[SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

Ich tippe mal, dass die Pflanze die ich diesen Frühling gepflanzt habe so 2 Jahre alt ist.

Ab wann kann ich denn dann mit einer ersten Frucht rechnen bei meiner Prima? Blühen tut sie schon... Kann es sein dass dann auch schon im ersten Jahr Früchte kommen?
 
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Realistisch dürfte das 3. oder 4. Standjahr (bei Dir) sein.

    Vorher wäre es auch alles andere als gut für die Pflanze. Das Fruchten geht nämlich auf Kosten des Wachstums.

    Gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Die meisten meiner veredelten Kakis und Asiminas habe ich verloren. Das geht ganz schön ins Geld.
    Asimina Sämlinge habe ich einige, selbst aus Samen gezogen. Das ist zumindest billiger. So langsam wie die Pflanzen wachsen, wird es wahrscheinlich kaum einen Unterschied machen, wo man früher ernten kann. Ich habe noch eine einzige veredelte Asimina. Die blüht auch schön. So klein wie sie immer noch ist wird sie natürlich keine großen Früchte tragen können.

    Bekommt sie dann kleine Früchte und kann man die essen?

    Es müßte Bezugsquellen für wurzelechte Sortenpflanzen für Kakis und Asiminas geben! Bei den Problemen, die Veredelungen groß zu bekommen, ist das auf jedenfall eine Marktlücke.
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo Paulche,

    ich habe ja schon des öfteren interessante Beiträge von Dir gelesen, wenn es sich nicht um eine Verwechselung handelt. Versuchst Du Dich nicht auch an der Feigenzucht?

    Es ist traurig zu lesen, dass Deine Ausfallquote so hoch war. Die amerikanischen Versuchsanstalten haben auch von teilweise erschreckend hohen Ausfällen berichtet. Dort konnte man nur vermuten, woran dies liegen könnte. Da die Ausfälle auf Versuchsfeldern mit Bewässerung erheblich niedriger waren, wurde dort ein Problem mit der Wasserversorgung vermutet...

    Falls Du irgendwann einmal selbst Veredelungsversuche unternehmen willst, kann ich Dir sicher mit Edelreisern verschiedener Sorten aushelfen. Noch sind aber auch meine Pflanzen nicht soweit. Ich werde die ersten bisher im Kübel kultivierten Pflanzen im Herbst in die Erde bringen.

    Wie Du sicher weißt, funktionieren Steckhölzer u Stecklinge bei der A. triloba nicht bzw. sehr schlecht. Deshalb wird es wohl erst einmal keine wurzelechten Sorten geben. Das einzige, was Du versuchen kannst, ist die Herkunft der Samen zu verifizieren. Wenn Du später gute Früchte willst, soll es ratsam sein die Samen von gut fruchtenden und schmeckenden Mutterpflanzen (also Sorten) zu nehmen. Die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Fruchtpflanze aus den Samen zu erhalten, soll gegenüber den Samen von Wildpflanzen höher sein.

    Gruß
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo zusammen,
    ich habe eine "Prima 1216" seit März im Garten und erfreue mich der tollen Blüten. Wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit, dass die im ersten Jahr Früchte ansetzt?

    Angenommen die bekommt irgendwann mal Früchte und ich Pflanze die Kerne in der Erde ein.... Bekommen die dann auch irgendwann mal Früchte?

    Kann ich die 1216 auch wie z.B. bei Feigen vermehren indem ich Äste abschneide und im Wasser wurzeln ziehen lasse? Wären das dann auch wieder Prima 1216 Pflanzen die identische Früchte bekommen?
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hat jemand ein Bild wie es aussieht wenn nach der Blüte sich die erste Frucht bildet?
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hilfe, da kommen ja Früchte :cool:

    Habe die Sorte Prima erst im März bei mir in den Garten gepflanzt und habe jetzt 3 Fruchtstände dran mit jeweils 4 Früchten.
    Fallen die mir nach und nach ab oder hab ich da evtl. schon im ersten Jahr was dran? Sollte ich 2 oder 3 Fruchtstände abknippsen, damit der eine bessere Chancen hat zu wachsen?
    Kann mir nicht vorstellen, dass da an dem kleinen Baum im Idealfall 12 Früchte hängen....
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Glückwunsch!

