Samen keimen nicht

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo Leute,

ich habe vor ca. 10 Tagen Samen für Gurken und Tomaten gesät, aber nix tut sich.:confused:

Ich habe sie in der Wohnung am Fenster stehen.
Kann es durch die darunterliegende heizung zu warm sein?
Wir haben ein relativ altes Haus, wo es auch ziemlich dunkel ist und deshalb kann ich sie nur am fenster stehen lassen, denn sie brauchen doch genug Licht oder?
Gießen tu ich sie regelmäßig.

Kann es sein, dass die Samen schon hinüber sind oder bin ich nur zu ungeduldig???:rolleyes:

GLG Lydia
 
  • Hallo,
    bei Gurken kenne ich mich nicht so aus. Aber bei Tomaten solltest du folgendes bedenken:

    Es sollte warm genug sein; mindestens 20, eher 22 oder mehr Grad sein.
    Helligkeit ist erst wichtig, wenn es gekeimt ist.

    Ersäufen solltest du die Samen allerdings auch nicht; lediglich feucht halten.

    Manche Samen keimen schneller als andere.

    Du könntest ja mal - ganz vorsichtig - buddeln um zu sehen ob sich da was tut. Aber wie gesagt nur ganz vorsichtig.

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    generell ist es so, dass Paprika länger zum Keimen brauchen als Tomaten.
    Wie gesagt es kommt immer auf die Sorte an. Meine sind so im Durchschnitt nach 4-6 Tagen aufgelaufen.

    LG
    Simone
     
  • Ich würde mich noch gedulden, einfach abwarten & Tee trinken (dafür bietet sich der Winter ja schließlich an). :rolleyes: Sorge dafür dass die Erde steht's feucht bleibt (aber nicht nass!) und sie auch ausreichend Wärme haben. Wenn ich meine diesjährige Fensterbank so anschaue, so hat es exakt 15 Tage gedauert bis sich die erste Tomate zeigte.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Lydia

    Sämlinge kommen halt nicht auf Kommando , da braucht es Geduld ;):)

    Ich habe verschiedene Sorten an Tomaten . Die einen kamen ruckzuck nach ein paar Tagen und die anderen erst nach 2 Wochen langsam.

    Hast du deinen Anzucht ein kleines Zelt gemacht oder einen Deckel darüber (Gewächshausklima)
    Das macht viel aus , kann ich aus eigener Erfahrung sagen.:)
     
    Hi Lydia.

    Wie schon geschrieben - warte noch etwas. Das wird schon. Wenn die Töpfe hell stehen und vor allem keine Kälte von unten bekommen, dann wird es schon werden. Oft sind Fensterbretter trotz warmer Raumluft vom Mauerwerk zu kalt. Da würde ich Styropor oder Kork unter die Töpfe legen, damit die Erde nicht zu sehr auskühlt.

    Grüße und Viel Erfolg wünscht Blitz
     
  • Hallo ihr,

    danke für die vielen, netten Antworten.

    Ich werde mich noch ein wenig gedulden, denn falsch mache ich so nichts. Die Helligkeit stimmt, zu naß sind sie auch nicht und zum Auspflanzen hab ich ja noch genug Zeit.

    Ich habe schon oft gehört und auch gelesen, dass man etwas über die Samen rüberstulpen sollte um ein Gewächshausklima zu erreichen.
    Anfangs, also vor ein Jahren, habe ich es auch mal ausprobiert aber immer hatte ich das Pech, dass mir die Erde schimmelte.
    Und mit Sicherheit lag es nicht an zu viel Flüssigkeit, denn ich gieße nicht direkt die Erde sondern besprühe sie nur mit einem Zerstäuber.
    Ich nehme auch grundsätzlich gute Anzuchterde, keine 0815 Supermarkt Blumenerde.
    Jedes Jahr kamen sie auch immer gut ohne Behausung, doch noch nie hat es so lange gedauert.
    Naja, wie gesagt, ich warte noch ein Weilchen.

    Trotzdem ganz lieben Dank

    Lydia
     
    Ich habe schon oft gehört und auch gelesen, dass man etwas über die Samen rüberstulpen sollte um ein Gewächshausklima zu erreichen.

    Genau! :cool:

    Anfangs, also vor ein Jahren, habe ich es auch mal ausprobiert aber immer hatte ich das Pech, dass mir die Erde schimmelte.

    Hab ich dieses Jahr auch wieder. Vergangenes Jahr auch schon. Den Pflanzen selber störte der Schimmel nicht. Entstehen tut der Schimmel wohl durch zu feuchte Erde. Mir gab man letztens den Tipp, man solle die Erde mit nem Zahnstocher auflocken (aber Wurzeln nicht verletzen!) oder Sand auf die Erde streuen. Soll beides positiv gegen diesen Schimmel sein.

    Ich nehme auch grundsätzlich gute Anzuchterde, keine 0815 Supermarkt Blumenerde.

