[SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

Mag sein, wobei mir wirklich belastbare Aussagen zu den Reifezeitpunkten noch nicht untergekommen sind. Jeder Reifezeitpunkt zwischen Mitte September bis Ende Oktober wird irgendwo auf der Welt schon zutreffend sein.

Dafür habe ich in Bezug auf die Sunflower schon häufiger gelesen, dass eine zuverlässige Selbstfertilität nicht gegeben sei. Zwar werden zunächst Fruchtcluster gebildet, die aber überdurchschnittlich häufig abgestoßen werden. Auch diese Infos habe ich allerdings nur in Foren gelesen. Soweit ich weiß, gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse zur Selbstfertilität einzelner Sorten (auch nicht bei der Prima).

Sunflower ist eine der ursprünglich am weitesten nördlich selektierten Sorten und wahrscheinlich deshalb mit der Reife "spät dran".

Das war auch der Grund, warum ich mir diese Sorte zunächst nicht zugelegt habe. Wie Du an meiner Liste oben siehst, will ich es nun aber auch auf einen Versuch ankommen lassen...
 
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Da wo wir ernten (Sorte nicht bekannt, da etwa 25 Jahre alte Pflanzen) variiert die Erntezeit zwischen Mitte September bis Mitte Oktober und ist wetterabhängig, was wohl für alle Sorten zutrifft.

    Grüßle
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Das erklärt die manchmal erstaunlich abweichenden Angaben über die Reifezeitpunkte.

    Handelt es sich um einen natürlich gebildeten Dickichtbewuchs ( aus ursprünglich einmal gesetzten Pflanzen) oder um eine Anpflanzung von Einzelpflanzen?

    Sind noch Veredelungsstellen zu erkennen?

    Variieren die Erträge stark von Jahr zu Jahr? Ich weiß, es ist schwer zu schätzen aber schaffen einzelne Pflanzen die immer wieder erwähnten Vollerträge von ca 10 kg?

    Entschuldige, dass ich Dich so löchere aber es ist eine seltene Chance, solche Informationen aus 1. Hand zu bekommen.

    Gruß

    Edit: Für alle Interessierten: Es handelt sich um 3 große Solitärpflanzen mit jährlichen Erträgen von 500 bis 2000 Früchten (insgesamt).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    push: so richtiges interesse ist noch nicht aufgekommen. Ich stell das Vorhaben mal ohne Termin auf die Warteschleife.. Wenn jemand interesse hat, bitte weiterhin melden.
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Habe gestern eine Prima in den Garten gesetzt aus der Baumschule. Laut Baumschule würde man keinen Unterschied zur Sunflower merken (hatte er auch da).

    Pflanze ist ca. 1m hoch und die Triebe haben ganz viele Knospen. Kommen da erst Blüten bevor Blätter kommen?
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Die Blütenknospen beginnen vor den Blattknospen mit dem Austrieb. Verwechseln kann man die nicht. Im weiteren Verlauf der Blüte fangen aber auch die Blattknospen an zu treiben. Die Blattknospen sind mehr oder weniger spitz zulaufend. Die Blütenknospen sehen zunächst wie Stecknadelköpfe aus, also ein runder Kopf auf einem kurzen Stiel.

    Was hast Du für Deine Pflanze gezahlt?
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Nur mal so. Blatt und Blüte gemeinsam.

    Grüßle

    IMG_9215.webp
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    bis das bei mir soweit ist, dauert es wohl noch eine ganze weile.
    mein kleines bäumchen das ich schon habe, hat diesen winter im gewächshaus im topf überwintert. es treiben gerade die ersten blätter aus und fangen an, grün zu werden.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Meine Pflanzen haben im Kübel draußen überwintert. Ich habe sie Anfang März dann hell und warm (ca 18°C) gestellt, um den Austrieb zu beschleunigen. Das hat auch geklappt und die Pflanzen dürften einen Vorsprung gegenüber den draußen stehenden Exemplaren von mindestens 1 Monat haben. Meine Prima hat eine schöne Blüte und beginnt jetzt mit dem Blattaustrieb. Die Overleese haben die ersten Blätter schon getrieben. Das Auspflanzen plane ich für das nächste Frühjahr oder Herbst.
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hat niemand sonst Interesse an dieser sonst nur zu deutlich höheren Preisen erhältlichen Pflanze?

    Meine Prima hat ausgeblüht. Die Blüte ist durchaus attraktiv. Der Geruch erinnerte mich nicht an Aas, wie man so häufig liest. Es ist ein ungewöhnlicher Duft, der mit zunehmender Reife der Blüte intensiver und auch strenger wird. Für mich riecht es aber durchaus nach "Blüte" auch wenn der Geruch nicht besonders anziehend ist.