    Ich wäre nicht zu euphorisch. Wahrscheinlich fallen die Früchte ab. Ich hätte aber schon nicht mit einem Ansatz gerechnet. Also wer weiß, vielleicht hast Du Glück, wenn sich die Pflanze kräftig genug fühlt.

    Ausdünnen würde ich die Fruchtansätze, wenn Du glaubst, dass sich das Pflänzchen übernimmt. Das Ausdünnen wird zwar bei der Asimina nicht häufig empfohlen. Hier gehts ja aber nicht um Ertragsmaximierung, sondern um eine Jungpflanze. Andererseits wird die Pflanze auch selbst entscheiden, was sie bewältigen kann.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Dann werde ich mal beobachten wie sich die Cluster entwickeln und vorerst alle 3 an der Pflanze lassen. Wenn ich am Wochenende Zeit finde werd ich mal Bilder machen von der Pflanze und den Ansätzen.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Die hälfte von meinen Fruchtansätzen lag heute morgen auf der Erde. Ich gehe mal davon aus, dass ein Vogel dran war, da nicht der komplette Cluster fehlt sondern nur 3 der 4 Ansatze... Waren leider auch die größten :(. Hoffe, dass die restlichen 4 Früchte noch was werden...
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallöchen...

    Also meine Asimina triloba ist schon 160 cm hoch und hat auch reichlich Blüten gehabt, aber auch bei mir alle Fruchtstände abgefallen... muss ich sie mal Beischneiden ?

    Sie steht nun im 3. Jahr und bis jetzt hab ich noch nicht davon abgeschnippelt ;)
    so sah sie vor 3 Jahren aus als ich sie gepflanzt hab ;) neue Bilder folgen.

    Asimina Triloba1.webp Asimina Triloba2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo Florian,

    eine schönes Bäumchen hast Du da. Weißt Du welche Sorte das ist? Die Pawpaw ist nur sehr beschränkt selbstfruchtbar. Günstig wäre also eine zweite Pflanze einer anderen Sorte oder ein Sämling.

    Du musst aufpassen, dass die Seitentriebe gegenüber der Spitze nicht zu sehr zur Konkurrenz werden. Die Seitenäste sehen auch ziemlich steil aufstrebend aus. Rumschnippeln musst Du aber nicht zwingend.

    Gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Ist von Baldur ( HÄBERLIS / Asimina triloba 49,90 ( auch schon vor 3J ) ), als ich die vor 3 Jahren gekauft hab war es ein Winzling, jetzt sieht man das sie sich gemacht hat, hatte auch Massig Blüten, nur nach einer Woche nachdem die Blütenblätter ab waren fiehlen auch die Fruttriebe ab, deshalb die Frage ob ich etwas von den Seitentriben abschneiden soll, so das sich das Wachstum auch den Haupttrieb dann erstmal beschränkt.

    Das skuriele ist, das alles von Baldur Spätzünder sind, beim Wein war es genau so, jetzt nach 3 Jahren das erstemal massig Reben dran ;)

    so sieht die Indianerbanane Aktuell aus.

    gruß
     

    Anhänge

    • banane.webp
      banane.webp
      257,2 KB · Aufrufe: 313
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Moin.

    Das ist keine Sortenbezeichnung. Häberli ist der Produzent und Asimina Triloba ist der wissenschaftliche Name der Pawpaw.

    Schau mal genau auf das Schild. Stehen dort Bezeichnungen wie Prima 1216 oder Sunflower? Diese beiden Sorten gibt es auf jeden Fall von Häberli. Ich weiß nicht, ob die auch andere verkaufen.

    Es kann sein, dass das Bäumchen noch nicht kräftig genug für Früchte ist und deshalb die Fruchtansätze abwirft. Bei 1,60m Höhe sollte aber langsam mal etwas dranbleiben.

    Genausogut kann es aber auch mangelnde Befruchtung sein. Auch die als selbstfruchtbar angepriesenen Sorten tragen besser, wenn ein Befruchter zur Verfügung steht.

    Ich würde noch nicht schneiden aber die weitere Entwicklung im Auge behalten.

    Gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    So habe Baldur mal durchstöbert und einige Bemerkungen gefunden die von denen Beantwortet wurden ;)

    Die Indianerbanane Asimina Triloba wird als veredelte Pflanze verkauft, als selbstvertile Sorten sind 'Sunflower' und 'Prima 1216' bekannt. Es wäre interessant zu wissen um welche Sorte es sich hier handelt!
    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um die Sorte "Prima".

    ebenfalls wurde geschrieben das ab dem 4. Standjahr damit zu Rechnen ist ;) na mal gespannt aufs nächste Jahr, werde euch auf dem Laufenden halten.

