Samenkapseln auf Zöglingen

Das Problem mit vermehrten Helmträgern kann ich bestätigen, aber schlechte Keimung eigentlich nicht. Im Gegenteil, bis auf 5 Körnchen sind mir alle aufgegangen. Was aber nicht heißen mag, dass das auch alle Tomaten werden. gg


(Aber schön und wünschenswert wäre es)
 
  • Tja, der Rat, die Erde nicht zu fest anzudrücken, kam zu spät. :-( Habe gestern nochmals Samen versenkt und die Erde fest angedrückt. :mad:
     
    Cathy,
    vielleicht versuchst Du mal die Keimboxmethode?
    Dazu drei Lagen Küchenpapier übereinander legen und unter Wasserhahn nassmachen. In eine Gefrier- oder Frischhaltebox legen. Samen darauf verteilen, Etikett dazu. Samen leicht einsprühen. Mit Deckel verschließen.
    Wenn die Samen gekeimt sind in Erde umsetzen.
    Man kann umsetzen, wenn die Samen ein Schwänzchen haben, dann etwas Erde darüber im Topf und anfeuchten. Oder man wartet, bis die Samenhülle ab ist. Dann so umsetzen, dass das Keimblatt rausschaut. Wichtig ist, die Erde gut ranzusprühen.

    Ich habe das bei einigen, mir wichtigen, Sorten so gemacht. Und es klappt hervorragend.
    Auch die nur angekeimten Keimlinge kommen ohne Samenkapsel raus. Ich würde das ja auch bei allen Sorten so machen, aber bei über 100 Sorten ist mir das zu mühsam. 20 Sorten habe ich aber in den Boxen zum Keimen gebracht.
     
  • Wenn es mit den Fingern nicht richtig klappt, kannst du beim nächsten Helmträger vielleicht mal versuchen, die Hülse mit einer ganz feinen Nagelhautschere von der Öffnung her anzuschneiden, und dann immer wieder leicht anfeuchten. Das kann den Blättchen schon reichen, um sich selbst weiter zu befreien. Zumindest bei Paprika funktioniert das, allerdings ist das bei den etwas größeren Samen auch nicht ganz so kniffelig. ;) Notfalls kannst du nach ein paar Tagen vielleicht auch eine der Blattspitzen abschneiden, wenn es gar nicht anders geht. Das ist zumindest besser als komplett abgerupfte Blätter. ;)

    Hast du die Erde denn angedrückt, als sie noch trocken oder schon feucht war?
     
  • @Tubirubi. Dane für die Beschreibung!! Wenn es mit der gestrigen Aussaat auch nicht klappt, dann werde ich es so versuchen.

    @Jujuli. Die Erde war feucht, als ich sie angedrückt habe.

    Was mich auch so verwundert bei den Helmproblemen ist, das ich es so extrem noch nie hatte. :confused:
     
    Ich habe heuer 12 Sorten in einer Aufschnitt-Aufbewahrbox keimen lassen. Fast alle Orange Russian-Keimlinge hatten ein Mützenproblem, das sich aber mit Wasser oder Spucke und Abstreifen lösen ließ. Die anderen Sorten nur vereinzelt.
     
  • Ich habe heuer 12 Sorten in einer Aufschnitt-Aufbewahrbox keimen lassen. Fast alle Orange Russian-Keimlinge hatten ein Mützenproblem, das sich aber mit Wasser oder Spucke und Abstreifen lösen ließ. Die anderen Sorten nur vereinzelt.

    Wenn die Box wasserdicht abgeschlossen ist, ist es darin feucht genug, dass die Keimlinge sich eigenständig von den Helmen entledigen.
     
    Wenn die Box wasserdicht abgeschlossen ist, ist es darin feucht genug, dass die Keimlinge sich eigenständig von den Helmen entledigen.





    Dem stimme ich zu.
    Es lagert sich dann sogar Feuchtigkeit an der Folio bzw. miniGH ab.
    Der Partialdruck von Wasserdampf kann nicht mehr weiter steigen und es verdunstet kein Wasser mehr aus der Erde (zumindest um Faktoren weniger), wie wenn es offen ist.
     
    Hier meine einzigste überlebende Daydream

    Anhang anzeigen 507540

    Ihre beiden Geschwister waren nicht zu retten. War auch die einzigste Sorte die komplett als Helmträger zur Welt kam. Richtig fest trotz Baden und alles wie sonst auch.

    Stand heute

    Daydream.webp

    Die ist übern Berg
     
  • Zurück
    Oben Unten