    Meine Pflänzchen haben auch gut ausgetrieben. Den mit Abstand schwächsten Austrieb zeigt eine Overleese, welche bei Lieferung eine Wurzeldeformation hatte. Man liest ja immer wieder, dass die Pawpaw empfindlich auf Störungen der Wurzel reagiert. Diese Pflanze hat eine Hauptwurzel, die zunächst normal 15 cm gerade nach unten wächst, sich dann aber in 2 gleich starke Hauptstränge aufteilte, die jeweils im 90Grad-Winkel zur Seite wuchsen (ca weitere 10cm). Die Hauptwurzel ähnelte also einem umgedrehten T.

    Ich habe beim Pflanzen versucht, den gesünderen dieser Stränge wieder nach unten zu richten. Dies war aber nur bedingt möglich, da die Wurzel schon sehr dick und kaum noch flexibel war. Geschnitten habe ich nicht.

    Mal sehen, ob diese Pflanze überlebt. Sie wirkt zwar viel schwächer als die anderen, treibt aber ebenfalls aus. Der Austrieb konzentriert sich bisher im unteren Bereich.

    Erstaunlicherweise hat man der Pflanze bei Lieferung oberhalb der Erde nichts angesehen. Sie hatte sich trotz dieses Wurzelproblemes normal und kräftig entwickelt. Warum also bekommt sie jetzt plötzlich Probleme? Gibt es besondere Maßnahmen, die man zur Kräftigung der Pflanze ergreifen könnte?

    Wie sehen Eure Pflanzen derzeit aus? Ich kenne noch 2 Exemplare, die im Kübel draußen stehen. Diese zeigen bisher lediglich ein Anschwellen der Knospen aber noch keinerlei Austrieb.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    bei mir sind derzeit die blätter da. jetzt bin ich mal gespannt, um wieviel die pflanze jährlich wächst. - immerhin ist es die sorte mango die schneller wachsen soll. genau deswegen bräuchte ich auch noch andere sorten zum vergleich.

    anscheinend haben schon alle so eine pflanze, weil sich der ansturm ja bisher in grenzen hält.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    so wird das wohl nichts mit einer Sammelbestellung. Die Nachfrage nach der Pflanze scheint schon da zu sein, das leite ich mal aus den vielen Klicks auf diesen Thread ab, allerdings scheint die Nachfrage nach der Sammelbestellung gering
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    @sg1

    Ja, da scheint scheinbar kein großer Bedarf zu sein :(

    @all

    Eine Frage habe ich dennoch, ich habe meine Pawpaw ins Freiland gepflanzt (etwas Geschützt) aber ich habe nun schon das zweite Jahr hintereinander das Pech das die Eisheiligen mir den frischen Austrieb (inklusive Blüten) dahinraffen :mad:

    Letztes jahr kamen ja im Mai die Nachtfröste etwas überraschend und ich konnte nicht rechtzeitig reagieren, aber dieses Jahr ist mir die Pawpaw trotz Abdeckung mit Dicken Handtüchern wieder erfrohren :schimpf:

    Na ja, wie dem auch sei, was ich eigentlich wissen möchte:
    Sind nur die Jungpflanzen so empfindlich (meine ist gerade mal 70cm) oder ist das bei älteren Exemplaren dann genauso :confused:

    Wenn letzteres zutreffen würde, käme ich ja nie in den Genuß eigener Früchte :( :( :(
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Ich habe schon häufiger gelesen, dass der frische Austrieb sehr frostgefährdet ist. Das wird sich auch bei älteren Pflanzen nicht grundsätzlich ändern. Allerdings sollen sich die Pflanzen nach solchen Schäden am jungen Austrieb relativ schnell und problemlos erholen. Je älter und höher die Pflanze wird umso mehr kommt der Austrieb ja aus der Gefahrenzone für Spätfröste (Bodennähe) heraus.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Danke für deine Antwort carot,

    Jo, klingt logisch. Nächstes Jahr werde ich mal versuchen ein Minifolienhaus zu bauen evtl klappts dann das keine Frostschäden vorkommen. Das zurückfrieren schmeist ja die Pflanze wieder zurück im Wachstum.... :(
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Also meine asimina stand den Winter im gwh und seit der Schnee weg ist draußen. Die jungen austriebe haben also auch Frost abbekommen. Dennoch wächst die junge pflanze besser als erwartet. Von meiner Kaki kann ich das nicht sagen. Sie stand immer neben der asimina und ist schon älter. Leider treibt sie einfach nicht aus. Lediglich unter der veredelung.

    Kann ich da was machen oder wird die Kai nicht mehr?
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Lediglich unter der veredelung.

    das darf eigentlich niemals geschehen, weil unter den Bedingungen meistens die Veredelung abstirbt...

    ein Bildchen wäre nett :rolleyes: :D

    Ansonsten würde ich aber generell dazu raten den Austrieb aus der Veredelungsunterlage zu kappen und dann sehen ob die Veredelung trotzdem noch kommt
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    hier mal ein paar bilder von meiner kaki und der indianerbanane:











     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    wenn du bei deiner Kaki bei den Ästchen etwas von der Rinde schabst, oder abschneidest, ist das dann grün :confused:

    Wenn ja, dann besteht die Hoffnung das sie noch austreibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten