Was haltet Ihr davon?
Hab gerade folgendes entdeckt:
Die Methode nach “altpiemontesischer Bauernart”
Ob diese Methode nun altpiemontesisch ist oder nicht, mag mal dahin gestellt werden. Aber dieser einfache Weg der Samengewinnung wird nun einmal hier von vielen Leuten angewandt.
Als erstes entnimmt man den vollreifen Früchten die Kerne samt Fruchtfleisch. Die Samen werden in ein kleines Sieb gegeben und der Schleim wird mit viel Wasser abgewaschen. Die nun „entschleimten“ Samen werden auf einen Teller gelegt und ein paar Tage an die frische Luft zum Trocknen gestellt. Nicht direkt in die pralle Sonne stellen! Wir stellen die Teller immer auf das Fensterbrett.
Jetzt kommen die Samen in ein luftdurchlässiges Beutelchen, viele Leute nehmen hierzu alte Perlonstrümpfe. Wir wollen mal hoffen, dass die Dame keine Käsefüsse hatte ;o). Die Beutelchen werden nun auf die Wäscheleine gehangen und bleiben bis dort bis zum Ende des Sommers und oft auch weit darüber hinaus. Überdacht sollte es natürlich sein. Spätestens vor dem Wintereinbruch werden die Samen dann bis zur Aussaat in eine Kiste gelegt und trocken gelagert.
LG Stupsi
Hab gerade folgendes entdeckt:
Die Methode nach “altpiemontesischer Bauernart”
Ob diese Methode nun altpiemontesisch ist oder nicht, mag mal dahin gestellt werden. Aber dieser einfache Weg der Samengewinnung wird nun einmal hier von vielen Leuten angewandt.
Als erstes entnimmt man den vollreifen Früchten die Kerne samt Fruchtfleisch. Die Samen werden in ein kleines Sieb gegeben und der Schleim wird mit viel Wasser abgewaschen. Die nun „entschleimten“ Samen werden auf einen Teller gelegt und ein paar Tage an die frische Luft zum Trocknen gestellt. Nicht direkt in die pralle Sonne stellen! Wir stellen die Teller immer auf das Fensterbrett.
Jetzt kommen die Samen in ein luftdurchlässiges Beutelchen, viele Leute nehmen hierzu alte Perlonstrümpfe. Wir wollen mal hoffen, dass die Dame keine Käsefüsse hatte ;o). Die Beutelchen werden nun auf die Wäscheleine gehangen und bleiben bis dort bis zum Ende des Sommers und oft auch weit darüber hinaus. Überdacht sollte es natürlich sein. Spätestens vor dem Wintereinbruch werden die Samen dann bis zur Aussaat in eine Kiste gelegt und trocken gelagert.
LG Stupsi