    Ich auch! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    ich hab direkt am fenster schlechte keimtemperaturen, da wir eine fensterbank aus stein haben, die mit der äußeren fensterbank direkt verbunden ist und keinen heizkörper in der nähe. ich hab die sachen dann auf den fußboden gestellt (fußbodenheizung) und eine normale schreibtischlampe mit normaler glühbirne genommen und das ganze ein wenig von oben beheizt, also die sachen waren ruckzuck da. vll magst das ja mal probieren.

    lg kathrin
     
    Sie kommen schon!
    Am Samstag meine Tomis gesät und schon spitzen die ersten zarten grünen Pflänzchen aus der Erde hervor.
    Ich habe Anzuchterde genommen,die Töpfe stehen am Südfenster direkt über der Heizung,werden 2x am Tag besprüht und immer mit Deckel abgedeckt.
    Sigi
     

    Anhänge

    • Garten09 002.webp
      Garten09 002.webp
      188,2 KB · Aufrufe: 467
    • Garten09 005.webp
      Garten09 005.webp
      225,9 KB · Aufrufe: 412
    • Garten09 006.webp
      Garten09 006.webp
      214,5 KB · Aufrufe: 259
  • Hallo ihr :cool:

    Den Pflanzen selber störte der Schimmel nicht. Entstehen tut der Schimmel wohl durch zu feuchte Erde. Mir gab man letztens den Tipp, man solle die Erde mit nem Zahnstocher auflocken (aber Wurzeln nicht verletzen!) oder Sand auf die Erde streuen. Soll beides positiv gegen diesen Schimmel sein.

    In der Gärtnerei hatte man mir dann später gesagt, dass der Schimmel sich auf die keimlinge überträgt und später dann die Pflanze verseucht wäre und dementsprechend dann auch die Ernte ausfällt.

    seit dem mache ich immer ohne Abdeckung.
    Übrigens, meine Gurken kommen jetzt so langsam
    Nur die Tomaten lassen noch auf sich warten. Sollten sie in den kommenden 14 Tagen nicht kommen, säe ich mir neue. Noch ist ja Zeit, Gott sei Dank auch.

    ich hab direkt am fenster schlechte keimtemperaturen, da wir eine fensterbank aus stein haben, die mit der äußeren fensterbank direkt verbunden ist und keinen heizkörper in der nähe.

    Ich habe auch eine Steinfensterbank, aber direkt darunter ist die Heizung. Der Raum ist auch sehr hell. Obwohl Tomaten sind ja Nachtschattengewächse, müssen die es wirklich soooo hell haben?
    Ich dachte sogar dass es ev. zu warm werden könnte, da die Erde relativ schnell trocknet und ich dann dementsprechend oft gießen muß.

    ich hab die sachen dann auf den fußboden gestellt

    Wie gesagt, am Licht und der wärme kann es nicht liegen. Trotzdem danke für den Tipp.

    Bis denn und haltet die Ohren steif :o
     
  • Hallo scheinfeld,

    hast ja tolle Bilder rein gesetzt.
    Dabei fiel mir auf, ich benutze dieses Jahr zum ersten Mal eine Anzuchtschale wo ja nur ca. 3cm Erde drin ist und darin sind die Samen.
    Ist es sinnvoller Töpfe zu benutzen, damit der Keim auch gut nach unten wachsen kann?

    GLG Lydia
     
    Habe bisher immer nur diese Torftöpfchen benutzt-letztes Jahr die kleineren,aber diese Größe ist besser.
    Und für Blumensamen haben auch schon Eierkartons herhalten müssen.
    Ein Trick,den ich im Forum gelesen hattei,st die Verwendung von Plastikgemüseschalen-eine unten und eine oben-genial!Diese Samen sind am besten gewachsen.
    Sigi
     
    In der Gärtnerei hatte man mir dann später gesagt, dass der Schimmel sich auf die keimlinge überträgt und später dann die Pflanze verseucht wäre und dementsprechend dann auch die Ernte ausfällt.

    Entsprechendes hab ich an meinen Pflanzen nicht beobachten können. Die Pflanzen waren vital & gesund und der Ertrag gut - wie ich finde.

    Aber es gibt ja viele verschiedene Schimmel-Kulturen...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo ihr,

    heute habe ich gesehen, meine Tomaten kommen so allmählich. Zwei Samen keimen, denke mal, die anderen ziehen auch bald nach.
    Hätte nicht gedacht, dass das so laaaannnnge dauern kann.
    Aber egal, was lange währt wird gut.

    GLG Lydia
     
    Da muss ich mich gleich mal einbringen: Das heißt also, es ist besser, die Keim-Töpfchen in Heizungsnähe zu stellen? Womöglich sogar direkt davor? Und darauf zu achten, dass sie nicht direkt auf dem Boden stehen, damit sie keine Kälte von unten bekommen?

    Gute Tipps für mich als vollkommenen Neuling :cool:

    Was haltet ihr eigentlich von diesen Anzuchtkästen, die es in diesem Tagen in sämtlichen Discountern gibt? Plastik mit Minifächern. Nutzt man die oder lässt mans lieber?

    VLG,
    Ines.
     
    Hallo,

    die Anzuchtkästen mit den vielen kleinen Fächern sind in Ordnung, vor allem, wenn man so einen Pflanzenzoo hat wie ich. Hier weiß man bestimmt, daß man auch die Sorte bekommt, die man gesäht hat.

    LG Anneliese
     
    Hallo

    Habe meine Tomatensamen vor 14 Tage gesät aber bis jetzt sind leider nur 3 gekommen... mhmm was meint ihr kommen da noch welche oder soll ich lieber nochmal ansäen? Da müsste ich nämlich jetzt nochmal neue bestellen.
    Bei den Paprikasamen auch nix gekommen sind auch schon 14 Tage in der Erde. Aber da sagte man mir das dauert eh länger.

    Lieben Gruß
    8-)
     
    • Bei welcher Temperatur läuft der Keimprozess?
    • Wie tief wurde gesät?
    • Wurde vielleicht zu stark die Erde angedrückt?
    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten