AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw
Hallo Paulche,
ich habe ja schon des öfteren interessante Beiträge von Dir gelesen, wenn es sich nicht um eine Verwechselung handelt. Versuchst Du Dich nicht auch an der Feigenzucht?
Es ist traurig zu lesen, dass Deine Ausfallquote so hoch war. Die amerikanischen Versuchsanstalten haben auch von teilweise erschreckend hohen Ausfällen berichtet. Dort konnte man nur vermuten, woran dies liegen könnte. Da die Ausfälle auf Versuchsfeldern mit Bewässerung erheblich niedriger waren, wurde dort ein Problem mit der Wasserversorgung vermutet...
Falls Du irgendwann einmal selbst Veredelungsversuche unternehmen willst, kann ich Dir sicher mit Edelreisern verschiedener Sorten aushelfen. Noch sind aber auch meine Pflanzen nicht soweit. Ich werde die ersten bisher im Kübel kultivierten Pflanzen im Herbst in die Erde bringen.
Wie Du sicher weißt, funktionieren Steckhölzer u Stecklinge bei der A. triloba nicht bzw. sehr schlecht. Deshalb wird es wohl erst einmal keine wurzelechten Sorten geben. Das einzige, was Du versuchen kannst, ist die Herkunft der Samen zu verifizieren. Wenn Du später gute Früchte willst, soll es ratsam sein die Samen von gut fruchtenden und schmeckenden Mutterpflanzen (also Sorten) zu nehmen. Die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Fruchtpflanze aus den Samen zu erhalten, soll gegenüber den Samen von Wildpflanzen höher sein.
Gruß