen, was für euch daran hängen würde...
    Aber wenn ihr euren Grund und euren Wohnort grundsätzlich mögt und dort ohne zusätzliche Kosten fürs Grundstück auf dem eigenen Boden bauen könnt, ist das doch grundsätzlich eine tolle Option, die nicht viele Leute haben. 👍

    Habt ihr denn schon einen Bauunternehmer ausgesucht, steht ihr da bereits mit jemandem in engeren Verhandlungen oder kurz vor Vertragsabschluss?
    Habt ihr euch für euch selbst schon entschieden was für ein Haus ihr jetzt haben wollt? :) (Normalerweise muss man das ja alles bei der Finanzierung mitangeben..?)
     
    @Ise, verstehe ich das richtig: ihr habt das grundstück, aber noch keinen bauplan, keine Verträge mit Handwerker , bauträger oder architekten? Ihr wisst noch garnicht, wann es los geht?
    Verlangen die banker eure kompletten rücklagen?
    Nr
    Ne die kompletten rücklagen nicht aber das Eigenkapital das wir angegeben hatten um den Kredit überhaupt zu kriegen
    Da solltet ihr euch informieren und von jemandem mit ahnung helfen lassen, bevor ihr euch über den tisch ziehen lasst.
    Ja auf jeden Fall!
     
  • Similar threads

    Oben Unten