    Auch was die Wachstumsphasen angeht.

    gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    mich würde mal interessieren, welches Substrat ihr benutzt. meine PawPaws sind recht schlapp im Kübel. auch meine Kaki ist nicht weiter gewachsen. Ich tippe mal auf die Erde und würde gerne umtopfen, aber diesmal in gutes Substrat, dass der Planze gut tut.

    Was könnt ihr empfehlen? evtl. liegts auch an was anderem?
     
    Ich habe meine Pawpaws vor dem Auspflanzen auch eine Wachstumsperiode lang im Kübel gehalten. Entgegen der "Werbung" halte ich die Pflanze für nur bedingt kübelgeeignet, jedenfalls leidet die Wüchsigkeit sehr. Meine Kübelpflanzen hatten nur recht geringen Jahreszuwachs (ca. 5 cm, vereinzelt auch knapp 10cm) und haben das Wachstum relativ früh im Jahr durch Ausbildung der Terminalknospe beendet.

    Mittlerweile sind die Pflanzen im Garten. Dieses Jahr wird die 1. volle Wachstumsperiode draußen. Bin gespannt und werde berichten.

    Als Kübel hatte ich übrigens 45 cm hohe Gefäße benutzt, um die sehr lange Wurzel möglichst wenig zu behindern.

    Was den Boden angeht, habe ich handelsüblich Kübelerde benutzt und etwas mit sehr gut umgesetzter Komposterde (sehr vorsichtig) angereichert. Zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass die Pflanzen ein leicht saures Milieu bevorzugen und dann das Wachstum nicht so schnell abschließen.

    Ich habe auch Sämlinge gezogen. Hierfür habe ich Plastikflaschen genutzt, um die nötige Tiefe zu erreichen. Die Ergebnisse waren meiner Meinung nach sehr gut. Ich hatte eine hervorragende Keimrate von ca. 90% und Längenzuwachs in einer Saison von bis zu 35 cm. Auch von den Sämlingen habe ich einige ausgepflanzt und einige noch im Kübel.

    LG
    carot
     
    Hallo Carot

    Ich hatte eine hervorragende Keimrate von ca. 90% und Längenzuwachs in einer Saison von bis zu 35 cm. Auch von den Sämlingen habe ich einige ausgepflanzt und einige noch im Kübel.

    Würdest du von deinen Sämlingen eines abtreten (gegen Geld versteht sich) ?
     
    Hallo Marco,

    das kann ich machen. Du musst aber mehrere Dinge beachten:

    Sämlinge benötigen deutlich länger als Veredelungen bis sie zu fruchten beginnen (man liest 7-8 Jahre, ich halte das für eine Mindestangabe).
    Sämlinge sind meist nicht selbstfruchtbar, d.h. Du brauchst für einen Fruchtansatz mindesten 2 Pflanzen (weiterer Sämling oder veredelte Sorte).
    Über die zu erwartende Fruchtqualität kann ich nichts sagen. Ich habe die Samen von jemandem gekauft, der sie selbst aus Amerika bezogen hat. Es kann sich auch um Samen von Wildpflanzen handeln (dies nehme ich vorsichtig an). Die Fruchtqualität dieser Pflanzen reicht von lecker bis ungenießbar. Diese Qualität kannst Du dann auch von den Sämlingen erwarten ;). Wenn die Samen von Sortenpflanzen stammen, ist grundsätzlich mit einer besseren Qualität zu rechnen. Alles in Allem bleibt es aber ein Lotteriespiel.

    Wenn Du immernoch Interesse hast, sollten wir alles weitere per PN klären.

    Gruß
    carot
     
    Hey schön, ein Paw-Paw-Fred! Ich habe 3 Jungpflanzen, die nebeneinander im Freiland gepflanzt sind. Namen haben sie keinen, schade, und auf Früchte werd ich noch jahrelang warten müssen.

    Solange verfolge ich eure Pflanzungen und die hoffentlich reiche Ernte. Und vielleicht besichtige ich die Paw Paws zwei Orte weiter mal zur Erntezeit...

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten